Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.546 Themen, 109.573 Beiträge

VERBATIM - SSD, 128GB, SERIAL-ATA-300 = EXTREM LANGSAM

Doncharmi / 11 Antworten / Flachansicht Nickles

Moin!
Zum Zweckes des "Fortschrittes" (lt. PC-Spezi Sohn) formatierte und installierte ich obige SSD unter WIN7 Prof Home.
Nach Install von WIN7 und einigen Programmen stelle ich fest, dass die angeblich "schnelle" nunmehr einer "extrem langwierigen" Abarbeitung gewichen ist!! Grausam, - was habe ich aus Unwissenheit falsch gemacht?? Eine Anleitung war beim Kauf über Amazon (bin ansonsten sehr zufrieden) nicht dabei ...
Jeder Hinweis ist willkommen, Dank im voraus!
doncharmi

bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 Xdata „Die SSD allgemein sind noch Problembehaftet, da sie nicht -- aus eigener Kraft...“
Optionen

ch verstehe nicht ganz deine furchtbaren Vorbehalte gegenüber SSDs.

Krücken - wie Alignments

 Ein Alignment ist keine Krücke, sondern das Einrichten des korrekten Startsektors. - Im Gegenzug mußt du eine herkömmliche HDD ja auch formatieren - und das dauert viel länger...

Auch geht nichtmal jedes Betriebssystem.

 Na ja, Win95 und 98 bestimmt wohl eher nicht. Ich betreibe jedoch unfallfrei seit 3,5 Jahren eine 160 GB-Intel-SSD unter XP. - Keine Einbrüche. Klar, dass man da dem BS einiges erzählen muss, damit die SSD richtig behandelt wird und nicht dauernd Daten draufgeschrieben werden, aber das war es mir wirklich wert.

es gibt konditioniete Programme oder Tools mit denen die SSD partitioniert wird.

 Gute Partitionierungsprogramme sollten in der Tat mit SSDs umgehen können. - Meine SSD ist in 2 Partitionen unterteilt (beide XP drauf, 2. Partition ist praktisch mein "Notwindows")

Voll machen darf man die auch nicht, 20 Prozent sollen frei bleiben.

 Das ist im Prinzip richtig - aber wenn man die mehr oder weniger regelmäßig "trimt", sollten auch 10 % locker langen, so man genug Arbeitsspeicher hat und die Auslagerungsdatei ausgeschaltet hat....

Scheinen nicht ganz "fertig" (ausgereift) zu sein die SSD.

 Keine Ahnung, ich finde meine alte Intel ist perfekt ausgereift, aber das ist auch eine slc (wurden eigentlich für den Server-Betrieb konstruiert) und sauteuer gewesen, damals  aber dafür mit deutlich mehr Sicherheit und Lebensdauer (schneller übrigens auch)....

Fakt ist, dass es viele Hersteller gibt, die durchaus schon richtig Mist gemacht haben und viele Leute von diesen Problem-SSDs dann sehr enttäuscht waren.

Ob ich Verbatim da trauen würde, kann ich nicht sagen - die haben früher schon Tonbänder gemacht, die schneller als alle anderen "längten" und die Musik leierte dann......

Wenn die erstmal laufen sollen sie jede normale Platte deutlich in der Schnelle übertreffen.

Das kann ich bestätigen. - Gegen meine SSD ist sogar "der" Velociraptor ein lahmarschiger Gaul... 

Jedenfalls kann ich die schlechten Erfahrungen, die hier aus den Postings hervorschimmern in keiner Weise bestätigen. Allerdings bin ich, glaube ich, hier im Forum auch der einzige, der ne Intel und dann noch ne slc hat.....

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen