Viren, Spyware, Datenschutz 11.212 Themen, 94.135 Beiträge

Staatstrojaner

DieterJ / 5 Antworten / Flachansicht Nickles

Obwohl ich nicht glaube, jemals Opfer eines staatlichen Angriffs auf meinen PC zu werden, interessiert mich, ob und welche Hersteller von Virenscannern mit staatlichen Stellen so zusammen arbeiten, dass staatliche Angriffe auf PCs dem Benutzer vom Scanner nicht angezeigt werden.

bei Antwort benachrichtigen
IRON67 Maybe „Moin, nach den neuen Berichten über den Chaos Computer Club CCC habe ich mir...“
Optionen
All das sollten verhaltensbasierte Scanner bemerken.
Merke: Das erste, was Schadsoftware auf dem betroffenen Rechner erledigt, ist das Neutralisieren von "Schutzprogrammen". Entweder direkt durch Beenden der Prozesse oder indirekt durch Injektion in vertrauenswürdige Programme. Wie soll die verhaltensbasierte Erkennung zwischen bösen und guten Absichten eines bereits vertrauenswürdigen Prozesses unterscheiden?

Law #1: If a bad guy can persuade you to run his program on your computer, it's not your computer anymore. [The Ten Immutable Laws of Security, Microsoft]

Bei professioneller Malware hat der Virenscanner genau einen Versuch zur Erkennung frei, nämlich vor der Infektion. Danach übernimmt die Malware die Kontrolle über System und Software und damit auch über den Virenscanner. [Gernot Griese in dcsm]

Sobald du die Kontrolle ueber dein System verlierst, verlierst du die Kontrolle ueber dein System. [Juergen P. Meier in dcsm]
Sobald ein Troll, DAU oder Elch im Lauf eines Threads auf heftige Kritik stößt, argumentiert er mit der Arroganz des Kritikers. Dies kann auch vorsorglich erfolgen.[Roesen's Law]
bei Antwort benachrichtigen