Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.547 Themen, 109.587 Beiträge

Wie kann ich 137GB Grenze im BIOS für Win XP umgehen ?

thmischke / 29 Antworten / Flachansicht Nickles

Mein Arbeitspferd, dass ich zusammen mit diversen Zubehören und SW unbedingt gerne weiter benutzen möchte, ist ein FSC Lifebook E4010D von 2003 und Intel 855 Chipsatz, inzwischen mit einer 250GB Platte. Es hat sich herausgestellt, dass es sich um einen der wenigen Rechner handelt, die auch mit neuesten SP's nicht LBA48 Adressierung bei großen Platten können, und ich nur 137GB benutzen kann. Offenbar eine BIOS Limitierung. Ich hatte immer geglaubt, nach erfolgreichem Boot von Windows wird das BIOS für HDD Zugriff nicht mehr gebraucht. Es gibt den Intel Application Accelerator leider nicht für diesen Chipsatz und das DDO Modul aus dem Ontrack Disk Manager würde das eventuell leisten, erfordert aber eine komplette Neuenridchtung des Rechners mit altem XP (wegen des Keys) mit Hochpatchen und Installation aller Applikationen. Ein testweise installiertes Linux EXT3 filesystem auf der Partition oberhalb 137GB kann von dem Windows EXT3FS File System Treiber auch nicht erreicht werden. Linux läuft übrigens mit der ganzen Platte einwandfrei, kommt aber aus verschiedenen Gründen auf diesem PC nicht in Frage. Gibts da vielleicht doch noch eine Lösung ??

bei Antwort benachrichtigen
DannyBee thmischke „Wie kann ich 137GB Grenze im BIOS für Win XP umgehen ?“
Optionen

Ich habe dasselbe Problem mit meinem Lifebook S6120D (BJ 2003).
Auch da ist ein 855-er Chipsatz eingebaut und vermutlich dasselbe BIOS.

Die Platte welche ich versuche einzubauen ist eine WD3200BEVE.

Dasselbe Problem: 137GB im BIOS (einstellen lässt sich da gar nichts) ~128GB formattiert in Windows XP Pro SP 3.

Darüber hinaus habe ich das HDINFO Tool von hier : http://www.48bitlba.com/hdinfo.htm gekauft und den Test durchgeführt.
Laut Resultat ist sei das BIOS durchaus 48Bit LBA tauglich.
Ontrack Diskmanager 5.06 hat auch nicht wirklich eine Lösung gebracht. Genausowenig wie Lifeguard von WD und Partition Magic 8.0 von Norton.

Die Platte auf einem anderen Rechner zu ihrer ganzen Herrlichkeit partitioniert hat wohl funktioniert, aber bei der Installation von XP waren davon nur noch die 128GB vorhanden welche ich neu partitionieren und formattieren musste.

Mittlerweile habe ich mich damit abgefunden, dass es wohl einfach nicht möglich ist für die FJS Lifebooks diese Barriere zu durchbrechen. Dies obwohl scheinbar viele ältere Gurken (wie mein HP Vectra z.B.) offensichtlich Null Probleme haben grosse Platten zu erkennen und zu installieren.

bei Antwort benachrichtigen