Archiv Hardware perfekt konfigurieren 12.949 Themen, 54.079 Beiträge

PC aufrüsten und Multiboot Win. behalten! Wie am besten?

ramsgate / 1 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo, ich möchte meinen Pc aufrüsten, habe zur Zeit Epox-Mainboard mit Athlon xp CPU, DDR Ram 333 und AGP-Grafikkarte. Möchte aufrüsten auf Intel DuoCore Conroe mit passendem Board, entspr. Ram und PCI-Express-Graka.
Die beiden IDE-Festplatten in meinem PC will ich erst mal behalten, auf einer sind win98Se und xp home im Multiboot, auf der anderen nur win xp home, beide Festplatten sind voller Programme und Daten, die ich nur sehr ungern löschen will. Die Festplatten sind partioniert in zwei Primärepartitonen auf Festplatte 1 mit fünf logischen Laufwerken, Festplatte 2 mit einer Primärpartiton mit vier logischen L.
Zu Xp Home habe ich mal gelesen, dass man bei Wechsel des Mainboards nicht in jedem Fall neu installieren, sondern win xp reparieren kann.
Wie kann ich mein derzeitiges Multiboot-System behalten ?

Könnt Ihr mir vielleicht noch einen Tip geben für ein geeignetes Board für den Intel DuoCore Conroe E6600, und für die Grafikkarte, dachte an eine ATI X1900 XT, möglichst leise und wenn überhaupt möglich, kein absoluter Stromfresser ? Reicht für die genannten Komponenten mein Enermax EG 465 AX- VE Netzteil aus ?

Danke im voraus. Ramsgate

DarkForce ramsgate „PC aufrüsten und Multiboot Win. behalten! Wie am besten?“
Optionen

Hi !!

Die alte Regel lautet : Neues Mainboard = Neuinstallation des Betriebssystemes !!!


Du glaubst zwar :

>>> Zu Xp Home habe ich mal gelesen, dass man bei Wechsel des Mainboards nicht in
jedem Fall neu installieren, sondern win xp reparieren kann.


Nun gut, und jetzt überlege mal mit, in welchen Fällen sowas denn klappen könnte...

So etwas klappt nur, wenn man beim gleichen Mianboard-Chipsatz bleibt oder das neue
Brett aus derselben Chipsatz-Familie stammt und sehr eng miteinander verwandt sind .

Du allerdings willst vom " AMD XP mit DDR-333 und AGP " auf ein ' Intel Core 2 Duo
mit mindestens DDR - 2 / 533 / 667/ 800 und PCI-Express " System wechseln...
Sorry, aber ich kann zwischen den beiden Systeme keinerlei Verwandschaft entdecken,
zumindest nicht in der Art, daß auch nur den Versuch zur Beibehaltung der installierten
Betriebssysteme vom AMD- auf das Intel-System irgendwie rechtfertigen würde...

Außerdem :

- für die ATX-Netzteile gibt es inzwischen einige neue Standards bzw.
Schnittstelle wie z.B. 24-polige ATX-Stecker oder die Stromstecker für PCI-express-GraKa,
SATA-Laufwerke, usw...

-Das Enermax wäre zwar noch ausreichend stark genug, aber
für die ganzen neuen Anschlüsse bräuchtest Du Adapterstecker, wenn man das alles
aufrechnet,. dann ist ein komplett neues Netzteil fast schon billiger

- die IDE-Schnittstelle ist am Aussterben, Du wirst Probleme haben, noch
ein kompatibles Mainboard zu finden, welches beide Festplatten und ein optisches
Laufwerk nativ unterstützen kann.....

- die vorhandenen IDE-Platten dürften auch schon etwas älter und somit auch deutlich langsamer
sein als die heute zeitgemäßen HDDs sein, das neue System wird dadurch gnadenlos ausgebremst...

Lange Rede, kurzer Blödsinn :

Das geplante Vorhaben ist ja fast so, als wenn man sich einen neuen Ferrari kauft, aber um Zeit und
Geld zu sparen, darauf noch die gut eingefahrenden Schlappen vom ollen VW Käfer montiert...;-))


Willst Du meine ehrliche Meinung hören ?? Lasse den alten AMD genau so wie er ist
und benutze diesen PC mittels eines KVM-Switches so lange als als Zweitrechner, bis Du alle Daten
oder Programme auf das neue Core2Duo-System rübergezogen und auf fehlerfreie Funktion geprüft hast.
Danach kannst Du den 'ollen AMD' immer noch als Komplettrechner oder in Einzelteilen verkaufen ....
oder als Zweitrechner nur fürs Internet oder Linux-Experimente bzw. -Installationen benutzen...;.))

MfG
DarkForce