Archiv Navigation und GPS 414 Themen, 1.797 Beiträge

Garmin 2460 LMT - Backup des Auslieferungszustandes

Ger@ld / 9 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

ich habe mir das Garmin Nüvi 2460 LMT geholt, welches u.a. lebenslange Kartenupdates bietet. Da ich dem Onlineupdate nicht zu 100% traue (nicht das nach einem Verbindungsabbruch das Navi "zersägt" ist) will ich vom Auslieferungszustand ein Backup machen.
Wer weiß, wofür es mal gut ist... und sei es nur, um das Teil irgendwann ohne Bewegungsprofile wieder "clean" verkaufen zu können ;-)
Da sich das Teil über USB als HDD meldet, dachte ich, kein Ding - aber weit gefehlt.
Die üblichen Verdächtigen, die aus PC Zeitungen rumliegen hatte, zierten sich, wie die Zicke am Strick.
Paragon Backup & Recovery 11 Kompakt maulte unter Windows, das es nicht mag. Was auch immer der Kompakt fehlt, ist da vielleicht USB kastriert? Komischerweise waren alle USB Medien ausgegraut.
Das Notfallmedium einer älteren Vollversion erkannte ebenfalls keine USB Platte (Mini-Linux).
Nch langem Hin und Her fand sich dann O&O Diskimage 4 zur Zusammenarbeit bereit. Diskimage 4 vo O&O hatte ich aus mehreren Gründen nach dem Testen nicht mehr weiter verwendet. Es kann auf keine kleineren Datenträger (auch nur ein paar Kb) zurückschreiben - auch wenn der Datenträger nicht voll ist - andere Programme können das. Und zum anderen ist Diskimage 4 grottenlangsam.
In diesem Fall ist das aber beides irrelevant. 8 GB Datenträger sind nicht die Welt und es ist ja ein Backup, das im Notfall NUR auf den gleichen Datenträger zurückgeschrieben werden soll.
Und damit nichts schief gehen kann, habe ich ein forensisches Backup gewählt. So bleiben wenigestens keine "Trümmer" zurück, wenn man wirklich mal in die Verlegenheit kommt, das Backup wieder einspielen zu müssen.

Hat jemand mit so einem Navi-Backup schon selber Erfahrungen sammeln können?

Gruß Ger@ld

Ger@ld Jerry6 „Hallo Ger@ld, ich habe hier die Aussagen nicht deutlich genug voneinander...“
Optionen

Hallo Jerry6,

hm, wie bin ich zufrieden? Vorher hatte ich Navigon auf einem uralten Vodafone-HTC mit externer GPS-Maus.
Navigon kann einige Dinge besser! Z.B. kann ich dort detailiert für jede POI Liste einstellen, ob mir die entsprechenden Piktogramme in die Karte eingeblendet werden sollen. Will ich demnächst tanken, konnte ich mir die entsprechende Kette einblenden lassen. Das geht bei Garmin leider nicht. Da zeigt er nur so eine hutzlige Tabelle mit Richtung und Entfernung. Die Entfernung und Richtung wird wärend der Fahrt aktualisiert. Der Hit ist aber, das die einzelnen Positionen nicht neu geordnet werden. Wenn ich z.B. die Tabelle 100km Autobahnfahrt laufen lasse, dann müßten entferntere Ziele, die näher kommen und zunächst auf Seite 2 oder 3 liegen, mir irgendwann auf der aktuellen Seite angezeigt werden. Dem ist aber nicht so! :-(
Gerade bei E85 Bioethanol-Tanken, wo das Netz nicht so dicht ist, vermsisse ich die Vorschau. Habe dazu gleich 2 POI-Listen aus dem Netz geladen.
Was mich bei dicht hintereinander liegenden Autobahnabfahrten (Kreuzen) nervt, das man mitunter nicht zweifelsfrei zuordnen kann, wo man raus muß (wenn keine Fotografische Ansicht existiert). Z.B. der Fahrstreifen für die Ausfahrt beginnt, das Navi sagt mir 300m bis zur Ausfahrt. Die 300m sind aber dann genau die Gabelung! Vorausschauender Weise würde ich die Spur aber schon weiter vorne nehmen ;-)
Bei einigen Dingen muß ich mich wohl nochmal mit dem Handbuch hinsetzen. Z.B. Vermeidung vo Mautstrecken u.ä. soll sich konfigurieren lassen. Übers Menü habe ich es aber nicht gefunden. Da war Navigon absolut idiotensicher.
Ansonsten hat sich aber doch etliches verbessert. Die Navigation, speziell die Neuberechnung der Route (wenn man bei einer unbekannten Baustelle anders fahren muß) geht wesentlich schneller. Außerdem kann ich Routen länderübergreifend berechnen lassen. Früher gab es eine Map für D, eine für Osteuropa, eine für Skandinavien... Wenn ich nach Schweden wollte, mußte ich in D den Fährhafen angeben, in S die Map wechseln und dann das Endziel angeben. Da konnte man sich nie sicher sein, ob man besser über Rostock oder Sassnitz fährt.
Dann so ein paar Gimicks, wie der Austausch des Fahrzeug-Piktogramms und der Lotsenstimme sind ganz nett, aber kein Muss.
Im Urlaub werde ich mal testen, wie sich die Fußgängernavigation so schlägt. Habe mir Budapest als freie Dreingabe ausgesucht.
Für mich war halt das lebenslange Kartenupdate das Kaufargument ;-)))
Was mich noch interessiert, wäre, wie ich aus einer Karte eine POI Liste zaubern kann. Da die einzelnen Piktogramme da per Skript angezeigt werden, funzten die kleinen Helferlein, die sowas eigentlich können, leider nicht. Ich meine z.B. sowas hier: http://www.korridor.se/aryan/acadiane/E85/stationsadmin/Google_maps.phtml?country=de&searchterm=
Diese Karten gibt es ebenfalls fürs Ausland, wo ich in den deutschen POI Sammlungen nix finde...
Aber sagen wir mal so: das Garmin ist verbesserungswürdig, aber ganz ok.

Gruß Gerald