Allgemeines 21.915 Themen, 147.228 Beiträge

eine unheimliche Begegnung der "googeligen" Art

MLH / 8 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo das hat mich verblüfft und ein bisschen erschreckt...

ich habe aus gg.Anlaß nach einer Möglichkeit gesucht Super8 Filme zu digitalisieren. Natürlich fand die Recherche mittels Google im Internet statt (wie auch sonst?).
Danach führte mich mein Weg im Netz zu anderen Orten, schließlich klapperte ich einige Seiten ab, die ich regelmäßig besuche.
Zum Beispiel magnus.de.
Etwas verwundert nahm ich zur Kenntnis , daß dort eine Werbung für einen Digitalisierdienst (Dias und Suiper8) plaziert war. Donnerwetter dachte ich, so ein Zufall. Als aber auch auf Chip.de diese Werbung auftauchte wurde ich etwas misstrauisch.
Ich startete mein Notebook mit UMTS Stick, wählte die Seiten an und siehe da: an den betreffenden Stellen steht eine völlig andere Anzeige.

Also hat Google meine IP gespeichert, meiner Anfrage zugeordnet und die Werbung angepasst.

Programmiertechnisch bin ich begeistert, als "private"  Person verunsichert.

MfG
mlh

bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 MLH „eine unheimliche Begegnung der "googeligen" Art“
Optionen

Hi!

Diesen Effekt nennt man u.a. "Werbe-Tracking". Das ist inzwischen ein weit verbreitete Methode um Informationen über einen Browser (und damit über den Nutzer) von einem Werbeanbieter zu einem anderen weiterzureichen.

Die Browserhersteller greifen inzwischen eine neue Funktion von Firefox/Mozilla auf, die eine "Do Not Track"-Information beim Seitenaufruf mitsendet, wenn der Browser eine Seite anfordert und die diese Verfolgung (Tracking) unterbinden soll.

Das nur als Hinweis. Meldungen dazu gehen seit einiger Zeit durch die Fachpresse und darüber wurde auch hier auf Nickles.de schon diskutiert. Ich suche mal ein paar Links zur Info raus.

http://www.heise.de/newsticker/meldung/Diskussion-ueber-Do-not-Track-1612977.html

http://www.heise.de/mobil/meldung/Datenschutztechnik-Do-not-Track-wird-mobil-1445643.html
http://support.mozilla.org/de/kb/wie-verhindere-ich-dass-websites-mich-verfolgen
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Microsoft-aktiviert-Do-Not-Track-in-Internet-Explorer-10-1588863.html

http://www.nickles.de/forum/browser-email-ftp-ssh-amp-co/2009/eu-richtlinie-soll-cookies-das-leben-schwer-machen-538621180.html
http://www.nickles.de/forum/browser-email-ftp-ssh-amp-co/2011/wer-tracked-mich-facebook-und-konsorten-schnippchen-schlagen-538845931.html
http://www.nickles.de/forum/browser-email-ftp-ssh-amp-co/2010/werbung-auf-website-jetzt-uebergreifend-538718283.html
http://www.nickles.de/forum/viren-spyware-datenschutz/2011/ich-habs-doch-geahnt-538824352.html

Hmm, das sieht jetzt schwer nach einem Bildungsüberfall aus, so ist das aber nicht gemeint. Zwinkernd
Das sind nur ein paar News und Diskussion, die mir noch im Gedächtnis waren (und zwei oder drei, die bei der Suche noch aufgetaucht sind, die ich passend fand - z.B. die News von Mike zur EU-Richtlinie).

Bis dann
Andreas

Bitte bei der Ueberweisung im Betreff "Loeschen fuer Kohle" und den Beitrag angeben. Knausern hilft nicht!
bei Antwort benachrichtigen