Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.532 Themen, 109.302 Beiträge

Seagate - die Qualitätsempfehlung

jueki / 43 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich habe im Laufe der letzten Zeit eine Reihe von PCs auf Seagate umgebaut, PCs, deren WD- Festplatten so langsam die Lebensdauer- Grenze erreichten.
Allerorten wurde mir Seagate empfohlen. Und ich habs getan...
Nur seltsam. Seltsame Fehler. Bluescreen, daran Schuld eine "ntkrpamp.exe", bei der Sicherung mit Acronis TrueImage v11 "...kann nicht gelesen werden", Beim Kopieren mancher größerer Dateien froren Rechner ein....
Seltsam.
Nun habe ich mal angefangen, das nicht (für mich jedenfalls) so Naheliegende zu prüfen: Ich prüfte die Festplatten mit HDTune, Errorscan.
Bei dreien von fünfen fror währendessen der Rechner ein!
Kein Problem, die zurück zu senden, innerhalb 1 Woche hat man Ersatz und diie Garantie geht von vorne los.
Aber - das ist nicht der Sinn der Sache.
Hat nun auch Seagate- wie zuvor WD und andere - ihren guten Ruf dem schnellen Maximalprofit geopfert?
Denn ich kann mir kaum vorstellen, das nun grad der jüki bei einem kauf von 5 Festplatten die drei einzigen, kaputten erwischt.
Habt Ihr da bessere oder leider gleiche Erfahrungen machen müssen?
Ich bin jedenfalls etwas grimmig.

Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
jueki nemesis² „ch vermute hier auch weniger ein Qualitätsproblem bei Seagate, als eher ein...“
Optionen

Seltsam - wenn man etwas tut, was andere nicht tun - dann ist dies sogleich und voll automatisch die Ursache.
Wie ich schon hier:
http://www.nickles.de/thread_cache/538432642.html#_pc
unter anderem sagte:

Man darf allerdings in einem Forum bei einer Frage nie gleich erwähnen, das man "nLite" benutzt.
Auch wenn das Netzteil qualmte. Die Antwort folgt auf den Fuß: "Dein Scheiß nLite! XP ist nicht umsonst so komplex!"
(Anfangs hundertmal erlebt!)


Das trifft auf alles und jedes zu, was anders ist, als das, was ein anderer gewöhnt ist.

Ich schrieb weiterhin hier:
http://www.nickles.de/thread_cache/538432496.html#_pc

Wenn ich bastle und wenn ich teste, dann bezieht sich das auf meinen eigenen Rechner und auf meinen Standort.
Nebenbei betreue ich noch eine Reihe von PCs, mit denen richtig produktiv gearbeitet wird.
Damit und dort mache ich keinerlei Basteleien und Experimente.
...
Dem von Seagate entwickelten Tool "SeatoolD", mit welchem ich die Ergebnisse von HDTune bestätigte, ist es im Übrigen vollkommen Wuscht, welche Hardware installiert ist und welcher Max vor dem PC sitzt.
Das arbeitet von CD aus.
Und damit konnten eindeutig Festplattenfehler nachgewiesen werden.


Kurz - "die langen Leitungen" beziehen sich ausschließlich auf Steuerteile, da weder etwas mit der PC- Stromversorung, noch mit dem PC- Signalfluß zu tun haben.
Und mein Steuerpult steht bei mir daheim - die defekten Festplatten waren in weit von Basteleien entfernten PCs eingebaut.

Weiterhin schrieb ich hier:
http://www.nickles.de/thread_cache/538432540.html#_pc

Von den 3 ausgefallenen Festplatten stammt eine von einem Händler und 2 Versand.

- und stammen aus Drei (3) verschiedenen PCs.

Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
Exakt! Olaf19