Grafikkarten und Monitore 26.150 Themen, 115.656 Beiträge

Seitenverhältnis, Auflösung und Grafikkarten

jueki / 61 Antworten / Flachansicht Nickles

Nachdem ich heut -mit Eurer Empfehlung- einen neuen Monitor "BenQ v2210Eco" kaufte und einsetzte, habe ich mich mal mit ein paar Fragen zu dieser Auflösung und dem Seitenverhältnis beschäftigt.
Ich habe auf dem Hardware-Test- PC eine Grafikkarte ATI 2600.
Dort kann ich mit den Standard- Treibern unter XP eine maximale Auflösung von 1360x768 auswählen.
Wähle ich 1920x1080, ist das Bild zu groß für den Monitor. Hab mir da keine weiteren Gedanken gemacht - ist ja sowieso nur zum testen verschiedenster Hardware da.
Nun hatte ein anderer das gleiche Problem mit der doch sehr viel besseren Grafikkarte HD3870
Da mich das interessiert, hab ich mal eine HD3870 rausgesucht und auf einem Intel- PC eingesetzt.
Sowohl unter XP x86, als auch unter Win7 x64 tritt der beschriebene Effekt auf:
Bild ist zu groß, wird nicht in den Monitor eingepaßt.

Daraufhin holte ich mir von ATI
http://support.amd.com/de/psearch/Pages/psearch.aspx?type=2.4.1&keywords=HD3870
die Treiber für XP:
10-11_xp32_dd_ccc_enu.exe
- als auch die für Win7 x64.
Allerdings gibt es die nicht allein - Win7 ist zwar aufgeführt, aber es schaltet auf Vista um, wenn man die Treiber holt:
10-11_vista64_win7_64_dd_ccc_enu.exe

Die ordnungsgemäße Installation der XP- Treiber schlägt fehl, obwohl die Anzeige kommt, die Installation wäre ordnungsgemäß erfolgt - es wird nach dem fälligen Neuboot nur die Mindestauflösung und 4Bit Farbtiefe erreicht. Dazu kommt die Meldung, das der (eben) installierte Treiber ungeeignet seien - ich mußte das Image wieder herstellen.
Die höchst mögliche Auflösung mit dieser Grafikkarte und einem 16:9 Monitor ist mit den mitgelieferten Treibern 1360x768 Pixel.
Bei Win7 x64 ist die maximale Auflösung 1440x900.
Da wird zwar bis maximal 1600x1200 angezeigt, aber das ist 4:3.
Wie kann ich das nun erklären - sind diese Grafikkarten wirklich für Monitore mit einem Seitenverhältnis von 16:9 ungeeignet - oder übersehe ich nur etwas?

Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
jueki Nachtrag zu: „Seitenverhältnis, Auflösung und Grafikkarten“
Optionen

Also noch einmal.
Die Tests erfolgten auf dem Test- PC mit einem Mainboard M4A78 und einer PCIe- Grafikkarte ATI Radeon HD2600.
Der Monitor ist ein BenQ V2210ECO - angeschlossen über VGA- Kabel und Longshine- Switch.
(Über den gleichen Switch und das gleiche Kabel funktioniert das Ganze mit meinem Haupt- PC mit ATI HD5750 tadellos!)
Betriebssystem: ein neu installiertes Win7 x64 Ultimate.
Die automatische Treiberinstallation wurde abgeschaltet und die angezeigte Grafikkarte im Gerätemanager deinstalliert.
Dann wurde (jedesmal alles von vorn) der Catalyst- Treiber installiert:
10-2_vista64_win7_64_dd_ccc_wdm_enu.exe
und danach
10-11_vista64_win7_64_dd_ccc_enu.exe
Sowohl bei den Einstellungen über Monitorauflösung - erweitert - alle Modis:

http://www.juekirs.de/Foren/nickles/ati-005.jpg

- wie auch über die von chrissv2 vorgeschlagene Methode über das Catralyst- Controllcentrum:

http://www.juekirs.de/Foren/nickles/ati-006.jpg

geht die maximal einstellbare Auflösung nur bis max. 1600x1200.
Die einzig praktikable liegt bei 1440 x 900 bei 75 Hz . Bei 60 Hz hat man parallele senkrechte Streifen.
Die einzige die Grafik betreffende Einstellung im BIOS finde ich unter Chipset configuration - Primary Grafics Adapter. Dieser ist auf PCI-GFX-GPP eingestellt.

habt Ihr noch eine Idee?
(biddascheen: außer die, das Seuchenzentrum anzurufen - die Pharmas machen da sofort eine Pandemie draus!)

Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen