PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.453 Themen, 79.402 Beiträge

USB 3.0 Anschluss

Fritz-Peter / 32 Antworten / Flachansicht Nickles

Liebe Freunde,
ich möchte meinen PC Medion MD8328 AMD Quadcore mit Win 7 64 Bit, aufrüsten auf USB 3.0.
Bei Conrad habe ich folgendes gekauft:
2 Port USB 3.0 PCI-Express Controller-Karte Best.Nr. 973583 und ein 3,5 " SATA Festplattengehäuse USB 3.0 Best-Nr. 413503.
Nach Einbau der Platte in dem Gehäuse wurde diese bei einen USB 2 Anschluß sofort erkannt und funktioniert ganz normal.
Die Steckkarte habe ich auf dem Board an einem PCIE1_X1 Sockel (weißer Sockel) eingesteckt, die Karte hat auch eine separate Stromversorgung die ist über ein Zusatzkabel angeschlossen. (USB 2 ist an dieser Karte auch funktionsfähig)
Jetzt kommt das Problem:
Wenn ich die Platte über USB 3.0 anschliesse erkennt der Computer die Platte und gibt Signal: Gerät USB 3.0 erkannt aber schaltet anschliessend das Gerät sofort wieder ab, so geht das hin und her. Abstand ca. 1-2 sec.
Jetzt ist mir nicht klar ob der der Fehler an dem Festplattengehäuse oder an der Steckkarte liegt.
Ich habe bei wickipedia gelesen PCIE Slot sind gelb meiner ist weiß, laut Handbuch habe ich einen PCIE1_X1 Slot.
Es wäre sehr nett wenn jemand Helfen kann
Gruß
Fritz-Peter

bei Antwort benachrichtigen
ABatC Fritz-Peter „Lieber ABatC, ich habe heute in dem kleinen Zusatzprogramm...“
Optionen

Die Geschwindigkeiten klingen soweit eigentlich ganz OK.

Das es Schwankungen gibt ist normal - da spielen der Windows Cache, Virenscanner und die Art der kopierten Dateien (viele kleine Dateien brauchen länger als wenige grosse Dateien) unter anderem eine Rolle...

BTW, wenn es wirklich an der Energieverwaltung liegt hat Conrad da wirklich keine Qualität verkauft...da scheint der im Festplattengehäuse verbaute SATA-USB Adapter bzw seine Steuersoftware total veraltet zu sein.

bei Antwort benachrichtigen