Viren, Spyware, Datenschutz 11.212 Themen, 94.154 Beiträge

Staatstrojaner

DieterJ / 5 Antworten / Flachansicht Nickles

Obwohl ich nicht glaube, jemals Opfer eines staatlichen Angriffs auf meinen PC zu werden, interessiert mich, ob und welche Hersteller von Virenscannern mit staatlichen Stellen so zusammen arbeiten, dass staatliche Angriffe auf PCs dem Benutzer vom Scanner nicht angezeigt werden.

bei Antwort benachrichtigen
Maybe DieterJ „Staatstrojaner“
Optionen

Moin,

nach den neuen Berichten über den Chaos Computer Club (CCC) habe ich mir darüber auch wieder Gedanken gemacht.

Deutschsprachige Programme fallen da wohl durchs Raster. Auch bieten die meisten, kostenlosen Programme, keine verhaltensbasierte Erkennung. Eine Ausnahme ist wohl Microsoft Security Essentials, wie ich heute gelesen habe.
Eine Garantie und einen 100%igen Schutz gibt es nicht, aber ich setze auf den Verhaltensscanner Threatfire, der die evtl. Aktionen eines solchen Trojaners eigentlich bemerken sollte.

Hier gibt es was darüber zu lesen und auch den Download:
http://www.chip.de/artikel/ThreatFire-Gratis-Virenscanner-aufruesten_49015702.html

Die Angaben sind, wie immer, natürlich relativ zu sehen. Dieser Trojaner soll aber recht typisch agieren und zusätzlich auch Webcam und Microfon anzapfen können, sowie einen Keylogger nachladen können. All das sollten verhaltensbasierte Scanner bemerken.

Um wirklich auf Nummer sicher gehen zu können, wären aber fundierte Kenntnisse der Netzwerktechnik, der Protokolle, der Einsatz von z.B. Netzwerk-Monitoring-Software (Sniffern), sowie die Protokollierung und Auswertung der Logdateien, notwendig.

Gruß
Maybe

"Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge: der Glaube, meine Sicht sei die einzig Richtige!" (Nagarjuna, buddhistischer Philosoph)
bei Antwort benachrichtigen