Alternative Betriebssysteme 1.414 Themen, 9.991 Beiträge

News: Alternative Betriebssysteme

10 Jahre Intel-Mac

Olaf19 / 12 Antworten / Flachansicht Nickles

In den 80er Jahren waren es Motorola 68000er-Prozessoren, ab 1994 IBMs "Power Performance Chip", kurz PowerPC oder schlicht PPC, seit Anfang 2006 laufen Apples Computer mit Intel-Prozessoren, zunächst mit dem Core Duo.

Dies führte unter anderem dazu, dass es fortan möglich wurde, auch Windows-Systeme auf Macs zu installieren. Heise hat alle technischen Details.

Quelle: www.heise.de

Olaf19 meint: Ganz am Anfang ist der Artikel etwas unpräzise: die Gerät wurden mitnichten "überraschend" vorgestellt. Vielmehr war der Umstieg von IBM auf Intel von langer Hand geplant und wurde bereits im Juni 2005 auf der WWDC (World Wide Developer Conference) bekanntgegeben.

Ich war damals etwas in der Zwickmühle, wollte mir gerade einen PowerMac G5 zulegen, hatte dabei aber das Gefühl, in einen sterbenden Saurier zu investieren, so kurz vor einem grundlegenden Technologiewechsel.

Andererseits war ich, wie viele damalige "Macianer" reichlich skeptisch gegenüber Intel. Das war für die Apple-Community eher eine Ikone der Windows-PC-Welt. Nicht zuletzt deswegen fiel mir die Wahl auf einen G5 am Ende doch wieder leicht. Das Gerät hat mir jahrelang gute Dienste geleistet.

Hinweis: Vielen Dank an Olaf19 für das Verfassen der News. Diese News stammt von einem Nickles.de-Teilnehmer. Die Nickles.de Redaktion übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt und die Richtigkeit dieser News.

Bei Nickles.de kann übrigens jeder mitmachen und News schreiben. Dazu wird einfach in einem Forum ein neues Thema begonnen und im Editor die Option "News" gewählt.

"Das sind Leute, die von Tuten und Ahnung keine Blasen haben" (ein Reporter auf die Frage nach der politischen Bildung des typischen Anhangs von Donald Trump)
bei Antwort benachrichtigen
chrissv2 Xdata „Ja die 68000er Die waren auch für Atari und Amiga die CPUs . Es soll wohl auch vor intel -CPUs recht gute ? Windows ...“
Optionen

Von recht gut würde ich nicht reden, es funktionierte zwar aber war als Emulationslösung quälend langsam.

https://de.wikipedia.org/wiki/Connectix

https://de.wikipedia.org/wiki/Windows_Virtual_PC

Es gab aber mit der DOS Compatibility Card bzw der PC Compatibility Card auch native lösungen auf PCI oder NuBus Basis mit 486?! Prozessor. Dazu kann ich persönlich aber nichts sagen und es lohnt auch nicht da noch Geld zu investieren.

Die letzten Macs waren aber die G5 Modelle mit IBMs PowerPC 970 (Power Mac und iMac) sowie die G4 Modelle mit Motorolla/Freecom 7400 Prozessoren. Die von dir beschriebene Schreibtischlampe mit G4 Prozessor (2002) war noch die vorgänger Generation der iMacs mit G5 Prozessor.

https://en.wikipedia.org/wiki/IMac#Timeline_of_iMac_models

Ansonsten ist Apple seit der Intelumstellung Computertechnisch für mich gestorben, da gibt es absolut nicht was mich irgendwie interessieren könnte. Zwar habe ich mich letztens auf eBay wieder bei der Suche nach einem Mac Pro 3.1 erwischt, aber das ist mir für gelegentliche Starts viel zu teuer. So muss dafür halt der "120€" Hackintosh herhalten.

bei Antwort benachrichtigen