Off Topic 20.371 Themen, 226.180 Beiträge

Morgen könnte es ungemütlich werden.

andy11 / 47 Antworten / Flachansicht Nickles

Hört man so aus der ARD-Wetteredaktion.
http://wetter.tagesschau.de/wetterthema/2013/06/19/die-hitze-endet-mit-musik.html
Ein Blick von oben und man sieht schon die Wolkenbänder auf uns zu fliegen:
http://www.wetterzentrale.de/pics/D2u.html
Ob da noch eine Unwetterwarnung kommt, bleibt abzuwarten:
http://www.wetterdienst.de/Deutschlandwetter/Vorhersage/Morgen/
Hier bei uns kann sowas nach sehr heissen Tagen schnell sehr unangenehme
Regen- und oder Hagelstürme nach sich ziehen. Da gild es das eine oder andere zu
sichern. Gruß Andy

Alle Menschen sind klug ? die einen vorher, die anderen nachher. Voltaire
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_238890 jueki „Erklärst Du mir das bitte einmal, Norbert Oder war das nur ...“
Optionen

Erklären kann ich das heute aus dem Stegreif nicht mehr.
Ich habe mich damit vor rund 40 Jahren, bevor ich anfing zu bauen, beschäftigt.
Der damalige Tenor war in etwa "es schadet nicht", wenn es denn vorschriftsmäßig ausgeführt wird.
Über diese vorschriftsmäßige Ausführung stritten sich aber damals die Architekten und Bauingenieure mit den Einbaufirmen.
Hier ist sowohl Physik, als auch Glaube im Spiel und das schreckt mich immer etwas.Zwinkernd

"Es ist aber nicht garantiert, dass der Blitz immer im Blitzableiter einschlägt. Durch nicht berechenbare und teilweise unbekannte Einflüsse kann der Blitz auch kurz neben dem Blitzableiter einschlagen.
Um die Wirksamkeit des Blitzableiters zu erhöhen, kann man die Anzahl der Fangstangen und Ableiter auf dem Gebäude erhöhen. Einen hundert­prozentigen Schutz erreicht man aber erst, wenn aus dem System ein Faradayscher Käfig entstanden ist."

Der ganze Artikel:     http://www.brieselang.net/ese-fangstangen.php
oder
http://www.presse.uni-oldenburg.de/f-aktuell/02-blitzableiter.html

Ich habe damals für mich die Entscheidung getroffen, an die Physik zu "glauben".
Mein Nachbar hat einen Blitzableiter, ob der aber gut genug für den Blitz ist, Wissen die Götter.
Gebraucht haben wir beide noch keinen und die Wahrscheinlichkeit das ein Blitz in meine Hütte einschlägt, ist sicher geringer als ein Volltreffer im Lotto da bei mir auch noch die Eisenbahn als Nachbar fungiert.

Sollte aber ein Blitz einschlagen, hilft es versicherungs- und sicherheitstechnisch eine offene Flamme nicht an der Entwicklung hindern.ZwinkerndUnschuldig
bei Antwort benachrichtigen