Homepage selbermachen 7.851 Themen, 35.616 Beiträge

URL - Umstandskrämer, Richtig Langatmig?

Olaf19 / 15 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen!

Zwar bin ich nicht dabei, eine Homepage selbst zu machen, trotzdem passt diese Frage hier am besten, da es um ein web-technisches Thema geht.

Wenn ich z.B. hier im Nickles-Forum eine Seite verlinken möchte, fällt mir mitunter auf, dass die URLs zum Teil irrsinnig lang sind, und wenn ich genauer hinschaue, kommt mir diese Länge oft überflüssig vor.

Gestern habe ich auf dem Windows 8-Board die Win8-Angebote von softwarebilliger verlinkt. Die URL sollte ursprünglich so aussehen: http://www.softwarebilliger.de/cgi-bin/shop/front/shop_main.cgi?func=searchdo&sfields=&wkid=1094918765962655&rub1_search=all&sfield=1&sbeg=windows%208

Folgenden String-Müll, jeweils mit einem &-Zeichen beginnend, kann man problemlos aus der URL entfernen:

&sfields=
&wkid=1094918765962655
&rub1_search=all
&sfield=1

Diese gekürzte Fassung führt zum gleichen Ergebnis: http://www.softwarebilliger.de/cgi-bin/shop/front/shop_main.cgi?func=searchdo&sbeg=windows%208

Übrigens ist Amazon in dieser Beziehung auch ganz extrem, speziell auf den Empfehlungsseiten sind die URLs wahnsinnig aufgebläht und funktionieren immer noch, wenn man die Hälfte weglässt - gewusst welche, versteht sich.

Doch was steckt dahinter? Welche aus Anwendersicht überflüssigen Daten werden an den Seitenbetreiber mitübertragen? Diese "wkid" riecht ein wenig nach Schnüffelei (Referrer?) und alles andere wirkt schlicht redundant.

Von euch weiß bestimmt jemand mehr?

THX
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 gelöscht_101060 „Hi Olaf, func und beg sind in diesem Fall ganz normale ...“
Optionen

Hi Bergi,

func=serachdo => führe bitte eine Suche aus!
beg=win%208 => als Begriff verwende bitte "win 8"

- das war mir schon klar, diese Teile musste ich ja auch in der URL belassen. Nur, die anderen erfüllen keine, für den Suchenden sinnvolle Funktion. Man kann sie weglassen und erhält dieselben Ergebnisse. Aber ich denke, mit folgender Aussage triffst du den Nagel auf den Kopf:

Parameter, Referrer, Feldbezeichnungen, IDs, welche es den Betreibern der Website erlauben, eine ganzheitliche Analyse des Nutzungsverhaltens im Shop abzubilden

Ich sag mal so: normalerweise können die von mir aus so ganzheitlich analysieren wie sie wollen, was ich in ihrem Shop mache. Etwas hellhörig werd ich nur beim Begriff "Referrer". Wenn die auch noch erfahren, wo ich gerade hergekommen bin, sind u.U. Rückschlüsse auf meine persönliche Identität möglich, je nachdem, was ich zuvor gerade besucht habe.

Es gibt da aber quasi keine Blaupause für alle Shops / Websites, da hier andere Syntaxe, Systeme eingesetzt werden

Eines haben sie anscheinend alle gemeinsam: verschiedene Parameter werden immer durch ein "&"-Zeichen getrennt. Wenn man das weiß, kann man sich die URLs leicht "zurechtstrukturieren".

Wenn überhaupt, lohnt sich das natürlich nur für Websites die man öfter besucht. Andernfalls würde man ja komplett verrückt werden beim Surfen. Bei Softwarebilliger habe ich es eher aus purer Neugier gemacht, ich bin dort kein Kunde und auch nicht so oft auf der Seite.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen