Archiv DSL - die dicke Leitung 2.020 Themen, 9.450 Beiträge

News: Datenermittlung durch Internet-Anbieter ist illegal

Gerichtsurteil gegen Kündigungsmasche

Redaktion / 33 Antworten / Flachansicht Nickles

Einige Internetanbieter wie 1&1 spekulieren bei ihren Flatrate-Angeboten darauf, dass Kunden die Möglichkeiten der fetten Leitung nur spärlich nutzen. So genannte Poweruser, die tonnenweise Daten saugen passen nicht in die Kalkulation und werden als "schlechte Kundschaft" eingestuft, die man besser los wird.

So bot 1&1 Powerusern beispielsweise 100 Euro, wenn sie ihren Vertrag kündigen. Das hat einen problematischen juristischen Hintergrund. Um Poweruser zu ermitteln, müssen Internetanbieter die Datenaufkommen ihrer Nutzer überwachen. Und diese Datenarchivierung ist im Fall einer Flatrate illegal, weil sie zur Abrechnung nicht nötig ist. Ein betroffener Kunde zog deshalb vor Gericht.

Erfolgreich - das Landgericht Darmstadt gab dem Betroffenen auch in zweiter Instanz Recht. Quelle: Onlinekosten.de.

Balzhofna mr.escape „ Ja, im vergleich zu einem 2400er. Die ganzen webseiten waren damals aber auch...“
Optionen

Nein. Der Vergleich zwischen Fahrrad und Auto tuts auch! Wenn ich nur zum Örtlichen Laden um die Ecke will, langt mein Fahrrad locker. Wenn ich allerdings deinen Kühlschrank von Hamburg nach Berlin bringen will, sollte ich eher das Auto nehmen!
Mfg

Paranoja? i.mer