Spiele - Konsolen, PC, online, mobil 8.967 Themen, 42.550 Beiträge

News: Werden Computerspiele verboten?

Hetze gegen Killerspiele erreicht neuen Höhepunkt

Redaktion / 76 Antworten / Flachansicht Nickles

Ein schlecht recherchierter Beitrag in Panorama vom 22.2. bringt die Spielefans auf die Barrikaden: Dort wird unverhohlen Front gegen die Spieler gemacht: Das seien nur Nazis, die den zweiten Weltkrieg verharmlosen und möglichst viele Frauen vergewaltigen wollen. So einfach kann man sich das machen.



Quelle: Panorama Forum
bei Antwort benachrichtigen
hulk 8150 The Wasp „Thema verfehlt. Beleidigung. Note 6 In der Wikipedia würde so ein Verhalten wie...“
Optionen

Das glaube ich kaum! :D


Um noch mal auf deine Eingangsbehauptung zurückzukommen (Ein Spieler sagt, dass es nur ums reine Kämpfen geht, wie beim Fußball, nur sei es halt brutaler.
Der "Experte" sagt aus, die Inhalte der Spiele werden verharmlost.
Aus diesen gegenüberstellenden Aussagen besteht der gesamte Bericht.)

möchte ich hier aus dem Brief von der Initiative "gamer-sind-keine-verbrecher.de" an den deutschen Presserat zitieren:

Es wurde keine sorgfältige Recherche betrieben und viele Informationen wurden dadurch falsch und unwahr wiedergegeben.

Verschiedene Genres an Spielen (Spiel-„Arten“ und –„Modi“) wurden miteinander vermischt und auf eine Stufe gestellt. Als Spiel-Titel wird allerdings nur ein einziger genannt – was Menschen, die sich mit so etwas überhaupt nicht auskennen den Eindruck vermitteln kann, dass es hierbei nur um ein einziges Computerspiel geht.
Es wurden Modifikationen von Spielen angesprochen, die im Internet heruntergeladen (teilweise auch wirklich illegal) werden können um Spiele zu verändern.
Es werden ohne Hinweis US-Versionen gezeigt, die in Deutschland ohnehin verboten sind.

Im Fall von Call of Duty 2 wird eine Modifikation dargestellt, die Waffen-SS-Uniformen und Hakenkreuze im Spiel freischaltet. Die gezeigte Seite bietet solche Inhalte an – es ist aber weder eine deutsche Seite, noch ist es eine Seite für das Spiel Call of Duty 2, noch ist es eine Herstellerseite – die gezeigte Modifikation ist für das Spiel Medal of Honor erhältlich und wurde von Privatpersonen erstellt – vergleichen Sie bitte selbst: http://www.planetmedalofhonor.com/hardgore/WSS.htm

Dass es diese Art der Modifikationen für die Spiele-Reihe Call of Duty gibt, streitet niemand ab.
Jedoch wird mit keinster Weise erwähnt, dass diese Modifikationen weder vom Hersteller der Spiele stammt, noch dass sie kaum von deutschen Seiten angeboten werden oder genutzt werden können. Es wird mit keinem Wort darauf hingewiesen, dass solche Modifikationen zum Online-Spielen meist nur genutzt werden können, wenn sie sowohl auf dem besuchten Server als auch auf dem PC des Spielers installiert sind. Weiterhin wird nicht darauf hingewiesen, dass ein Großteil der angesprochenen Szene derartige Modifikationen ablehnt und auf deutschen Servern nicht installiert wird, nicht alleine weil es ein Verstoß gegen das deutsche Gesetz wäre, sondern weil ein großer Teil der im Bericht angesprochenen „Szene“ diese Arten der Modifikation missbilligt.

Auch gibt es im Spiel keine wählbare Fraktion „Nazis“, sondern es werden die Gruppen „Deutsche, Amerikaner, Russen und Briten“ vorgegeben. Sollte ein Team ein teambasiertes Spiel gewinnen, so erfolgt die Ausgabe in audiovisueller Form „Die Achsen-Mächte gewinnen“ oder „Die Alliierten gewinnen“ – selbst in der US-Version, die in Deutschland nicht erhältlich ist. In der gesamten Spiele-Reihe, Call of Duty, Call of Duty: United Offensive und Call of Duty 2 ist in keinem Online-Modus von „Tommies“ und „Krauts“ die Rede, wie es hier im PANORAMA-Bericht durch einen angeblichen Experten dargestellt wird.

Es wird eine Modifikation für das Spiel GTA (Grand Theft Auto) San Andreas gezeigt, bei welcher behauptet wird, dass es darum ginge, so viele Vergewaltigungen wie möglich zu begehen, um Punkte zu erzielen.
Diese Aussage ist zu 100% falsch.
Es gibt eine Modifikation namens „Hot Coffee“, die in dem Beitrag auch als Grundlage verwendet wurde und den „Verkehr“ zwischen zwei Computer-Modellen zeigt, welcher als „Vergewaltigung“ bezeichnet wird. Diese Modifikation ist allerdings nur mit älteren Versionen des Spieles nutzbar, da die Voraussetzungen für die Nutzung in einer Neuauflage des Spieles entfernt wurden – vom amerikanischen Hersteller wurde „[...] der Betrieb der Modifikation nach Kräften unterbunden"[...]. Es wurde vollkommen außer acht gelassen, dass diese Modifikation nur durch umfangreichen Eingriff Dritter und nur mit einem entsprechendem Aufwand einem gewissen Benutzerkreis mit entsprechenden Spiele-Versionen und Kenntnissen einsetzbar war bzw. ist.

Schwerwiegend ist jedoch die Behauptung, das Spielziel sei die Vergewaltigung - die gezeigte Szene kann nur nachgestellt werden, wenn man in dieser Modifikation als Spieler eine „Freundin“ hat, die man durch diverse Aktionen zum „Verkehr“ einstimmen muss – in diesem Fall ist das Ziel dann zwar der „Verkehr“ - allerdings nicht in Form einer Vergewaltigung, sondern einvernehmlich. Es gibt unseres Wissens nach kein Spiel, dass als Spielziel die explizite Vergewaltigung einsetzt, wie es im Bericht jedoch dargestellt wird.

Dass es in dem Spiel GTA (Grand Theft Auto) San Andreas möglich ist, gegen das Gesetz grundsätzlich zu verstoßen, darauf wird aufmerksam gemacht – dass dies aber NCHT das eigentliche Spielziel ist und dass die Konsequenz heißt, Ärger mit den Gesetzeshütern zu bekommen und das Erreichen der eigentlichen Ziele somit erschwert, wenn nicht gar unmöglich wird, wird ebenfalls mit keinem Wort erwähnt – das Spiel wird also auch auf diese Weise komplett falsch dargestellt.

Der komplette Bericht erweckt den Eindruck, dass es weder eine bestehende Altersfreigabe, noch dass es ein verantwortungsbewusstes Handeln der Hersteller gibt und somit also auch kein bestehender Jugendschutz exsistiert. Die gezeigten Spiele unterliegen ALLE der USK-Einstufung „Keine Jugendfreigabe gemäß § 14 JuSchG“, das heißt also im Klartext „AB 18“ - ermittelt und festgelegt von der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle, http://www.usk.de/, der sich alle Publisher (Hersteller) solcher PC-Spiele freiwillig anschließen.

Die Art und Weise, wie die Bilder insgesamt miteinander geschnitten und mit Musik unterlegt sind, sind eine Form der Effekt-Hascherei und lassen eine Meinungsbildung für Zuschauer, die sich mit diesem Thema nicht auskennen gar nicht erst zu. Es wird eine vorgefertigte, einseitige Meinung vorgegeben, die auch noch durch falsche Informationen zu belegen versucht wird.

Eine weitere Frage, die sich uns stellt ist der Fakt, dass man einen Anbieter von Sicherheitstechniken eine Aussage über die Gefährdung durch „Killerspiele“ treffen lässt, die in dieser Form wohl eher von einem/r Psychologen/In oder einem/r Medienwissenschaftler/In hätte erläutert werden sollen.


http://forum.esgnserver2.de/thread.php?threadid=2004

Ich hoffe diese detaillierte Auflistung einiger, vom journalistischen Standpunkt her zweifelhafter Fehler bzw. Manipulationsversuche in besagtem Beitrag hilft dir und anderen, die sich nicht oder auch nur oberflächlich mit der Materie auskennen die Problematik eines solchen Berichts besser zu verstehen.

h...
bei Antwort benachrichtigen
Da mir langweilig... ;) The Wasp
Mediendiktatur !!! ärgere mich
kennt jemand... Headcrash59