Laptops, Tablets, Convertibles 11.814 Themen, 56.367 Beiträge

Probleme mit HP Omnibook 5500 CT

Volker Passmann / 5 Antworten / Flachansicht Nickles

Das Laptop bootet nicht mehr richtig. Nach dem Speichertest erscheinen noch beide folgenden Zeilen: Konfigurieren: [Kommunications-Controller] Konfigurieren: [Brücken-Controller] anschließend sollte das Bild "Windows wird gestartet" erscheinen, jedoch tut sich nichts. Der Bildschirm wird schwarz und der Cursor blinkt in der oberen linken Ecke. Wenn ich die CMOS-Batterie für einige Zeit abklemme und anschließend wieder anschließe, erhalte ich folgende Meldungen zusätzlich: -Warnung - unerwartete Speicherkapazität - SCU ausführen (SCU ist das Setupprogramm !) -CMOS-Prüfsumme ungültig -Warnung Startsektor 0 hat sich geändert ...und der Rechner fährt einmal hoch, erkennt jedoch nicht den eingebauten Trackball. Ein weiteres Mal fährt der Rechner danach jedoch nicht hoch. Mir ist ausserdem aufgefallen, daß das Diskettenlaufwerk nicht angesprochen wird.

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) GhostWriter „Ich vermute, Du hast den Arbeitsspeicher RAM erweitert und seitdem tritt der...“
Optionen

Danke für Deine Antwort, doch ...
zu 1: Arbeitsspeicher ist meines Wissens nicht erweitert worden (habe den Laptop erst kürzlich erhalten,
sonst wäre er wohl im Müll gelandet...)
zu 2: könnte natürlich sein, aber erscheint mir eher unlogisch, da er ja schon mal gebootet hat.
zu 3: Das Bios ist o.k., eine Recovery-CD würde mir eh nichts bringen, da ich kein CD-Rom-Laufwerk dazu habe.
Und wenn ich eine Startdiskette ins Laufwerk stecke interessiert es den Rechner nicht die Bohne (Laufwerk ist im Bios aktiviert !).
Wichtige Daten sind zwar nicht drauf, doch möchte ich zunächst nur ungern die vorhandene Windowsversion löschen, da
ich z.Z. wg. des Diskettenlaufwerks eh nicht neu installieren kann.
Das Gerät war angeblich schon bei einem Fachmann, doch lieber schaue ich mir solche Fölle selber an oder hole mir Rat bei richtigen
Cracks im Net...;-)
Entweder ist nach meiner Vermutung das Board hinüber (eventuell auch das FDD) oder es gibt irgendeinen Trick.
Mit Laptops kenne ich mich nicht so gut aus...
Die CMOS-Batterie zeigt beim Test mit einem Voltmeter einen konstanten Voltwert an, so daß meine erste Vermutung
(leere CMOS-Batterie) wohl ausscheidet, oder ?
Ich bin für jeden weiteren Tipp dankbar !!!

bei Antwort benachrichtigen