Allgemeines 21.915 Themen, 147.228 Beiträge

News: Angst vor Telefon und Email

VDS ist lebensgefährlich

Redaktion / 10 Antworten / Flachansicht Nickles

Nach einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa sieht fast jeder zweite Bundesbürger die Vorratsdatenspeicherung als unverhältnissmäßigen und unnötigen Eingriff in die Freiheitsrechte an.

Auf Telefonate und Emails mit Eheberatungsstellen, Psychotherapeuten oder Drogenberatungsstellen wird verzichtet, sagte die Mehrheit der Befragten. Bei jeder dreizehnten Person ist dieser Fall schon einmal eingetreten.

Der Auftraggeber der Umfrage, der Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung, sprach davon, dass dieses Gesetz in der Praxis eine "lebensgefährliche" Wirkung entfalte, wo es doch eigentlich Menschenleben schützen sollte.

Quelle: heise online

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Tuxus „Vorratsdatenspeicherung heißt doch, dass erst nach dem Nachweis eines...“
Optionen
> Vorratsdatenspeicherung heißt doch, dass erst nach dem Nachweis
> eines schwerwiegenden Grundes auf die gespeicherten Daten der
> Telekommunikationsunternehmen von der Polizei zugegriffen werden darf

Moment - das sind ja zwei verschiedene Dinge. Klar darf nicht jederzeit auf diese Daten zugegriffen werden - aber dennoch werden sie permanent gesammelt, damit die Möglichkeit besteht, darauf zugreifen zu können, sofern ein berechtigtes Interesse besteht. Und das ist ja ein dehnbarer Begriff.

Vorratsdatenspeicherung bezieht sich ja nur auf den Vorgang des Sammelns und sagt noch nicht, was danach mit den Daten geschieht.

CU
Olaf
"Das sind Leute, die von Tuten und Ahnung keine Blasen haben" (ein Reporter auf die Frage nach der politischen Bildung des typischen Anhangs von Donald Trump)
bei Antwort benachrichtigen