Off Topic 20.124 Themen, 223.252 Beiträge

Quittung verloren! Trotzdem Garantie?

gelöscht_300542 / 23 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi @ll

Seit gestern schwächelt mein Monitor (LG L225WT). Als ich ihn gestern in der Früh angeschaltet habe, war er nur ca. halb so hell, und die Powerleuchte ging nicht mehr an. Nach nochmaligem An- Ausschalten war er wieder normal hell, aber die Powerleuchte blieb aus. Ab und zu flackert sie mal, ist aber in der Regel dunkel.

Jetzt zu meiner eigentlichen Frage:

Der Monitor hat 2 Jahre Garantie. Wann ich ihn genau gekauft habe, weiss ich nicht mehr. Es dürften aber gerade so ca. 2 Jahre her sein, bisschen mehr oder bisschen weniger.

Leider finde ich die Quittung nicht mehr, hab schon an allen erdenklichen Stellen gesucht - nichts! Selbst von den lächerlichsten Einkäufen habe ich noch die Quittungen, die meisten davon schon Jahre abgelaufen. Aber von meinem Moni find ich sie einfach nicht mehr. Die Originalverpackung ist noch vorhanden.

Ach ja, jetzt zur eigentlich eigentlichen Frage ;)

Gekauft habe ich den Monitor bei Saturn, wie auch schon einige andere Sachen. Ich weiss, dass ich dort im Computer als Käufer gespeichert bin.

Jetzt kommts aber:

Sind die willens, bzw., sogar verpflichtet, mir eine neue Quittung auszustellen?
Hat da wer Erfahrung?

Vermutlich habe ich erst gegen morgen Abend Zeit, persönlich bei denen nachzufragen.

Hat wer Erfahrung von euch in so einer Situation?

Frage 2:

So, scheint der Moni ganz normal zu funktionieren. Lediglich die Powerleuchte tut nur manchmal ganz kurz. Ausserdem hat sich schon damals kurz nach dem Kauf das Spaltmass an der linken oberen Aussenkante um ca. das Doppelte vergrössert.
Wären das schon Gründe die Garantie in Anspruch zu nehmen?

mfg :)

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_300542 Nachtrag zu: „Quittung verloren! Trotzdem Garantie?“
Optionen

Nach langer, wenn auch leichter Krankheit, ist mein Monitor am Samstag nun doch dahingeschieden :(

Am 5.08.2008 für 199 Euronen gekauft, also da kann man glaube ich nicht meckern!

Zum Glück hatte ich einen Ersatzmonitor parat, so dass das Unglück der Internetlosigkeit nur wenige Augenblicke währte.

Was ich als Laie beim Spontankauf des neuen Monitors allerdings nicht bedachte, war, dass es neben der Diagonalen, auch noch eine Höhe gibt, die es zu beachten gilt, wenn man in etwa die gleiche Bild-Darstellung haben möchte, wie bei seinem alten Monitor.

In der Diagonalen unterscheiden sich die beiden Monitore nur geringfügig, in der Höhe jedoch um etwas mehr als 2,5 cm, was eine ganze Menge ist.

Logischerweise unterscheiden sich somit auch die Auflösungen - beim alten waren es 1.680x1.050, beim neuen sind es 1920x1080 Pixel, somit wird nun alles ein bisschen kleiner dargestellt.

Frage:

Hat die neue Auflösung irgend welche generellen Vorteile gegenüber der alten`(oder umgekehrt?), sind die Einsatzbereiche verschieden? Ich meine, wozu eigentlich diese verschiedenen Auflösungen?

 

bei Antwort benachrichtigen
Ja. Siehe z.B. ... Borlander