Smartphones, Phablets, Watches, kompakte Mobilgeräte 5.586 Themen, 31.085 Beiträge

IPhone bei eBay gekauft. Jetzt Betrugsangst!!!

deckelstore / 45 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo liebe User.
Wenn der Artikel hier im falschen Forum gelandet ist tut es mir leid und bitte um verzeihung.
Also.
Ich habe gestern Nacht (!) bei ebay ein iPhone für den Spottpreis von sage und schreibe 200€ erstanden.
Meine Angst ist nun das dahinter ein Betüger steckt.
Dafür spricht:
1. --> Sehr speerliche Artikelbeschreibung und Ausgestaltung
2. --> Sehr undeutliche Fotos
3. --> Hat bis jetzt (13:02 Uhr) keine Reaktion gezeigt
4. --> Genauso hat er bis jetzt auch nicht auf Anfragen reagiert (was aber nichts heißen muss da die Auktion ja noch nichtmal einen Tag vorbei ist)
5. --> Er hat nur eine einzige Bewertung
6. --> Es handelt sich um ein Luxusartikel

Gegen einen Betrug spricht:
1. --> Der Nutzer bietet als Zahlungsmöglichkeit PayPal an (die ich natürlich auch genutzt hab!!!) Argument weil: Welcher Betrüger bietet eine Möglichkeit den Betrug rückgängig zu machen?
2. --> Das Nutzerkonto des Verkäufers besteht länger als es für ein Betrügerkonto üblich ist.

Wer sich selbst ein Bild von der Auktion machen will:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=320416029635&ssPageName=STRK:MEWNX:IT
Bitte keine Posts wie:
Hättest du dir nicht vorher Gedanken machen können?
Muss es denn ein iPhone sein?
etc.

Einfach eure Meinung und Erfahrungen dazu sagen.
Bei Neuigkeiten poste ich sofort.
Danke schonmal
Deckelsotore.

(Dieser Post dient nicht zu Aufhätzung gegen den eBay verkäufer sondern ledliglich mir um mir Sicherheit zu verschaffen und Erfahrungen zu sammeln. Danke)

bei Antwort benachrichtigen
Versandarten peterson
nettineu luttyy „Ich selbst habe einen Inverter bei den Books nie gewechselt, sonder seiner Zeit...“
Optionen

Nein, eine Zeichnung habe ich nicht. Ist aber ganz einfach. Akku raus, Netzteil ab! Displayseite geklebte Gummis entfernen, seitliche Schrauben entfernen, aufpassen, daß Feder von Verschlußmechanik nicht abhaut, hintere schmale Displayabdeckung (schmal) abschrauben, geklipster Frontrahmen (dunkel) abklipsen, Displayrückwand fällt fast von allein ab (eventuell noch wenige Schrauben)

Nun siehst Du den gesamten Monitor im Rahmen eigeschraubt, sogar die Röhren sieht man, wo man die austauschn könnte. Unten, hinter der schmalen Displayrückwand siehst Du eine Platine mit angesteckten Kabeln von den Röhren. Das ist der Inverter. 2 Schrauben noch und Ab ist das Ding.

Es sitzt genau hinter der Acerbschriftung, wo es immer sehr heiß wird. Tip, der Inverter muß stes 4 Röhren versorgen. Also nicht Helligkeit auf volle Pulle, sondern wie Werkseinstellung, dabei hat das Display für anstehende Kalibrierung allerbeste Werte und ist dramatisch besser als heutige Glanz-Billig-Displays.

Das Notebook ist nicht so eng gebaut, wie die heutigen Flundern, bequem kommt man an alle Teile dran. Einmal ist der Lüfter verreckt, eigentlich ein Billigteil, wird aber nur zusammen mit der gesamten Lüftung und Kühlkörper als Einheit verkauft, äußerste Seltenheit.

Nach 7 (?) Jahren noch solche fast unkaputtbare Notebooks in Betrieb zu haben ist erstaunlich. Auch die Performance ist gegen heutigen DualCore-Kisten durchaus als "sehrgut" zu vergleichen. Wegen der schlaffen Grafikkarte (gab 2) sind aber FullHD-Videos nicht dauerhaft ruckelfrei abspielbar. Normale HD-Videos kein Problem.

bei Antwort benachrichtigen