Laptops, Tablets, Convertibles 11.824 Themen, 56.542 Beiträge

Android-Apps auf einem Windows-PC nutzen

mawe2 / 33 Antworten / Flachansicht Nickles
Auf ein Notebook oder einen PC kann man keine Apps laden. Darum gehts. 

Doch, das geht schon.

Es gibt diverse Lösungen, um (Android-)Apps auch auf einem Windows-PC zu nutzen.

Nur um eine Android-App zu nutzen, musst Du also nicht extra noch Geld für ein Tablet ausgeben.

bei Antwort benachrichtigen
Conni3 mawe2 „Es gibt diverse sog. Emulatoren , mit denen man ein virtuelles Android auf einem Windows-PC installieren kann. In dem ...“
Optionen

@mawe, vielen Dank für den Tipp mit dem Emulator. Werde ich ausprobieren. Dann aber werde ich meinen Sohn plagen müssen, damit er mir zeigt, wie man die Benutzeroberfläche so einer Android-App bedient.... diesbezüglich steh ich total auf dem Schlauch.

Zu Deiner Frage, welche wichtigen Anwendungen ich meine, die inzwischen nicht mehr am PC und nur noch mit Mobilgeräten nutzbar sind?

Ich habe festgestellt, dass bestimmte Anwendungen, die bislang am PC möglich gewesen sind, mehr und mehr abgebaut werden und in den Hintergrund rücken, um dann abgeschafft zu werden.  Manche schleichend, manche schneller.  Wie zb das Login des Online-Kundencenters meines  "Noch"- Mobilfunkanbieters, welches nun versteckt ist und man gar nicht mehr finden kann, wenn man den Link nicht weiß, und welches sie "mittelfristig" ganz abschaffen wollen. Man ist sozusagen gezwungen, die App zu installieren, und dazu braucht es ein Mobilgerät.

Auch das Login in mein Bankkonto ist in den Hintergrund gerückt. Im Vordergrund steht  Login per QR-Code und der Spruch:  "Schnell ins Banking mit der App" .Und ganz oben in der rechten Ecke der Zugang zum "bisherigen Banking" mit dem manuellen chip-Tan-Verfahren.

Oder: Letztens habe ich eine Kreditkarte beantragt, weil mir jemand eine falsche Info gegeben hat und ich davon ausgegangen bin, dass ich wie gewohnt wie mit der alten Kreditkarte am PC Online-Banking machen, dort in meine Umsätze schauen und alles verwalten kann. Dann erhielt ich die Zugangsdaten für die neue Kreditkarte, um mich anzumelden, und das und alles Weitere darüber hinaus ging nur noch per Smarthone. Auf Anfrage wurde mir das bestätigt. Also Karte wieder gekündigt.  

Genauso wie die Leute immer mehr daran gewöhnt werden sollen, alles nur noch per Smartphone digital  zu zahlen - während das Bargeld schleichend abgeschafft wird. Es ist ja schon in Planung, digitales Zentralbankgeld einzuführen. Wartet ab, wie das in wenigen Jahren aussieht. Dann wachen wir wohl vollends in dem auf, was The Wasp im nächsten Kommentar mitgeteilt hat - ich zitiere: "Die Zukunft gehört der digitalen Identität und dem gläsernen Bürger. Auch beim Bargeld fürchte ich, wird die Totenglocke längst geläutet."  Da stimme ich The Wasp vollkommen zu. Wo viele andere - vor allem die junge Generation - auf diesen Zug unbekümmert aufspringen, beobachte ich es mit Besorgnis. 

bei Antwort benachrichtigen
Gibt es Tablets mit NFC? mawe2