Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

News: Neues Prozessor-Zeitalter beginnt

Intel- und AMD-CPUs mit zwei Kernen

Redaktion / 5 Antworten / Flachansicht Nickles

Die Geschwindigkeit der Prozessoren ist in den vergangenen Jahren nur sehr langsam angestiegen. Nur langsam ist der Takt von 2 GHz auf 4 GHz geklettert. Doch jetzt gibt es einen wirklichen Leistungskick. Intel präsentiert den ersten Pentium mit zwei CPU-Kernen für den Massenmarkt: Den Pentium Extreme 840 mit 3,2 GHz.

Einzeln ist die CPU noch nicht erhältlich, sie wird zunächst in Komplettsystemen von Dell und Co verbaut. Der erste „Doppel-Pentium“ kostet 1000 Dollar (bei 1000-Stück Abnahme), die Preise werden allerdings schnell purzeln. AMD hat seinen ersten „doppelten“ Athlon 64 zur Jahresmitte angekündigt.

Michael Nickles meint:

Na endlich. Statt aus alter CPU-Architektur mit Gewalt immer nur ein paar neue Megahertzchen rauszukitzeln, gibt es endlich mal einen Innovationsschub. Wer einen PC fährt, der schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat, kann jetzt die Anschaffung einer neuen Kiste planen. Serial ATA und PCI-Express werden zum Jahresende hin einen ausgereiften Status haben und auch die Doppel-CPUs werden dann attraktive Preise haben. Die Anschaffung eines teuren „Nur-Ein-Prozessor-Systems“ ist im Moment nicht ratsam – Leistung und Wert werden zu schnell fallen.
MadHatter Redaktion „Intel- und AMD-CPUs mit zwei Kernen“
Optionen

Auch interessant was das 3DCenter dazu meint, vor allem diese Kolumne.

Sinn und Unsinn der Dual-Core-Technologie sind zur Zeit noch kaum abzuwägen, allerdings würde ein kleiner Blick in die nicht allzu weit entfernte Zukunft doch auch positives offenbaren. Bestes Beispiel hierfür: UnrealEngine3, die doch sehr stark auf Multithreading setzen wird (es wird zum Bleistift ein Thread für die Physik oder die KI verwendet werden, ein anderer kümmert sich um "den Rest"). Dies soll jetzt aber keinesfalls eine Kaufempfehlung sein, denn, wie immer ist es doch schwer sinnlos, heutige, überzüchtete Hardware für Spiele von übermorgen zu kaufen.
Dass sich die DC-Technologie durchsetzen wird steht ja wohl außerhalb jeder Debatte, aber, wie czuk bereits gesagt hat, ohne die passenden Anwendungen ist hier der theoretische Perfomancevorteil schlicht nicht existent, teilweise verhält es sich sogar umgekehrt.

Naja, nette Technologie mit Potenzial, aber kein "must-have", zumindest nicht vor Ende des Jahres. Eine schnellere Markteinführung von FB-DIMM wäre meiner Meinung nach sinnvoller und auch aus performancetechnischen Gründen besser.

mfg