Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

Welcher Kuehler fuer Core 2 Duo E6600 (Socket T/LGA775)?

Helicobacter / 8 Antworten / Flachansicht Nickles

Core 2 Duo/Socket T/LGA775 kompatibel
Zalman
Pures CU, kein AL
Keine LED
Muss in ein Antec Solo mit Gigabyte GA-965P-DS3 (ATX) passen
Niedrige Lautstaerke, effizient (Kuehlleistung:Lautheit)
Ich OC nicht

Danke schon im Voraus!

life sucks [PoT]CreMatoR „Das die Prozessorinternen und Boardsensoren teilweise eine große...“
Optionen

wenn auch du den eindruck hast, die hersteller wollen gar net, dass der user eine reale temp angezeigt bekommt, dann willkommen im club ;)
schlimmer aber noch sind die mobo-hersteller, die ihre BIOSe ganz nach gusto programmieren. eigentliche hätte die thermaldiode (blöder begriff für n bi-metall, welches je nach temp die elektr. leitfähigkeit ändert) nur ne mess-toleranz von rund 3°C, könnte also gescheite werte an den sensor weitergeben, aber genau da fängt der spaß ja an :(
vor 3 jahren:
"du da, epox-support, um wie viel vermisst sich der sensor beim 8rda?"
"du da, kunde, knapp 20°C"
"sag mal support, warum shclagt ihr die net drauf? die user müssen sich doch doof vorkommen, wenn eine CPU bei 55°C aussteigt?"
"tja kunde, das sähe doof aus, wenn bei unseren boards die temps so hoch sind und bei allen anderen so schön niedrig"

sowohl AMD als auch INTEL rücken nur ganz selten mit details raus, wie sie was machen ... und zu allem überfluss haben die auch noch ein gestörtes verhältnis zu messmehtoden und fachbegriffen (die TDP-definition bei conroe und AM2).
ich weiß aus xp-zeiten noch, dass je nach cpu-typ (mobile, je nach cache und FSB) teils total wilde "grenzen" gezogen wurden. warum soll ein XP-M denn 10°C mehr aushalten als die desktop-version? noch dazu, weil XP-Ms ja in der DTR-Version nix weiter als desktop-CPUs waren ...

ja, alles sehr ärgerlich.