Archiv Contra Nepp 3.045 Themen, 42.321 Beiträge

Sofortueberweisung.de - mit Vorsicht zu genießen?

Olaf19 / 115 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen!

Bin gerade einigermaßen baff über diesen Artikel hier - stelle das deswegen einmal unkommentiert hier ein: http://www.sueddeutsche.de/geld/zahlung-per-sofortueberweisung-ein-klick-und-weg-sind-die-daten-1.1103403

Na gut - so ganz kann ich's mir dann doch nicht verkneifen: Klingt irgendwie abenteuerlich... oder? Dann doch lieber per Vorkasse, anstatt einem Drittanbieter meine kompletten Kontodaten inkl. Umsätzen der letzten 30 Tage und sogar PIN- und TAN-Nummern anzuvertrauen...!

FYI
Olaf

So sehe ich das auch. out-freyn
lol na wenn du meinst PaoloP
Sofortueberweisung hummel15
shrek3 gelöscht_305164 „ Nein. Onlinebanking ist eine feine Sache. Bei mir läuft das via smsTAN. Das...“
Optionen

Es geht meiner Meinung darum, den Blick für die Gefahrenrelationen zu bewahren.

Angesichts der Raffiniertheit der heutigen Malware kann sich heutzutage kein Windows-User mehr sicher sein, dass nicht doch irgendein Trojaner seine Daten ausspäht und die Kontodaten an Kriminelle weiterreicht - mag er als User noch so versiert sein.

Schwerwiegend hinzu kommen die Diebstähle von Kundendaten, die durch gezielte Angriffe im letzten Jahr die Runde machten. Sony und Citigroup waren im letzten Jahr nur die prominentesten Opfer gezielter Attacken, denen Millionen von Kundendaten geklaut wurden.

Auch ich bin als Kunde, der Hardware bei unterschiedlichen Onlinehändlern einkauft, Opfer solcher Attacken geworden - allerdings ohne Folgen.

Denn ich bestelle meine Waren z.B. bei Amazon, Atelco, Drive City, Cyberport, Hardwareversand, Future-X, Reichelt, Notebooksbilliger usw. - wobei mehrere dieser Firmen unter der selben Impressumsanschrift laufen.

Im letzten Jahr bekam ich von einem dieser Händler eine Mail, in der ich gebeten wurde, mein Passwort zu ändern, nachdem es dort zu Datendiebstahl gekommen ist.

So viel zur Lebenswirklichkeit, vor der dich auch kein Linux, keine Versiertheit im Umgang mit dem Rechner und auch nicht die Bank von England schützen kann.

Kontodaten sind auch ohne TAN-Nummern heiß begehrte Artikel - IRON67 hat vor wenigen Tagen noch gepostet, zu welchen Preisen sie gehandelt werden.

Zitat:
1-3 $ pro US-Kreditkarten-Nummer
3-8 $ pro Kredikarten-Nr. anderer Industriestaaten in Mittelamerika, Australien oder Europa
6-10 $ pro Kredikarten-Nr. anderer Länder z.B. in Asien oder im Mittleren Osten
25-35 $ pro Satz von Bankkonto-Anmeldeinformationen

Zitat Ende

Der ganze Beitrag steht hier:
http://www.nickles.de/thread_cache/538885979.html#_pc

Die Diskussion um Sofortüberweisungen verblasst vor diesem Hintergrund - hat in meinen Augen eher den Charakter einer Fliegenschiss-Diskussion.

Besonders bedenklich finde ich, dass dabei der Glaube impliziert wird (oder gehört da schon ein gewisses Maß an Verblendung dazu?), als ob wir es noch im nennenswerten Umfang in der Hand hätten, im Online-Zahlungsverkehr unsere Daten für uns behalten zu können.

Gruß
Shrek3