Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

Thuban 1090T + Turbo core "eigenartiges Verhalten"

Dunkle Seite / 3 Antworten / Flachansicht Nickles

Moin, habe hier den o.g. Prozzi (Black Edition).
Als Board kommt ein Gigabyte GA MA790X UDP 3 (AM2+) zum Einsatz.
Mit dem letzen Biosupdate wird die CPU unterstützt. So weit, so gut.

Rechnerstart, CPU wird korrekt angezeigt. In Bios ist Turbo core aktiviert, die CPU Vid liegt bei 1,45 Volt.
Unter W7/ 64 taktet der Prozz auf 800 MHz runter, die Spannung liegt bei 1,20 Volt (idle).
Turbotest: Hyperpi gestartet, 3 Kerne ausgewählt. Spannung geht auf 1,45 Volt. Bei 2 oder einem ausgewählten Kern auch. Logisch.
Temperaturen im grünen Bereich.
Spannung ist mir persönlich zu hoch.

Gehe ins Bios und deaktiviere den Turbo. Neustart. Als Vid wird 1,35 Volt angezeigt.
Übertakte die CPU auf 3500 Mhz( 250x 14), setze die Spannung auf 1,3 Volt runter.
Stabil. Spannung unter Last 1,29 und im Idle 1,18 Volt. Schon besser.

Wieder ins Bios, Turbo aktiviert und manuell auf 4000 MHz (250x16) gesetzt.
Neustart.
Cpu taktet im Idle auf 1000 MHz bei 1,18 Volt. Schön.
Unter Last (3 Kerne/4000 MHz) liegt die Spannung bei 1,4 Volt. Temps ok.

Aber nun kommts:
Laut AMD und einschlägigen Berichten, Forenbeiträgen usw taktet die CPU nur dann in den Turbomodus, wenn höchstens 3 Kerne beansprucht werden.
Bei mir nicht.

Diverse Testdurchläufe mittels Prime und Hyperpi ergeben folgendes Bild:

6 Kerne unter Vollast= Takt bei 3500, Spannung 1,29 Volt

5 Kerne unter Vollast= Min 1 Kern taktet mit 4000, der Rest mit 35000, wobei der "4000er" ständig wechselt (Core-Hopping??)
4 Kerne unter Vollast= Min 2 Kerne takten mit 4000, der Rest mit 3500.

3 Kerne unter Vollast= 3 Kerne takten mit 4000, der Rest mit 3500
2 Kerne unter Vollast= 2 Kerne takten mit 4000, der Rest mit 3500

und schließlich 1 Kern Vollast= 1 Kern taktet mit 4000.
...also wie es sein soll.

Nur warum takten bei 4 und 5 Kernlast 2+1 Kerne trotzdem auf 4000 hoch?
Der Turbo setzt doch angeblich nur dann ein, wenn mindestens 3 Kerne idlen??
Und da dieses "Hardwaregesteuert" sowie betriebssystemunabhängig sein soll, kann es doch nicht an dem Bios liegen. Aber woran dann?
Gibt die TDP dank niedriger CPU-Spannung "mehr her", so das die CPU meint..."ach da takte ich einfach mal ein oder zwei Kerne mehr hoch, mir ist kalt..."

Hmmm, nicht dass ich mich beschweren möchte, aber ich würde schon ganz gerne wissen was da los ist ;-)


"Beobachtet" habe das Verhalten übrigens mit Aida, Hardwaremonitor und CPU-Z...in den jeweils neusten Versionen.

Ciao