Laptops, Tablets, Convertibles 11.824 Themen, 56.542 Beiträge

Wie bekomme ich "größere" Dateien auf meinen Uralt-Laptop?

d.u. / 17 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo!

Ich bin (mehr oder weniger) stolzer Besitzer des Toshiba-Laptops T2200SX. Das gute Stück ist ein 386er und hat stolze 20MHz, 2MB Ram, 60MB HDD und ein S/W-Display.
(Zwischenzeitliche schien ein Haarriß die Festplatte lahm gelegt zu haben, doch nach komplettem aus einander- und wieder zusammen bauen funktioniert alles wieder problemlos.)
Ich habe darauf nun Win 3.11 installiert und es funktioniert alles wunderbar (nur n bissl langsam).

Nun würde ich gerne etwas größere Dateien auf den Laptop bekommen, was sich schwierig gestaltet, da er natürlich nur über ein Disketten-LW verfügt.
Er hat zwar unter Anderem einen parallelen und einen seriellen Anschluss. Ich hab jedoch keine Möglichkeit gefunden, wie bei neueren Windows-Versionen, eine Direktverbindung über einen dieser Ports mit einem anderen PC herzustellen.
Ich habe ein externes Zip-Laufwerk, was ideal zur Ergänzung wäre, jedoch ist erstens der Treiber zu groß für eine Diskette und zweitens is der Treiber ab Win98 lauffähig. Weiß jemand, ob man irgend woher Treiber für das "iomega zip 100" herbekommt, die unter Win3.11 laufen?

Ich würde den Laptop gerne zum Schreiben und lesen (zb von pdf-dateien) für unterwegs verwenden, jedoch passt beispielsweise Adobe-Acrobat-Reader nicht auf eine Diskette und auch die meisten pdf-Dateien nicht...

Hat jemand von euch eine Idee, wie ich Dateien, die größer sind als eine Diskettenfüllung, auf den Laptop bekomme?

Würde mich freuen, wenn jemand eine Idee hätte!

Gruß, Daniel U.
bei Antwort benachrichtigen
schnaffke d.u. „Wie bekomme ich "größere" Dateien auf meinen Uralt-Laptop?“
Optionen

Das dürfte mit dem Norton Commander kein problem sein (DOS-Version). Der ermöglicht den Link zu anderen Computer per serieller oder paralleler Schnittstelle. Du brauchst nur ein entsprechendes Link-Kabel. Und der NC muß auf beiden Rechnern "installiert" sein. Ich empfehle die parallele Übertragung, ist wesentlich schneller. Es gibt Adapter, die aus einem normalen par. Druckerkabel ein Linkkabel machen. Habe sowas früher selber oft gemacht, also funktieren sollte das so.

bei Antwort benachrichtigen
d.u. schnaffke „Das dürfte mit dem Norton Commander kein problem sein DOS-Version . Der...“
Optionen

Hach, wie ich Dos lieben...*grml*...hab das it NC mal ausprobiert, bekomme das jedoch ohne weiteres nicht hin mit ner Verbindung...Ich probier erstmal die anderen Sachen aus und greife ansonsten nochmals auf NC zurück...
Besten Dank jedenfalls schon mal für die schnelle Antwort!

Gruß, Daniel U.
bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 d.u. „Wie bekomme ich "größere" Dateien auf meinen Uralt-Laptop?“
Optionen

Hi!

Für das ZIP-Laufwerk (für den parallelport) gab's früher DOS-Treiber. Würde mich wundern, wenn man die nicht mehr auftreiben kann. damit ist es dann auch unter Win3.1 verfügbar.

Ich hab' mal kurz Google bemüht. Die offizellen Iomega-Seiten bieten die Treiber noch: http://www.iomega.com/software/index_en.html

Man muss "ZIP parallel", "DOS" und "Englisch"(!) wählen. Danach kommt man zu einer Seite auf der man sich registrieren muss, ich hab' dort abgebrochen. Laut der letzten Seite sind die DOS-Treiber ganze 162kByte gross, sollten also kein Problem für eine Diskette sein. ;-)

Man bekommt auch einen Treibersatz (mit Tools) speziell für Win3.1, der ist aber dann 2MByte gross (müsste man mit einem ZIPper auf zwei Disketten verteilen).

Bis dann
Andreas

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen
Borlander Andreas42 „Antwort“
Optionen

Die DOS-Treiber waren unter dem Namen Iomega Guest bekannt, damit konnte man für alle Versionen des Zip-LWs und AFAIK auch die JAZ-LWs unter DOS einen LW-Buchstaben bereitstellen und das LW anschließend wie gewohnt nutzen. Unter Win3.1 wurde ebenfalls Guest benutzt um das LW an zu sprechen nur gab es noch Zusatztools wie Eject (zum Auswerfen von Medien) und FindIt (zum Katalogisieren und schnellen Durchsuchen von Medien)...

Gruß
Borlander

bei Antwort benachrichtigen
Borlander Andreas42 „Antwort“
Optionen

... kann man dann auch mittels Zip-LW nachdem man Guest installiert hat ;-) (die Iomega Tools befanden sich bei Auslieferung des LWs übrigens auch auf der mitgelieferten Zip-Disk)

bei Antwort benachrichtigen
d.u. Borlander „Win3.1 Tools aufs Notebook übertragen...“
Optionen

Also...Ich hab jetzt, nachdem das mit dem Dos treiber nicht funktioniert hat, den win 3.11-Treiber installiertt...Und dann steht da beim booten:
"Laufwerk für Iomega-LW wird erstellt...
Es wurden keine LW-Buchstaben hinzugefügt"

Und auf das LW kann dann logischer Weise auch nicht zugegriffen werden...
Ich glaube fast, dass der "Laptop" einfach zu alt und zu langsam ist...Schade eigentlich...
Hat jemand noch eine Idee??


Gruß, Daniel U.
bei Antwort benachrichtigen
Borlander d.u. „Win3.1 Tools aufs Notebook übertragen...“
Optionen

... hängt evtl. damit zusammen das kein LW-Buchstabe verfügbar ist. Hier würde der Eintrag LASTDRIVE=Z in der Config.sys Abhilfe schaffen...

"Laptop" einfach zu alt und zu langsam ist..
Ist bei einem 386 sicher noch nicht der Fall :-)


Gruß
Borlander

bei Antwort benachrichtigen
d.u. Borlander „... hängt evtl. damit zusammen das kein LW-Buchstabe verfügbar ist. Hier...“
Optionen

Hab die config.sys entsprechend ergänzt, doch hat dies leider nichts geändert...

Gruß, Daniel U.
bei Antwort benachrichtigen
Borlander d.u. „Hab die config.sys entsprechend ergänzt, doch hat dies leider nichts geändert...“
Optionen

Liegen denn die Treiber (müssten mehrere dabei sein) im selben Verzeichnis wie die guest.exe?

bei Antwort benachrichtigen
d.u. Borlander „Liegen denn die Treiber müssten mehrere dabei sein im selben Verzeichnis wie...“
Optionen

Jo, is alles im selben Verzeichnis...

Gruß, Daniel U.
bei Antwort benachrichtigen
Alf 123 d.u. „Wie bekomme ich "größere" Dateien auf meinen Uralt-Laptop?“
Optionen

Alternativ kannst Du die Platte ausbauen und mittels Adapter in einem anderen Rechner die Programme aufspielen. Anschließend die Platte wieder rüber und gut.

mfG Alf
bei Antwort benachrichtigen
d.u. Alf 123 „Alternativ kannst Du die Platte ausbauen und mittels Adapter in einem anderen...“
Optionen

Danke für die gute Idee!
Ich möchte jedoch nicht für den Laptop noch viel investieren, da er ja eindeutig veraltet ist...

Gruß, Daniel U.
bei Antwort benachrichtigen
Bandeplus d.u. „Wie bekomme ich "größere" Dateien auf meinen Uralt-Laptop?“
Optionen

Ich habe früher immer Laplink benutzt. Dauert über den COM Port zwar entsprechend lange aber läuft...

bei Antwort benachrichtigen
d.u. Bandeplus „Ich habe früher immer Laplink benutzt. Dauert über den COM Port zwar...“
Optionen

Ich hab mich nach Laplink umgeschaut, jedoch keine unter Win 3.11 funktionierende Version gefunden, sondern erst ab Win95....
Wenn jemand eine Quelle für eine unter Win 3.11 funktionierende Version kennt, bitte posten!
Jedenfalls bedanke ich mich für Dein Posting!

Gruß, Daniel U.
bei Antwort benachrichtigen
Borlander d.u. „Ich hab mich nach Laplink umgeschaut, jedoch keine unter Win 3.11...“
Optionen

Probier es einfach mal mit Interlink aus dem Lieferumfang von DOS (weiß leider nicht ab welcher Version es dabei ist, spätestens aber ab MS-DOS6)...

Gruß
Borlander

bei Antwort benachrichtigen
PingOfDeath d.u. „Wie bekomme ich "größere" Dateien auf meinen Uralt-Laptop?“
Optionen

Hallo :-)

Ich habe viele Laptops 286er 4MHz der die Heitzung steuert, einen 386er 30MHz, 486er 66MHz und nen Intel Centrino 1500MHz*gg*

Ich kann verstehen das es lockt nen alten Laptop zum lesen/schreiben mitzunehmen, aber ein 386er ist da doch wirklich zu langsam.
Word 5.0 wird noch laufen, aber z.B. PDFs kannst vergessen - dafür ist der einfach zu langsam. Die meisten Dateien kannst dann wohl nicht öffnen weil sie mit neuereren Versionen geschrieben wurden usw. .... ob sich das wirklich lohnt ?

Hier hab ich per google.de ein Programm gefunden das Dateien in mehrere Blöcke teilt die man dann auf mehrere Disketten kopieren kann und dann per Batch (*.bat)-Datei wieder zusammenfügen kann. Habs nicht getestet - brauchte soetwas noch nie. Läuft ab Win95 aber die "zerhackten" Dateien sollte man mit der bat-Datei auch unter DOS zusammenfügen .. wenn nicht ist das nen schlechter Tipp ;- )
http://www.dirfile.com/jr_split_file.htm

Gruß, PingOfDeath

bei Antwort benachrichtigen
catwomen1 d.u. „Wie bekomme ich "größere" Dateien auf meinen Uralt-Laptop?“
Optionen

www.schmeusser.siw.de/software/chainsaw_ge.html

Dateisplitter.Muß nicht installiert werden,passt auf Diskette.

Ich bin sehr zufrieden damit.

bei Antwort benachrichtigen