Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

ARM vs. X86

gelöscht_152402 / 2 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen

Neulich hab ich aufgeschnappt, dass eine CPU der ARM-Achitektur, in der nominalen Taktung nicht mit einer X86-CPU zu vergleichen wäre. Die Rede war von:
700MHz Arm etwa 233MHz X86. Leider war keine Begründung dabei.

Stimmt das, und wenn ja, warum ist das so? Und gibt es dann irgendwo eine Übersicht zum Vergleich?

Meines Wissens nach, werden ARM-CPUs aufgrund ihres Befehlssatzes eher als schneller als ihre X86-Pendants deklariert. Weil aber dieser Befehlssatz weniger Kommandos beherrscht, "fehlt" es quasi an Leistung. Sollte etwas das damit gemeint sein?

Wer weiß mehr darüber?

Danke & Gruß

Borlander gelöscht_152402 „ARM vs. X86“
Optionen

Naja. Die ARM-Architektur ist besonders einfach aufgebaut und auf minimale Leistungsaufnahme hin optimiert. Der Abstand zwischen x86 und ARM ist in den letzten Jahren aber eher kleiner geworden. ARM ist leistungsfähiger als früher und die Leistungsaufnahme von x86-CPUs konnte teilweise dramatisch reduziert werden.

Ein direkter Vergleich ist da schwierig. Zumal Du z.B. auch schon bei X86-CPUs eine große Spannbreite gibt beider Rechenleistung.

Meines Wissens nach, werden ARM-CPUs aufgrund ihres Befehlssatzes eher als schneller als ihre X86-Pendants deklariert.

?

Weil aber dieser Befehlssatz weniger Kommandos beherrscht, "fehlt" es quasi an Leistung.

Die einzelnen Befehle sind weniger Mächtig als bei x86. D.h.: Für Operationen die Du auf x86-Systemen mit einem einzigen Befehl ausführen kannst brauchst Du u.U. auf ARM eine Hand voll Befehle. Beispiel: Addition von zwei Werten im Speicher und Ablegen des Ergebnisses im Speicher. Da musst Du dann bei Arm erst mal beide Werte einzeln in Register laden, kannst dann auf den Registern die Addition durchführen und musst das Ergebnis zurückschreiben. Also mal eben 4 Befehle statt einem…

Gruß
Borlander