Laptops, Tablets, Convertibles 11.816 Themen, 56.405 Beiträge

USB auf altem Laptop mit Windows 95 aktivieren

Alibaba / 54 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo !

Bekam ein intaktes Toshiba Satellite CS 220 geschenkt und bin aus Spass mit einem Kumpel dran, den Oldie "nutzbar" zu machen. Zu meiner Freude konnte ich entdecken, dass sich die Erfindung von USB bereits auf das Gerät erstreckt. Ein lauffähiges Win95 ist noch drauf, so dass man es starten kann.

Meine Bitte wäre, ob mir jemand kurz verklickern kann, wie sich das damals mit USB verhielt. Hatte es selbst mal, aber nur nebelhafte Erinnerungen dran. War es nicht so, dass es ein Win95 B gab, das im Gegensatz zum "nur Win95" oder A schon mit USB konnte ? Und wie komme ich an einen Treiber dafür, denn z. Zt. reagiert es nicht auf USB-Geräte. Auf der Toshiba-Website findet sich zwar noch Info-Material zum CS220, Flyer und so, aber keinerlei Treiber, Manual, etc.

Und last not least die Frage, ob das Gerät XP "schaffen" würde, da dort der Kenntnisstand besser und Treiber zu kriegen wären ?

Was würdet Ihr raten ? Klar, dass nicht beabsichtigt ist, mit dem Teil sonstwas zu machen !!

Danke

Alibaba

Win11 pro 64, Ryzen 5 5600G, Gigabyte B550 X V2, DDR4 16GB RAM, SSD Crucial 500 GB, MSI Geforce GTX 1050 2GT OC und 2xSATA3-HD + 1xeSATA-HD mit insges. 7,5 TB, NT Cooler Master Silent Pro Gold 1000W, Monitor Samsung Syncmaster 24"
bei Antwort benachrichtigen
Alibaba xaver4 „Hi, es war damals eine ziemliche Fitzelei wenn die ...“
Optionen

Hi Xaver !
Klingt nach ner guten Idee. Vielen Dank dafür. Solange wir noch kein EDO-RAM aufgetrieben haben, wurde das "Projekt" erstmal auf Eis gelegt. Denn, was die Jungs (oder Mädels ?) weiter oben zum Thema RAM-Ausstattung geschrieben haben, klingt leider sehr plausibel. Also haben wir uns vorgenommen, wenigstens nen 64MB-Riegel einzubauen.

Das mit den alten Autoexec.bat und config.sys hab ich noch drauf (verlernt man scheinbar nie, wenn man jahrelang den Kampf um 1MB mehr geführt hat), und ich hab zumindest noch meinen ersten Stick (Corsair, 256MB). Hach wär das schön, wenn man einfach nen 8GB-Stick als Platte nehmen könnte... Aber das gabs damals ja noch nicht.

Lt. Text soll das ja bis 2GB-Sticks gehen. Wäre schonmal ne Riesenhilfe.

Ach ja, hast Du übrigens bei Folgendem noch Ahnung ? Wir würden schon gern einen Netz-Anschluss nachrüsten, was hier ja bedeutet via PCMCIA-Karte. Geht das so einfach oder hakts da auch wieder. Ausser nem noch SEHR viel älteren (Bj. 87-88) Schlepptop hatte ich noch nie ein Notebook und insofern auch keine Ahnung mit diesen Erweiterungskarten.

Gruss und Dank

Alibaba

Win11 pro 64, Ryzen 5 5600G, Gigabyte B550 X V2, DDR4 16GB RAM, SSD Crucial 500 GB, MSI Geforce GTX 1050 2GT OC und 2xSATA3-HD + 1xeSATA-HD mit insges. 7,5 TB, NT Cooler Master Silent Pro Gold 1000W, Monitor Samsung Syncmaster 24"
bei Antwort benachrichtigen