Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.520 Themen, 81.148 Beiträge

WLAN-Heimnetzwerk ohne DSL?

Oliver1967 / 6 Antworten / Flachansicht Nickles

Grüße, Erdlinge!


Ich habe eine Frage zum Thema WLAN-Heimnetzwerke.
Ich habe damit noch nie gearbeitet, deshalb bin ich in diesem Bereich ziemlich ahnungslos.
Ich möchte meinen Desktop-PC (Hauptgerät, Win7 (x64) mit Surf-Stick-Internetanschluß) mit meinem neuen Laptop verbinden (Win7, x64), damit ich auch damit ins Netz kann.
Das Problem dabei: Ich habe keinen DSL-Anschluß und bin mir nicht sicher, ob die ganze WLAN-Funktionalität vom DSL-Provider zur Verfügung gestellt wird, oder ob meine alte Fritz-Box 7170 SL und der USB-WLAN-Empfänger, den ich noch rumzuliegen habe dafür ausreicht.

Ich kann mich schwach erinnern, daß ich vor zwei oder drei Jahren mal versucht habe, ein Kabel-Heimnetzwerk einzurichten, und dabei an den ganzen Freigabe- und Anmeldeeinstellungen von Windows gescheitert bin, obwohl ich dieses Betriebssystem eigentlich in- und auswendig kenne.
Vielleicht könnte mir jemand die wichtigsten Schritte bei der Einrichtung erklären - sofern es denn ohne DSL-Anschluß überhaupt geht.

Danke schonmal für Euren Gehirnschmalz.

bei Antwort benachrichtigen
Oliver1967 mawe2 „WLAN hat mit dem DSL-Provider im Prinzip nichts zu tun auch ...“
Optionen

Sehr schön, das sind doch schon mal klare Ansagen. Wenn es auch schwieriger wird, als ich gehofft hatte.

@Maybe: Der Surfstick (Huawei E173) bringt seine eigene Software integriert mit (Mobile Connection Manager 8.6.5).

Wie bootet man einen Computer für den Internetzugang?

Mein Telefon (Nokia 2220 slide) hat zwar einen Internetzugang, aber sicher keine WLAN-Funktion (ist ein ganz billiges Teil, das nicht mal Android hat).

@mawe2: Ja, blöderweise stellt die Fritz-Box erst ab Modell 7270 die UMTS-Funktion zur Verfügung. Ich habe zwar noch eine Congstar Komplett-Box, aber die kann das auch nicht.

Der Empfänger ist ein kleiner TP-LINK-USB-Stecker:

http://www.amazon.de/TP-Link-TL-WN725N-Wireless-Nano-USB-Adapter/dp/B008B7PZU4/ref=sr_1_1?s=computers&ie=UTF8&qid=1385616435&sr=1-1&keywords=TL-WN725N

Den gab's zum Notebook dazu. Wegen dieser Anschaffung ist diesen Monat auch kein neuer Router mehr drin...

Auf die Dateien des Hauptcomputers möchte ich schon zugreifen, denn dort liegen meine ganzen Sammlungen, für die die HDD des Notebooks zu klein ist.

Ansonsten bin ich echt genervt, daß es im Jahre 2014 immer noch so ein Akt ist, zwei Computer miteinander zu verbinden. Auf einer anderen Partition des Desktop-PCs habe ich zwar auch Windows 8.1 installiert, aber das macht sicher auch keinen Unterschied.

Ich schätze mal, daß mir ohne WLAN-UMTS-Router erstmal keine Möglichkeit bleibt, als die beiden Geräte per Kabel zusammenzutackern, oder?

Kann mir das jemand die Schritte (bes. betr. Freigaben) erklären?

bei Antwort benachrichtigen