Archiv DSL - die dicke Leitung 2.020 Themen, 9.450 Beiträge

News: Datenermittlung durch Internet-Anbieter ist illegal

Gerichtsurteil gegen Kündigungsmasche

Redaktion / 33 Antworten / Flachansicht Nickles

Einige Internetanbieter wie 1&1 spekulieren bei ihren Flatrate-Angeboten darauf, dass Kunden die Möglichkeiten der fetten Leitung nur spärlich nutzen. So genannte Poweruser, die tonnenweise Daten saugen passen nicht in die Kalkulation und werden als "schlechte Kundschaft" eingestuft, die man besser los wird.

So bot 1&1 Powerusern beispielsweise 100 Euro, wenn sie ihren Vertrag kündigen. Das hat einen problematischen juristischen Hintergrund. Um Poweruser zu ermitteln, müssen Internetanbieter die Datenaufkommen ihrer Nutzer überwachen. Und diese Datenarchivierung ist im Fall einer Flatrate illegal, weil sie zur Abrechnung nicht nötig ist. Ein betroffener Kunde zog deshalb vor Gericht.

Erfolgreich - das Landgericht Darmstadt gab dem Betroffenen auch in zweiter Instanz Recht. Quelle: Onlinekosten.de.

Helmuth1967MUC Balzhofna „Counterstrike z.b. habe ich früher mit einer 8mb graka und einem 333er...“
Optionen

Also, ich arbeite zwar seit 1990 mit und an PCs und mein erster Zugang zum WWW war 2000 mit nem 56K-Modem, muss sagen, das hats auch getan. Doch das Datenaufkommen wurde immer mehr, dann kamen noch diverse Updates, Websites, Foren dazu und die Angebote zu DSL wurden auch immer erschwinglicher. Wäre man ja blöd, wenn man die Angebote nicht wahrnehmen würde. Ich lass jetzt mal dahingestellt, ob mans braucht oder nicht. Aber wer heute modern lebt und die alten Zeiten schätzt, wird damit kein Problem haben.

Ich hab ne Freundin, die hat noch nen Win95 auf dem Rechner und geht mit 56K-Modem online, und das was sie machen will reicht ihr, nämlich surfen und chatten.....

aber ich denk, das wird jetzt alles zu OffTopic.....

Gruß

Helmuth

;)

Paranoja? i.mer