Rundfunkbeitrag Widerstand 207 Themen, 4.193 Beiträge

News: Vergreister Mechanismus

ZDF räumt Fehlentscheidung bei Berichterstattung ein

Michael Nickles / 103 Antworten / Flachansicht Nickles
(Foto: ZDF)

Schwere Fehler bei der Berichterstattung zu den Kölner Übergriffen in der Silvesternacht  hat jetzt das ZDF eingestanden.

Der stellvertretende Chefredakteur des ZDF, Elmar Theveßen, hat laut Bericht des Spiegel wohl erst nach Kritik am Sender eine Erklärung zusammengebastelt.

Obwohl die Nachrichtenlage klar genug war, wurde der Vorfall montags in der Heute-Sendung nicht mitgeteilt, auf Dienstag verschoben. Man habe erst noch Zeit für ergänzende Interviews gewinnen wollen. Theveßen räumte ein, dass dies eine klare Fehlentscheidung war.

Michael Nickles meint:

Elmar Theveßen fällt nicht das erste Mal auf, Google hilft zu verstehen, wie der mit Zwangsgebühren finanzierte stellvertretende Chefredakteur des ZDF so tickt. Interessant ist unter anderem ein recht aktueller Bericht von evangelisch.de, der anlässlich Stadion-Vorfalls im November entstand.

Theveßen erklärt dort, dass man sich nach dem Deutschen Pressekodex richte und Nachrichtensperren grundsätzlich nicht akzeptiere - solange dadurch keine Gefährdung von Menschen entsteht. Da sich das nicht immer sofort klären lässt, spricht sich Theveßen für eine zurückhaltende Berichterstattung aus. Im Zweifelsfall also besser erst mal nicht berichten und abwarten.

Theveßen beweist mit seiner (durchaus verständlichen) Einstellung, dass das ZDF ein sinnlos gewordener vergreister Apparat ist, im Zeitalter sozialer Nachrichten-Transportmedien wie Twitter, Facebook und auch Youtube einfach noch nicht angekommen ist und dort vermutlich auch niemals ankommen wird.

Ich habe keinen Bock für einen öffentlich-rechtlichen Sender zu blechen, der mir  übermorgen erzählt was heute passiert ist. Es kotzt mich restlos an, dass für so einen Mist Zwangsgebühren kassiert werden.

bei Antwort benachrichtigen
Bravo! sucher9
gelöscht_323936 gelöscht_103956 „Dieser Beitrag ist gelöscht.“
Optionen
Handys sind die einzige Möglichkeit für Flüchtlinge, über viele 1000 km hinweg mit ihren Familien in Verbindung zu bleiben.

besterpapa dazu:

Das glaubst doch nicht wirklich???

Nun, ich erinnere mich gut an den Gewinner der World Press Photo 2014

World Press Photo 2014

zu diesem Thema.
Für frühere Arbeitskollegen aus Afrika, China und Südamerika - die allerdings keine Flüchlinge waren - weiß ich auch, dass Handy und Smartphone die wichtigste Vebindung zu ihren Familien war.

OT - genau wie der Beitrag, auf den die Antwort ist.

bei Antwort benachrichtigen
Das ist korrekt. Jürgen jueki