Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.437 Themen, 37.103 Beiträge

Standby bei Sat-Receivern

Lello / 11 Antworten / Flachansicht Nickles

Mein Nachbar hat einen Technisat-Receiver, 5 Monate alt.Seit gestern ist er defekt, "Updateproblem". Der Verkäufer bei Euronics meinte dazu: selber Schuld, er solle die Bedienungsanleitung mal richtig durchlesen. Die Receiver sollten nie vom Netz getrennt werden,also immer in Standby gehalten werden.( Der Receiver wäre gerade beim updaten gewesen, wo man ihn vom Netz getrennt hätte.) Nur bei Gewitter oder Urlaub sollte man den Netzstecker ziehen. Ich verstehe das nicht, denn warum sind denn an vielen Geräten Ein-Ausschalter dran? Was ist denn, wenn mal der Strom abgeschaltet wird?  Und es wird doch immer vom Stromsparen geredet. Ich benutze schon jahrelang Funksteckdosen bzw. Steckdosenleisten und es gab bisher noch nie Probleme. Euronics würde den Receiver zur Reparatur schicken (14 Tage) und er müsse ihn wieder zurücknehmen, denn sie würden ein Gebrauchtgerät nicht mehr verkaufen können.

Ich sehe das so, bei allem was man kauft gehört eben eine Portion Glück dazu, und wenn dochmal was kaputt geht, hat man eben Pech gehabt?

Was meinen die "Experten" dazu?

Gruß. Lello

bei Antwort benachrichtigen
1. ... Alpha13
Proldi gelöscht_265507 „Der VK macht es sich sehr einfach. Ein SAT-Receiver jedenfalls ...“
Optionen
Ein SAT-Receiver (jedenfalls meiner) kann nur über zwei Wege aktualisiert werden: Mit einer Update-Datei über USB
Über einen Transponder vom Satelliten
Beides muss ich selbst auslösen

Genau so ist es, ich habe auch einen Technisat-Receiver.

Außerdem holt sich der Receiver ca. 03:00 Uhr bis 04:00 Uhr die neuen Programmlisten, das kann er auch nur wenn er eingesachaltet ist.

-------------- Gruß Proldi
bei Antwort benachrichtigen