Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.508 Themen, 108.855 Beiträge

Seagate - die Qualitätsempfehlung

jueki / 43 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich habe im Laufe der letzten Zeit eine Reihe von PCs auf Seagate umgebaut, PCs, deren WD- Festplatten so langsam die Lebensdauer- Grenze erreichten.
Allerorten wurde mir Seagate empfohlen. Und ich habs getan...
Nur seltsam. Seltsame Fehler. Bluescreen, daran Schuld eine "ntkrpamp.exe", bei der Sicherung mit Acronis TrueImage v11 "...kann nicht gelesen werden", Beim Kopieren mancher größerer Dateien froren Rechner ein....
Seltsam.
Nun habe ich mal angefangen, das nicht (für mich jedenfalls) so Naheliegende zu prüfen: Ich prüfte die Festplatten mit HDTune, Errorscan.
Bei dreien von fünfen fror währendessen der Rechner ein!
Kein Problem, die zurück zu senden, innerhalb 1 Woche hat man Ersatz und diie Garantie geht von vorne los.
Aber - das ist nicht der Sinn der Sache.
Hat nun auch Seagate- wie zuvor WD und andere - ihren guten Ruf dem schnellen Maximalprofit geopfert?
Denn ich kann mir kaum vorstellen, das nun grad der jüki bei einem kauf von 5 Festplatten die drei einzigen, kaputten erwischt.
Habt Ihr da bessere oder leider gleiche Erfahrungen machen müssen?
Ich bin jedenfalls etwas grimmig.

Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
KarstenW jueki „ Ich würde mich auf solche Testprogramme nie allein verlassen Ich auch nicht,...“
Optionen

Das müßte aber normal sein. Ich kenne mich mit der aktuellen Festplattentechnik nicht aus. Gab es früher nicht eine Smart Funktion im BIOS mit deren Hilfe die schlechten Festplattensektoren gekennzeichnet wurden (damit das Betriebsystem diese Sektoren nicht nutzt) ?
So richtig fehlerfreie Festplatten wird es nicht geben.
Ich bin Linuxanwender und verwende ext3 als Dateisystem.
Bei mir wird aller 30 Mounts das ext3 Dateisystem überprüft.
Ich hatte noch nie Probleme mit Seagate oder Western Digital.

Also von diesen Testprogrammen halte ich nicht viel.



Debian GNU/Linux https://www.debian.org/index.de.html
bei Antwort benachrichtigen
Exakt! Olaf19