Drucker, Scanner, Kombis 11.453 Themen, 46.365 Beiträge

Canon S520 blinkt, brauche bitte Reset - Anleitung!

Sepp47 / 39 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo, mein Canon S520 spinnt. Auf einmal sah ich ein wechselndes Blinken zwischen grün und gelb. Kein Druck mehr möglich, auch nicht über die Wartung! Nach Einlieferung in eine Fachwerkstatt und 15;00 € für Fehlerfeststellung, wurde mir mitgeteilt, dass die Schaumgummis und der Restbehälter voll sind und ich diese nur komplett mit Wanne für 85,00 € bekomme. Da ich beruflich immer Büromaschinen reparierte, habe ich mich über das unbekannte Wesen gestürzt. Die Reinigungsvorrichtung und Pumpschläuche habe ich gründlich gesäubert. Einen Behälter für die Abfalltinte habe ich allerdings nicht gefunden. Was mich verwundert hatte, ist, dass die beiden Schläuchlein frei in das Bodengehäuse führen und dadurch die ganze Bodeneinlage mit Tinte vollsaugen lassen. Eine technische Meisterleistung!! Jedenfalls, als ich den Drucker wieder fertiggestellt hatte, war ich soweit, dass die LED nun 1x grün und 7x gelb blinkt. Ohne Druckkopf lässt sich der Drucker reseten. Schalte ich dann den Strom ab und wieder ein, habe ich wieder das abwechselnde einmalige Blinken zwischen grün und gelb. Wer hat bitte eine deutsche, genaue Resetanleitung oder einen Ratschlag?


Anmerkung: Eine Canonauskunft ist ein teurer Hürdenlauf über teils unkompetente Personen. Interessant zu wissen wäre auch, ob andere Hersteller ebenfalls solche Überraschungen als "Gewinnbringer" einbauen. Ich war mit dem Drucker sehr zufrieden, doch finde ich es als Augenauswischerei, wenn man erst vermittelt bekommt, dass der geringe Tintenverbrauch durch Einzelpatronen den höheren Anschaffungspreis rechtfertigt, dann aber der Tiefschlag kommt, dass man alle zwei Jahre einen neuen Drucker kaufen sollte oder solch unnütze Kosten für eine technische Fehlleistung bezahlen muss.


Besten Dank im Voraus


Sepp47

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown Sepp47 „Canon S520 blinkt, brauche bitte Reset - Anleitung!“
Optionen

@ Sepp47

Ist dir die HP-Methode lieber, daß alles in einen großen Bottich tropft und dieser dann irgendwann überläuft und alles unrettbar versaut, was unter dem Drucker ist (Tisch, Teppich etc.)? Ich persönlich habe es lieber, daß mir der Drucker signalisiert "Halt, Stopp, ich bin voll". Wie viele Leute kenne ich, die sich ihre Klamotten und ihren Teppich versaut haben, nur weil sie wegen Umzug oder nur mal zum putzen ihren HP-Deskjet kurz von a nach b getragen haben.

Soll sich die bei der Reinigung anfallende Resttinte in Luft auflösen? Wäre ein tolles Patent, mach dich am besten mal über die Entwicklung her. Im übrigen schreibt auch ein Autohersteller nicht in die Bedienungsanleitung seines Autos, wie man einen Ölwechsel vornimmt. Sowas soll auch von Fachpersonal durchgeführt werden, welches weiß, was es tut (und wie es geht).

>> Nach Einlieferung in eine Fachwerkstatt und 15;00 € für Fehlerfeststellung, wurde mir mitgeteilt, dass die Schaumgummis und der Restbehälter voll sind und ich diese nur komplett mit Wanne für 85,00 € bekomme

Entweder ist die Arbeitszeit bei dem Händler dabei schon mit eingerechnet (und daß Arbeitszeit für Reparaturarbeiten nunmal in Deutschland so teuer ist, interessiert bei der Herstellung EGAL WELCHEN PRODUKTES keinen EINZIGEN Hersteller!) oder der Händler hat mehrererererere Hundert Prozent auf die Einkaufspreise aufgeschlagen (So etwa Einkaufpreis mal 10 bis 15).

>> Jedenfalls, als ich den Drucker wieder fertiggestellt hatte, war ich soweit, dass die LED nun 1x grün und 7x gelb blinkt
DAS jedenfalls ist der Fehlercode für einen defekten oder nicht richtig eingesetzten Druckkopf - da hilft kein Reset. Bestenfalls hat er keinen richtigen Kontakt (wackelt oder die Kontaktflächen sind verschmutzt) oder er ist jetzt defekt (wie/warum auch immer). Oder es war von Anfang an der Fehlercode für einen defekten Druckkopf vorhanden und dieser wurde vom Serviceunternehmen verwechselt - beide Fehler haben nämlich einen Fehlercode mit 7x blinken und werden gerne verwechselt. Defekter Druckkopf = 7x orange (gelb) und 1x grün; Resttintenabsorber voll = 7x abwechselnd orange/grün blinkend.

Im übrigen kommt die Fehlermeldung für einen vollen Resttintenabsorber nicht von jetzt auf sofort sondern kündigt sich bei einem Füllstand von 95 % durch achtmaliges oranges blinken an - diese Meldung kann dann auch einfach durch Betätigung der Resume-Taste erstmal übergangen werden, bis die 100 % erreicht sind. Gab es diese Meldung vorher? Wenn nicht, dann hat die Werkstatt offenbar Mist erzählt, ganz einfach. Dann "unterhalten" wir uns hier nämlich über ein Problem, daß Du (bzw. besser dein Drucker) gar nicht hat(te).

So, daß war's, was ich zu dem Thema zu sagen habe.

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen