Linux 14.981 Themen, 106.344 Beiträge

Brauche Hilfe! Erstellung Auktionslister (wie Turbolister)

Peter245 / 12 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,
ich benötige bitte Eure Hilfe!

Worum es geht:
Ih hatte mich dafür eingesetzt, dass es einen Auktionslister (wie den Ebay-Turbolister oder den Ampricelister) auch für das Betriebssystem Linux geben sollte.
Als einziges Auktionshaus hat Amprice auf meine Anregung reagiert und unterstützt nun das Vorhaben, nachdem glücklicherweise viele Linuxer daran Interesse gezeigt haben.
Es gibt bislang kein Programm für Linux, dass das komfortable Erstellen von Auktionen und das direkte Importieren ermöglicht.

Bitte helft mir bei der weiteren Realisierung des Vorhabens.
Das Programm soll OpenSource sein und unter der GPL stehen, damit es beständig weiterentwickelt werden kann. Der Programmierer erhält einen festen Betrag für seinen Aufwand, also für die Erstellung einer ersten (Beta-)Version.

Meine Probleme:
- Kennt jemand einen, der so etwas programmieren könnte (Gibt es vielleicht ein Board für so etwas)?
- Welche Programmiersprache würde sich anbieten?
- Hat jemand Ideen, die weiterhelfen könnten oder man beachten sollte?

Das Programm soll in Richtung des Ampricelister(Windows) gehen.

Ich danke schonmal im Voraus für jeden Tipp und jede Hilfe!
Peter

Alternative zu Ebay mit aufbauen. http://www.amprice.de
bei Antwort benachrichtigen
Peter245 Zaphod „ Ein angestellter Programmierer verdient etwa 35 € die Stunde. Der Aufwand...“
Optionen

Da hast Du recht. Nur geht es darum nicht. :)

Ich erkläre nochmal, worum es geht und dann sollte man über solche "Sprüche" nochmal gut nachdenken.


1. Niemand will einen Programmierer anstellen. Das Programm gehört nicht Amprice. Es gehört der Linux-Community.

2. Es gibt keinen einzigen Auktionslister für Linux !


Ich habe alle größeren Auktionshäuser angeschrieben, damit sie den Auktionslister auch für Linux erstellen. Ebay wird seit Jahren auch von etlichen anderen Linux-Usern angeschrieben. Die Antwort von Ebay war, was seit Jahren als Standardmail kommt: Kommt nicht und wird auch nicht kommen.

Außer Ebay und Amprice haben andere Auktionshäuser nicht geantwortet.
Amprice hat als einziges Auktionshaus den Vorschlag gut gefunden.
Sie haben geantwortet, wenn aus dem Linux-Bereich daran Interesse besteht, dann wird es kommen.

Also, was macht man dann?
Eben, es den Linux-User bekannt machen und sie entscheiden lassen, ob sie das Programm wollen.

Wie antworteten darauf einige Linux-User?
Sie meinten, ich mache Werbung für ein Auktionshaus. Dabei ging es nie um Werbung (Ich kriege dafür kein Geld, noch sonstwas).
Dabei muss man die Leute erstmal wissen lassen, dass sie sich für etwas entscheiden können, bevor sie sich entscheiden. Logisch.
Also wurden Threads wegen Werbung gesperrt und anderes negatives.

Resultat?
Einige Linux-User haben blockiert, dass man andere informieren konnte.
Was ist davon das Resultat?
Nur relativ wenige haben davon jemals etwas gehört und konnten niemals ihr Interesse daran bekunden, wenn sie denn wollten.
Hier ist übrigens der Thread zu finden, an dem man sich hätte beteiligen können und auch noch kann: http://www.amprice.info/forum > AmpriceLister > Titel:"Amprice-Lister für Linux würde viele neue Mitglieder bringen !!"

Also haben Linux-User selbst verhindert, dass Ihr Programm nicht vom Auktionshaus bereits programmiert wurde. Es hätte schon da sein können.

Schön blöd? Ja, vielleicht. Aber öfter Unwissen über die Zusammenhänge.
Niemand stellt eben einen Programmierer für ein zweifelhaftes Vorhaben an. DU hast den Preis oben selber genannt :)

Ebay könnte es sich natürlich sehr locker leisten. Die haben es jedoch nicht nötig und fast alle Hardware-Hersteller haben einen Linux-Treiber nicht nötig.

Also, was tun?
Genau! Das einzige Auktionshaus bitten, es trotzdem zu tun (höhö, welch schönes Bemühen von mir, was?).
Was macht das Auktionshaus?
Privat wird Geld gespendet, weil man die Idee gut findet.
Warum privat? Das Programm wird nicht vom Auktionshaus programmiert. Es gehört ihm nicht, es gehört der Community und zwar vollständig!

Wer etwas von diesem Programm hat, sind die Linux-User, die davon gehört haben und es haben wollten. Die anderen betteln/schreiben vielleicht noch die nächsten Jahre Ebay an, bis sie dann auch mitbekommen haben, dass Ebay seit dem 1.1.07 nicht mehr in Deutschland vertreten, aber trotzdem in D die europaweit höchsten Gebühren verlangt und der Linux-Lister wird auch dann noch nicht da sein.

Ja, stimmt. Das Auktionshaus hat auch etwas davon, wenn Linux-User es benutzen. Aber natürlich, aber wesentlich ist es nicht.

Die Wahrheit ist, sie fallen nicht ins Gewicht, weil sie nicht ins Gewicht fallen wollen. Die Linux-User sind nur sehr wenige, um Druck ausüben zu können. Sie müssen sich en gros einig seien, sonst läuft nichts, z.B. dabei jedes Programm für Linux zu unterstützen, weil es vielleicht für Linux ist, weil es wieder eines mehr ist, weil es unterstützenswert ist, weil es andere Hersteller animiert, es ebenso zu tun oder weil es für Linuxer das PC-Leben erleichtern wird. Das ist die Wahrheit, aber einige bilden sich viel ein, wer sie seien. (Wo sind denn die ganzen Linux-Treiber?)

Und jetzt?
Wir haben einen Programmierer!
Sehr gerne können andere hinzukommen, Erfahrungen sammeln, lernen oder einfach auch nur Spaß daran haben. Geld ist auch noch etwas da ;-) Man lässt ja nicht gleich die ganze Katze aus dem Sack ;-)

:-)

Viele Grüße

Alternative zu Ebay mit aufbauen. http://www.amprice.de
bei Antwort benachrichtigen
Off-Topic Peter245