Grafikkarten und Monitore 26.148 Themen, 115.617 Beiträge

Seitenverhältnis, Auflösung und Grafikkarten

jueki / 61 Antworten / Flachansicht Nickles

Nachdem ich heut -mit Eurer Empfehlung- einen neuen Monitor "BenQ v2210Eco" kaufte und einsetzte, habe ich mich mal mit ein paar Fragen zu dieser Auflösung und dem Seitenverhältnis beschäftigt.
Ich habe auf dem Hardware-Test- PC eine Grafikkarte ATI 2600.
Dort kann ich mit den Standard- Treibern unter XP eine maximale Auflösung von 1360x768 auswählen.
Wähle ich 1920x1080, ist das Bild zu groß für den Monitor. Hab mir da keine weiteren Gedanken gemacht - ist ja sowieso nur zum testen verschiedenster Hardware da.
Nun hatte ein anderer das gleiche Problem mit der doch sehr viel besseren Grafikkarte HD3870
Da mich das interessiert, hab ich mal eine HD3870 rausgesucht und auf einem Intel- PC eingesetzt.
Sowohl unter XP x86, als auch unter Win7 x64 tritt der beschriebene Effekt auf:
Bild ist zu groß, wird nicht in den Monitor eingepaßt.

Daraufhin holte ich mir von ATI
http://support.amd.com/de/psearch/Pages/psearch.aspx?type=2.4.1&keywords=HD3870
die Treiber für XP:
10-11_xp32_dd_ccc_enu.exe
- als auch die für Win7 x64.
Allerdings gibt es die nicht allein - Win7 ist zwar aufgeführt, aber es schaltet auf Vista um, wenn man die Treiber holt:
10-11_vista64_win7_64_dd_ccc_enu.exe

Die ordnungsgemäße Installation der XP- Treiber schlägt fehl, obwohl die Anzeige kommt, die Installation wäre ordnungsgemäß erfolgt - es wird nach dem fälligen Neuboot nur die Mindestauflösung und 4Bit Farbtiefe erreicht. Dazu kommt die Meldung, das der (eben) installierte Treiber ungeeignet seien - ich mußte das Image wieder herstellen.
Die höchst mögliche Auflösung mit dieser Grafikkarte und einem 16:9 Monitor ist mit den mitgelieferten Treibern 1360x768 Pixel.
Bei Win7 x64 ist die maximale Auflösung 1440x900.
Da wird zwar bis maximal 1600x1200 angezeigt, aber das ist 4:3.
Wie kann ich das nun erklären - sind diese Grafikkarten wirklich für Monitore mit einem Seitenverhältnis von 16:9 ungeeignet - oder übersehe ich nur etwas?

Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
jueki chrissv2 „Das wird an deinem Umschalter liegen.... Also direkt anschließen oder einen...“
Optionen

So, chrissv2 -
Ich habe nun alle meine PCs entsprechend umstellen können auf die neue Auflösung. Uff, ich hätte nicht gedacht, das das soviele Umstände macht.
Der Sinn dessen, das man dieses Feature erst freischalten muß, ist mir absolut unklar.
Und es geht auch aus keiner mir zugänglchen Anleitung hervor - weder der des Monitors, noch der einer der ATI- Grafikkarten.
Ich staune nur - wieso klappte das unter Win7 x64 mit der ATI HD5740 auf Anhieb? Eigenartig.
Da nun eigentlich alles klappt, werde ich den Versuch mit dem Switch später machen - es ist in der Enge meiner Höhle und bei meiner nicht mehr abzustreitenden Beleibtheit etwas problematisch...
Es ist übrigens kein billiger Switch von Pollin - ein nicht gerade billiger und hochwertiger von Longshine - der "sogar" den Mac mit verwalten kann.
Aber eines ist mir trotzdem noch unklar.
Auf meinem Haupt- PC hab ich unter anderem eine XP- Festplatte, die ich eigentlich nur noch aktuell halte.
Nichtsdestotrotz interessiert mich das.
Ich habe die ATI- Treiber mit "Revo Uninstaller" deinstalliert , Catalyst war nichts zu deinstallieren.
Trotzdem habe ich die Registry nach "Catalyst" durchsucht (jv16 PowerTools) und alle Einträge entfernt.
Daraufhin die neuesten von ATI für meine Grafikkarte empfohlenen Treiber "10-11_xp32_dd_ccc_enu" installiert.
(Immer neu gestartet)
Meldung "Ein Installationspaket konnte nicht installiert werden" - hier:

http://www.juekirs.de/Foren/nickles/Report.xml
(Der Link funktioniert aus irgend einem Grunde nicht)

Trotzdem neu gestartet und versucht, den ccc aufzurufen - erfolglos, diese Meldung:

http://www.juekirs.de/Foren/nickles/ati-25.jpg

Nun, ich habe "gegoogelt",
http://www.google.de/#hl=de&source=hp&q=cli.implementation+wurde+nicht+gefunden&aq=3&aqi=g5&aql=&oq=CLI.Implementation&gs_rfai=&fp=472204ecf0dc2ab8
- eine Lösung fand ich nicht.
Immer nur, das alte Reste vorhanden sind und diese entfernt werden müssen.
Aber wie man die noch sorgfaltiger als ich suchen und entfernen kann, das weiß ich nicht.
Möglicherweise doch neu installieren, wie Alpha13 es oben sagte?
Wäre auch kein Problem.
Aber erst, nachdem ich hier keine Lösung fand - oder es tatsächlich keine gibt.

Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen