Windows 7 4.530 Themen, 43.552 Beiträge

Ordnerfenster

jueki / 21 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich habe seit jeher meine Start- Icons in verschiedenen Ordnern auf dem Desktop zusammengefaßt - bei XP war deren Gestaltung kein Problem.
Bei Win7 aber schon - die Größen, die Dimensionen und der Platz dieser Ordner wurden nicht gespeichert.
Es werden immer alle Ordner so geöffnet, wie es der letzte war.
Unbefriedigend.
Ich fand nun ein Tool "WinSize2", hier downzuloaden:
http://www.heise.de/software/download/winsize2/59330
Mit diesem kann man mittels einer Tastenkombination "Strg+Alt+Z" die Ordner einzeln fixieren.
Mann kann sie vor Veränderungen schützen und man kann es so einstellen, das ein beliebiger Ordner immer im Vordergrund erscheint.
Ein sehr nützliches Tool finde ich - ich bitte um Nachsicht, wenn ich damit die Allermeisten hier langweile, weil sie das bereits kennen - es wird sicher einige wenige geben, die das Tool noch nicht kannten.

Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
jueki Oliver1967 „Stimmt, da man man erst mal drauf kommen, daß das das Backup ruiniert. Aber das...“
Optionen
Aber das Defragmentieren entfällt ja eigentlich bei Win7, oder was sagst Du dazu?
Ich defragmentiere trotzdem.
Bis auf das Beschriebene habe ich damit ausschließlich gute Erfahrungen gemacht - kleinliche (in meinen Augen) Betrachtungen zur Festplatten- Lebensdauer mache ich nicht.
Meine direkten Beobachtungen an täglich in zwei Schichten benutzten PCs nehme ich da zur Grundlage.
Während bei regelmäßig defragmentierten Festplatten von November 2009 bis Mai 2010 nicht in einem einzigen Fall Dateisystemfehler auftraten, waren es bei ähnlich vielen nicht- defragmentierten doch immerhin 5 Fälle.
Weiterhin hat mir meine Erfahrung gezeigt, das sauber defragmentierte Daten sehr viel eher und sehr viel vollständiger zu retten sind bei einem Absturz wie auch immer.
So konnte ich eben die Daten von einer regelmäßig defragmentierten Datenpartition vollständig retten - obwohl in diese Partition ein Image zurückgespielt wurde.
Bei einer nie defragmentierten Datenpartition hingegen, die durch einen Partitionierungsfehler unbrauchbar gemacht wurde, zwar auch alle Daten - nur waren die vielen Bruchstücke kaum verwertbar.
Das Zusammenfügen der Wichtigsten nahm viele Tage in Anspruch.
Ich defragmentiere -mit O&O 12.5- und ich trenne.
Übrigens: Geschwindigkeitsgewinne, eines der Werbeargumente der Hersteller, konnte ich schon unter XP nicht erkennen.

Jürgen
- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen