Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.518 Themen, 109.019 Beiträge

Fujitsu-Siemens, MBR- Alzheimer

255.255.255.0 / 8 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo!

Zumindest bin ich der Meinung das die Platte Alzheimer hat. sie lief längere Zeit prima ,dann jetzt 2 wochen nicht und mittlerweile gar nicht mehr.
Es gibt 4 Partitionen, 3 primäre und eine erweiterte. Die erweiterte ist mir am wichtigsten. [Bitte keine Vorwürfe wegen Datensicherung, damit kann ich selber schon handeln]. Die 3 primären habe ich mit einem Bootprogramm angelegt und es gab bisher damit noch keine Probleme.
Die Platte wird erkannt im Bios. Sie läuft an und funktioniert. mit Fdisk wird mir angezeigt das sie leer ist (100% unbenutzt),was aber nicht stimmt,denn das wüsste ich. Mit pc file-inspektor habe ich bereits einige Versuche angestellt und Daten aus einer primären Partition problemlos wiederhergestellt. Leider kann ich auf die erweiterte Partition nicht zugreifen, da PC-Inspector meckert das die Daten des MBR falsch wären und dem muß ich zustimmen, denn er zeigt eine Größe von etwa 2,2 Terrabyte an was so offensichtlich nicht sein kann auch wenn es schön wäre.

ALSO: Wie kann ich den MBR neu schreiben OHNE alle Daten zu verlieren?? FDISK/MBR traue ich mich momentan irgendwie nicht, da ich nicht genau weiß ob dann alle Daten weg sind.

In der Hoffnung auf Antwort
Subnet

PS.: Nein es sind keine Filme oder MP3 aus dubiosen Quellen auf der Platte sondern Audioaufnahmen (WAV)von Schallplatte die ich schon vor 3 Jahren gemacht habe und noch nicht geschafft habe auf CD zu Brennen. Also durchaus ersetzbar aber sehr zeitaufwändig zu ersetzen ( etwa 20-25 Stunden)

bei Antwort benachrichtigen
DarkForce 255.255.255.0 „Hallo ! erstmal Danke für die Reaktion. das tool habe ich mir gestern parallel...“
Optionen

>>> Wie teuer wird denn der spaß werden ??

Ganz billig ist das wirklich nicht, und die Preise kannt Du Dir hier selber anschauen...

-> http://www.runtime.org/prices.htm

Aber ich habe in einem anderen Forum einen kleinen Trick für NTFS gefunden, der zwar eine Programmierlücke ausnutzt, aber wenigstens noch halbwegs legal ist...

========================================
-> http://www.chip.de/c1_forum/thread.html?bwthreadid=432538

->-> Tip für NTFS: GetDataBack von Runtime Software. Einfach Zucker das Programm, findet alles. Es ist zwar kommerziell, doch man kann sich eine Eigenheit des Programms zunutze machen.
Wenn GDB am Ende des Scannvorgangs alle Dateien anzeigt, einfach auf die gewünschte Datei doppelklicken. Hiernach wird man meistens gefragt, womit die Datei geöffnet werden soll. Diese Frage bricht man ab und wechselt in den Temp-Ordner des Systems. Dort ist die Datei dann abgelegt, allerdings unter einem anderen Namen aus Zahlen und Buchstaben. Das heißt also, man muß jede Datei einzeln anklicken und sie dann unbenennen - oder man kauft schlicht das Programm. Etwas mühselig, aber man ist ja im Ernstfall für jede kleine Hilfe so unendlich dankbar...

==========================================

Tja, das mußt Du halt mit Dir selber und Deinem Geldbeutel ausmachen, welche Lösung denn die schmerzlosere für Dich ist. Entweder schlachtst Du das Sparschwein oder Du verplemperst das Wochenende mit der 'manuellen' Datenrettung.... Du könntest vorher natürlich auch noch ein anderes Programm ausprobieren, denn wie gesagt, GetDataBack braucht nur eine lauffähige HDD und die rein phyikalisch vorhandenen Daten, der MBR 'an sich' ist für das Tool anscheinend völlig uninteressant... ,-))

MfG
DarkForce

bei Antwort benachrichtigen