Hallo!
        
        Wir haben mit unseren beiden PC's ein sehr seltsames Problem. Angefangen hat es damit, dass
        
        der eine Rechner (Win XP, Intel Celeron, MB Asrock, 2 HD'S SATA Seagate, Netzteil BeQuiet
        
        500 W) plötzlich Startprobleme der folgenden Art hatte: Drückt man den Power-Knopf, versucht
        
        der Rechner eine ganze Weile vergeblich hochzufahren, Lüfter und Gehäuseleuchten laufen
        
        unregelmäßig (Leuchten flackern), fährt dann aber nach 2-5 min erfolgreich hoch, danach
        
        läuft er vollkommen stabil und lässt sich auch problemlos wieder herunterfahren. Wir haben
        
        das Problem zunächst ignoriert, da das Hochfahren ja nach einiger Zeit immer klappte. Nach
        
        ein paar Tagen ereilte dasselbe Problem dann auch den anderen Rechner (Win Xp, AMD, MB ASUS,
        
        4 HD's 1xSATA Seagate, 3x IDE Seagate, Netzteil BeQuiet 400 W). Die beiden Rechner sind
        
        nicht in einem Netzwerk miteinander verbunden, und hängen an verschiedenen Steckdosen, die
        
        zu verschiedenen Sicherungskreisen gehören, einzige Verbindung ist eine FritzBox, über die
        
        beide Rechner ins Netz gehen.
        Wieder ein paar Tage später will dann keiner der Rechner mehr hochfahren, die einzige
        
        Möglichkeit, sie dazu zu bewegen ist es, den Netzschalter am Gehäuse auszuschalten, 2-3 min
        
        zu warten und dann wieder einzuschalten, dann fahren beide Rechner ohne jegliche Probleme
        
        hoch und laufen stabil. Der GAU kam dann vorgestern: Beim Versuch den AMD-Rechner
        
        hochzufahren fliegt jetzt jedes Mal die Sicherung raus, d.h. dieser Rechner lässt sich gar
        
        nicht mehr starten. Beim anderen Rechner ist alles unverändert: Startprobleme, aber wenn er
        
        einmal hochgefahren ist, läuft alles problemlos.
        
        Ein Elektriker war schon da und hat Steckdosen und Sicherungen geprüft und durchgemessen,
        
        damit ist alles in Ordnung. An zu schwachen Sicherungen kann es auch nicht liegen, denn wenn
        
        man den Staubsauger (1400 W) auf voller Leistung einschaltet, fliegt keine Sicherung, alles
        
        läuft normal. Für das Problem ist es auch unerheblich, ob beide Rechner gleichzeitig laufen
        
        oder nur einer eingeschaltet wird. Bevor das Problem auftrat haben wir an keinem der beiden
        
        Rechner hardwareseitig etwas verändert.
        
        Hat jemand IRGENDEINE Idee, woran das liegen könnte und was man da machen kann? Wir
        
        verzweifeln hier langsam....
      
