Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

AMD 960T Probleme beim unlocking

Edi007 / 28 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo leute,

ich habe mir ja erst neulich den 960t, das gigabyte 970a-ud3 und dazu 8 gig ram von gskill geholt. (1600er)

Hab alles schön zusammengebaut und so weiter alles läuft prima. Nur hatte ich schon von vornherein vor den zu unlocken.

Mir ist durchaus klar das die 2 kerne auch defekt sein können nur wundert mich es so sehr das sobald ich ihn unlocke im bios, abspeichere und neustarten will, er einfach nicht mehr will. Sprich ich hab nen schwarzen bildschirm und nichts geht. Nach paar mal ausschalten ohne das bios auf default zu setzen fährt er hoch aber mit standarteinstellungen.

Wieso lässt er den core unlock nicht zu verdammt nochmal??? Hatte probiert cool n quite auszuschalten, hatte auch probiert gleich mal einen kern zu deaktivieren. (hat in nem anderen forum so bei einem geklappt)

Aber viel mehr weiß ich auch nicht was ich machen soll...? bzw tuen könnte. Am we werd ich nochmal versuchen das bios zu updaten ich hab f3 da gibts dann noch f4 und f5beta. Meint ihr ich soll gleich f5beta nehmen oder erstmal f4 und schauen ob das funzt.

In bezug auf dieses thema bin ich auch immer wieder auf cpu throttle gestoßen. (so in etwa sie nach ob deine cpu arg throttlet)
Könnt ihr mir das mal bitte definieren wie das auf die cpu gemeint ist? throttle in englisch=drosseln... ja ich weiß


Ihr seht schon ich habe einen neuen pc und muss wieder mal viel lernen :)

Vorallem muss ich mich erstmal mit win 7 anfreunden (hmmm^^).......bis vor zwei tagen war ich noch voll mit meinem xp zufrieden... nur konnte ich einem 64bit system nicht mehr länger aus dem weg gehen.

gruß edi

cbuddeweg Edi007 „Das er auf default geht wegen dual-bios dacht ich mir auch wusste blos nichts...“
Optionen
Das war das einzig gescheite was du geschrieben hast.

Eben - weil das aus meiner Erfahrung aus mehrerer Unlockexperimenten mit verschiedenen CPU/MOBO Kombinationen die einzige sinnvolle Verhaltensweise ist, wenn es nicht auf Anhieb funktioniert.

Nur eine kleine Auswahl an Effekten:
Funktioniert auf Anhieb - super
Funktioniert nicht (wie bei Dir) - keine Chance.
Funktioniert nur für einen Kern von zwei möglichen (betraf 3 verschiedene CPU mit Unlock für einen potentiellen 4 Kerner der als Zweikerner im Handel war) Lief als 3 Kerner mit 32-Bit Windows Betriebssystem scheinbar stabil, kackt mit 64 Bit Windows ab. Als Dreikerner vertrug er nicht mal ein 32 Bit SMP Linux ohne Kernelpanic beim Booten. Was für mich ein deutliches Indiz ist, dass das 32 Bit Windows trotz Start im Dreikernen-Modus während des Betriebes auch irgendwelchen Müll produzieren dürfte, der mir dann nicht mal bewußt aufstößt, wenn irgend ein Job den dritten Kern benutzt. Wer will schon Datenmüll auf einem Produktivsystem?
Kein Problem, wenn Du das alles systematisch bei Dir durchexerzieren willst und damit Erfahrungen sammeln möchtest.

Den Begriff "throtteling" in Verbindung mit einer CPU benutze ich nur im Zusammenhang "Taktreduzierung zum Schutz vor Überhitzung" - ausgelöst über den Thermalsensor in der CPU

Das hat nichts mit der "normalen" dynamischen Taktung der CPU-Kerne in Abhängingkeit von der benötigten Rechenleistung (Steuerung über cool 'n quiet) zu tun. Bei AMD Prozessoren ohne Turboboost liegt der Taktungsbereich in mehreren Stufen in der Regel zwischen 800MHz und Solltakt wobei jeder Kern unabhängig getaktet werden kann.

Im Übrigen mag ich Klugscheißer, die z. B. fragen: Hängt das mit den Default-BIOS Werten mit der Funktionalität des Dual-BIOS zusammen?
Das signalisiert schon mal, dass Du Dir Gedanken gemacht hast und ggf. auch schon mal ins Handbuch geschaut hast.

Wieso lässt er den core unlock nicht zu verdammt nochmal??? halte ich für eine rhetorische Frage.
Aber viel mehr weiß ich auch nicht was ich machen soll...?
Ich auch nicht.

Gruß