Laptops, Tablets, Convertibles 11.815 Themen, 56.373 Beiträge

Wie bekomme ich "größere" Dateien auf meinen Uralt-Laptop?

d.u. / 17 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo!

Ich bin (mehr oder weniger) stolzer Besitzer des Toshiba-Laptops T2200SX. Das gute Stück ist ein 386er und hat stolze 20MHz, 2MB Ram, 60MB HDD und ein S/W-Display.
(Zwischenzeitliche schien ein Haarriß die Festplatte lahm gelegt zu haben, doch nach komplettem aus einander- und wieder zusammen bauen funktioniert alles wieder problemlos.)
Ich habe darauf nun Win 3.11 installiert und es funktioniert alles wunderbar (nur n bissl langsam).

Nun würde ich gerne etwas größere Dateien auf den Laptop bekommen, was sich schwierig gestaltet, da er natürlich nur über ein Disketten-LW verfügt.
Er hat zwar unter Anderem einen parallelen und einen seriellen Anschluss. Ich hab jedoch keine Möglichkeit gefunden, wie bei neueren Windows-Versionen, eine Direktverbindung über einen dieser Ports mit einem anderen PC herzustellen.
Ich habe ein externes Zip-Laufwerk, was ideal zur Ergänzung wäre, jedoch ist erstens der Treiber zu groß für eine Diskette und zweitens is der Treiber ab Win98 lauffähig. Weiß jemand, ob man irgend woher Treiber für das "iomega zip 100" herbekommt, die unter Win3.11 laufen?

Ich würde den Laptop gerne zum Schreiben und lesen (zb von pdf-dateien) für unterwegs verwenden, jedoch passt beispielsweise Adobe-Acrobat-Reader nicht auf eine Diskette und auch die meisten pdf-Dateien nicht...

Hat jemand von euch eine Idee, wie ich Dateien, die größer sind als eine Diskettenfüllung, auf den Laptop bekomme?

Würde mich freuen, wenn jemand eine Idee hätte!

Gruß, Daniel U.
bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 d.u. „Wie bekomme ich "größere" Dateien auf meinen Uralt-Laptop?“
Optionen

Hi!

Für das ZIP-Laufwerk (für den parallelport) gab's früher DOS-Treiber. Würde mich wundern, wenn man die nicht mehr auftreiben kann. damit ist es dann auch unter Win3.1 verfügbar.

Ich hab' mal kurz Google bemüht. Die offizellen Iomega-Seiten bieten die Treiber noch: http://www.iomega.com/software/index_en.html

Man muss "ZIP parallel", "DOS" und "Englisch"(!) wählen. Danach kommt man zu einer Seite auf der man sich registrieren muss, ich hab' dort abgebrochen. Laut der letzten Seite sind die DOS-Treiber ganze 162kByte gross, sollten also kein Problem für eine Diskette sein. ;-)

Man bekommt auch einen Treibersatz (mit Tools) speziell für Win3.1, der ist aber dann 2MByte gross (müsste man mit einem ZIPper auf zwei Disketten verteilen).

Bis dann
Andreas

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen