Drucker, Scanner, Kombis 11.458 Themen, 46.423 Beiträge

Defekte Canon-Drucker

shrek3 / 6 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich gehöre ja nun nicht zu denjenigen, die aufgrund einer schlechten Einzelerfahrung mit einem technischen Produkt gleich "schlussfolgern", dass die Geräte dieses Herstelllers nichts taugen.

Doch was mir in den letzten zwei Jahren mit Canondruckern passiert ist, lässt mich immer mehr daran zweifeln, es hier lediglich mit einem dummen Zufall zu tun zu haben.

Nicht ein einziger Drucker von Brother, HP oder Epson (ergeben zusammen ca. 75% aller gekauften Drucker/Kombigeräte) kam defekt an oder ging kurz nach Inbetriebnahme kaputt.

Von 6 Canongeräten (allesamt unterschiedliche Modelle) waren 5 Geräte entweder schon zum Zeitpunkt der Inbetriebnahme defekt oder sie wurden es nach 2-3 Ausdrucken.

Es liegt auch nicht an meinen Einkaufsquellen - sowohl Canon wie auch die anderen Geräte bestelle ich bei den selben Händlern.
Ebenfalls waren sämtliche Geräte vollständig verpackt (Transportsicherungs-Klebesteifen usw.).

Nur ein ungewöhnlich seltener Zufall?

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
soppiy shrek3 „Was die Lebensdauer betrifft, kann ich weder zu Canon noch zu den Geräten...“
Optionen

Bin damals von Epson auf Canon gewechselt, weil sich die Drucker (u.a. Epson Stylus Color 680) als zu durstig erwiesen haben. Die Qualität des Druckers und die Ausdrucke waren immer ok, aber die Tintenpreise und das rumgekleckere beim Wiederbefüllen mit der Spritze waren mir zu viel. Drucker verschenkt und einen neuen von Canon gekauft, auf Anraten eines Freundes, und Entscheidung nie bereut.

Dumme Gedanken hat jeder, aber der Weise verschweigt sie.(http://www.z-mj.de)
bei Antwort benachrichtigen