Drucker, Scanner, Kombis 11.454 Themen, 46.369 Beiträge

Drucker im lokalen Netzwerk

Frenk / 10 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo

Wir haben seit kurzem circa 80 LEXMARK-Drucker und unserem lokalen Netzwerk. Es gibt bei diesen Drucker ein kurioses Phänomene, das ich mir nicht erklären kann.

Ein einwandfrei gepatchter Anschluss funktioniert auf einmal nicht, d.h. der Drucker zieht nicht die korrekte LAN-Adresse sondern die 169-Adresse. Erst durch Umhängen auf eine andere LAN-Dose kann ich wieder auf dem Lexmark (T654dn) drucken. Kann es sein, dass der Drucker bzw. die Netzwerkkarte des Druckers den Port deaktivieren kann?

Schöner Gruss
Frenk

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown Alpha13 „1. Lexmark ist ne gute Marke mit gutem Support und Qualität?...“
Optionen
1. Lexmark ist ne gute Marke mit gutem Support und Qualität? Da lachen ja selbst die Hühner!

Ach so. Aha. Du disqualifizierst dich gerade selbst und merkst es nicht einmal. Und dabei verkaufe ich nicht mal Lexmark. Firmen wie RICOH sind ja auch strunzdumm und setzen deswegen schon seit etlichen Jahren auf Lexmark als Druckwerkshersteller. Deswegen geht es der Firma ja auch so dreckig.

 

+ Minolta Arbeitsgruppendrucker installiert und auch gewartet.

Was interessiert der Schnee von gestern? Für dich noch mal zum Mitschreiben: Du kannst keine Minolta-Drucker mehr auf dem freien Markt kaufen! Du kannst gerne zu Minolta gehen und sagen "Tach Herr Minolta, ich hätte gerne ein Angebot über 20 Kopierer und 120 Drucker", dann bekommst du dieses und nach Auftragsersteilung auch die Geräte. Seit einem guten Jahr bekommst du aber keine Drucker mehr im freien Handel, als Händler auch nicht bei den Distributoren. Schluß, Aus, Ende, Minolta hat sich aus dem Markt zurückgezogen. Der Tip ist daher soviel wert wie die Empfehlung, er möchte sich als neues Auto einen Borgward oder Horch kaufen.

 

Ich habe schon einige Kyocera

Da hieß es anschließen, CD rein und gut ist!

Das ist ja toll, dass Kyocera-Drucker so gar keine Probleme machen. Wußte ich gar nicht. Hast du das auch mal den Jungs und Mädels von Kyocera bzw. der Tochterfirma TA/UTAX erzählt? Die gute Dame aus der UTAX-Garantieabteilung hat mich also angelogen, als sie mir erzählt hat, dass sie den ganzen Tag über Garantianträge über defekte Farbentwicklereinheiten von der einen Seite auf die andere räumt? Ja, nee, is klar.

Ach, ich habe übrigens gerade einen Kyocera-Kopierer am Wickel, der sich strikt weigert, sich über DHCP eine IP-Adresse zuweisen zu lassen, was bis vor ein paar Wochen noch ging. Mit einer festen IP geht alles, aber keine Chance, DHCP will er nicht mehr. Wie passt das eigentlich zu "anschließen, CD rein und gut ist"? Solche Probleme dürfte es doch nach einer Aussage bei Kyocera gar nicht geben!

Du bist so ein Held. Wenn ich dieses "XXXX kauft man da!" schon lese, da kommt mir schon die Galle hoch. Wo du deine Umgangsformen gelernt hast, das würde mich wirklich brennend interessieren.

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen