Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.534 Themen, 109.326 Beiträge

VERBATIM - SSD, 128GB, SERIAL-ATA-300 = EXTREM LANGSAM

Doncharmi / 11 Antworten / Flachansicht Nickles

Moin!
Zum Zweckes des "Fortschrittes" (lt. PC-Spezi Sohn) formatierte und installierte ich obige SSD unter WIN7 Prof Home.
Nach Install von WIN7 und einigen Programmen stelle ich fest, dass die angeblich "schnelle" nunmehr einer "extrem langwierigen" Abarbeitung gewichen ist!! Grausam, - was habe ich aus Unwissenheit falsch gemacht?? Eine Anleitung war beim Kauf über Amazon (bin ansonsten sehr zufrieden) nicht dabei ...
Jeder Hinweis ist willkommen, Dank im voraus!
doncharmi

bei Antwort benachrichtigen
Ecki_dd Ventox „Das kann ich dir leider nicht beantworten, da ich auch noch absoluter Neuling in...“
Optionen

Hatte genau die selben Probleme, nach erster Installation lief die Verbatim SSD SATA 128 GB (gebraucht) recht gut (Windows-Leistungsindex 7,2).

Die Firmware nebst Anleitung gibt es hier: http://www.mydigitaldiscount.com/mydigitalssd-msata-half-slim-and-2.5-inch-sata-ssd-firmware-update.html Wie in der Anleitung zu lesen ist, wird die SSD durch das Flashen in den Auslieferungszustand versetzt. Sie ist dann also leer! Datensicherung ist also angesagt.

Nach Windows-Neuinstallation wurde sie schlechter 6,9 und nach meinen Optimierungsversuchen (Indizierung abstellen, Auslagerungsdatei verlagern etc.) nur noch 5,9 wie meine alte HDD.

Schließlich konnte ich beim Bildaufbau zuschauen und habe beim Warten vergessen, was ich vorher "angeclickt" hatte - Geduldsprobe pur.

Zum Glück habe ich dann Deine Anleitung gefunden:

Die Firmware nebst Anleitung gibt es hier: http://www.mydigitaldiscount.com/mydigitalssd-msata-half-slim-and-2.5-inch-sata-ssd-firmware-update.html Wie in der Anleitung zu lesen ist, wird die SSD durch das Flashen in den Auslieferungszustand versetzt. Sie ist dann also leer! Datensicherung ist also angesagt.

Hat alles wie beschrieben funktioniert. Ganz herzlichen Dank.

Image erstellen und zurückschreiben hat mit "SysClone-09.10.06" bzw. "clonezilla" sicher funktioniert (war übrigens meine erste derartige Aktion)
bei Antwort benachrichtigen