Laptops, Tablets, Convertibles 11.816 Themen, 56.405 Beiträge

USB auf altem Laptop mit Windows 95 aktivieren

Alibaba / 54 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo !

Bekam ein intaktes Toshiba Satellite CS 220 geschenkt und bin aus Spass mit einem Kumpel dran, den Oldie "nutzbar" zu machen. Zu meiner Freude konnte ich entdecken, dass sich die Erfindung von USB bereits auf das Gerät erstreckt. Ein lauffähiges Win95 ist noch drauf, so dass man es starten kann.

Meine Bitte wäre, ob mir jemand kurz verklickern kann, wie sich das damals mit USB verhielt. Hatte es selbst mal, aber nur nebelhafte Erinnerungen dran. War es nicht so, dass es ein Win95 B gab, das im Gegensatz zum "nur Win95" oder A schon mit USB konnte ? Und wie komme ich an einen Treiber dafür, denn z. Zt. reagiert es nicht auf USB-Geräte. Auf der Toshiba-Website findet sich zwar noch Info-Material zum CS220, Flyer und so, aber keinerlei Treiber, Manual, etc.

Und last not least die Frage, ob das Gerät XP "schaffen" würde, da dort der Kenntnisstand besser und Treiber zu kriegen wären ?

Was würdet Ihr raten ? Klar, dass nicht beabsichtigt ist, mit dem Teil sonstwas zu machen !!

Danke

Alibaba

Win11 pro 64, Ryzen 5 5600G, Gigabyte B550 X V2, DDR4 16GB RAM, SSD Crucial 500 GB, MSI Geforce GTX 1050 2GT OC und 2xSATA3-HD + 1xeSATA-HD mit insges. 7,5 TB, NT Cooler Master Silent Pro Gold 1000W, Monitor Samsung Syncmaster 24"
bei Antwort benachrichtigen
Alibaba peterdeutzmann „Nachtrag: Hier die WebSeite ...“
Optionen

Ein wahres Wunder, was hier alles zutage kommt. Der Pegel steigt stetig an, von "absolut aussichtslos" bis "was könnte man noch alles damit tun". Allein dieser Tip mit dem PLOP-BootManager ist schon eine wahre Fundgrube an Möglichkeiten. Erstaunlich finde ich, dass jemand noch viele Jahre nach der Milleniums-Grenze solch ein "gewaltiges" Tool für DOS entwickelt hat. Hut ab !!!! Natürlich hab ich ihn gleich geladen, und natürlich hab ich gleich die Webseite von A bis Z durchstöbert. Wahnsinn ! Mehr fällt mir da auf Anhieb nicht ein. Keine Ahnung, wieviele "absolute" Limits/Standards/Grenzen der gute Mann da überwunden hat... Ich staune immer noch. Wie schon erwähnt hab ich zig Jahre DOSse hinter mir und hab weidlich geflucht wegen all der Beschränkungen. Mein erster echter PC war z. B. ein IBM PS/2 Modell 30 (PC XT mit entweder 30MB FP oder 2x720KB Disk für um die 8000DM). Damals, beim (Fehl-)Kauf von Erweiterungs-Hardware durfte ich schonmal lernen, dass "IBMkompatibel" bedeutet, dass es ausschliesslich in orig. IBMs klappt, aber definitiv nicht bei den "IBM-Kompatiblen". Hat schon einige Märker gekostet. Muss vielleicht noch anmerken, dass ich nach der lahmen (auch für DOS) IBM-Kiste sehr schnell auf ein IBMkompatibles Eigenbaumodell umgestiegen bin (von Allem mehr, besser, schneller).

Ich hab jedenfalls die ganzen nützlichen Tips und Angebote sorgfältig angelegt. Ich hoffe momentan ja drauf, ein 64MB-EDO-SODIMM bei eBay zu ersteigern. Mist, da muss doch ausgerechnet 2013 noch ein weiterer Mensch sich für das alte Teil interessieren und mitbieten. Das darf doch nicht wahr sein ! Es gab ja schon Angebote hier, mal zu schaun und so. Vielleicht kommt dabei was raus ? An ein paar Euronen solls nicht scheitern, aber in das Gerät noch viel reinstecken, wollen wir auch nicht. Ohne mehr RAM ist jedenfalls Schicht. Und sehr wünschenswert wären da noch funktionierendes USB und ein LAN-Anschluss. Diese Hardware wird leider auch nicht von der genialsten Software ersetzt.

Naja, wir haben ja keinen Zeitdruck...

Grüsse

Alibaba

Win11 pro 64, Ryzen 5 5600G, Gigabyte B550 X V2, DDR4 16GB RAM, SSD Crucial 500 GB, MSI Geforce GTX 1050 2GT OC und 2xSATA3-HD + 1xeSATA-HD mit insges. 7,5 TB, NT Cooler Master Silent Pro Gold 1000W, Monitor Samsung Syncmaster 24"
bei Antwort benachrichtigen