Archiv Windows Vista 2.610 Themen, 16.620 Beiträge

NetzwerkVerbindung zwischen Vista und VMWare mit Win200k

YvonneundMarkus2 / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

wie kann ich zwischen Vista und einem virtuellen Windows2000k das über VMWare-Server aufgesetzt wurde, Daten am besten austauschen?

Ich hab jetzt die gleichen Arbeitsgruppennamen festgelegt und das virtuelle Laufwerk in Win2000k freigegeben, wie kann ich Vista dazu bringen auf dieses Laufwerk zuzugreifen. Bei Netzwerklaufwerk verbinden in Win2000k konnte ich keinen Pfad angeben, das wäre dann doch logischerweise die virtuelle Platte. Oder ?

Danke

Firebolt YvonneundMarkus2 „NetzwerkVerbindung zwischen Vista und VMWare mit Win200k“
Optionen

Also, erstmal gehe ich davon aus, dass du VMWare 2.0b drauf hast, denn die 1.4 läuft unter 64 Bit ned.


Beispiele: Namen und IPs

Einstellungen in VMWare (Guest) W2k default und Dinge, die du benötigst:
Username: W2k-Test
IP 192.168.0.20
Gateway: Router 192.168.0.1
DNS: Router 192.168.0.1


Host Vista:
Username: Vista-Host
IP 192.168.0.2
Gateway: Router 192.168.0.1
DNS: Router 192.168.0.1

Netzwerk- und Freigabecenter müssen folgende Einstellungen aktiv sein.
Netzwerkerkennung
Freigabe von Dateien

Mit der Vista FW gibt es ein tolles Phänomen, wenn man sagt, falls die Dienste aus sind und einschaltet - PRIVAT alternativ ÖFFENTLICH, dann werden komischerweise auch alle Dienste davon betroffen, das heißt, auch das Surfen mit dem Firefox usw., dann hat man keine I-Net Verbindung mehr.

Aber das ist kein Prob, sage einfach öffentlich, wenn du einen Router hast, dann passiert nichts.

Ich schalte die Freigabe von Dateien auch immer aus, wenn ich sie nicht brauche.


Jetzt kommt es, in der Vista-FW müssen folgende VMWare Dateien freigegeben werden.
Da man sinnigerweise die FW alles blocken lässt, auch im „Ausgehende“

VMWare WebAccess Tomcat5.exe privat
vmware-authd.exe privat
vmware-hostd.exe privat


Ich habe mir für das Starten der Dienste extra ein Script geschrieben, damit die Dienste nur dann laufen, wenn ich sie brauche. Falls du es möchtest, lade es dir hier herunter.
http://freenet-homepage.de/firebolt/helpdesk/vmware/vmwareserverdienste_startstop.zip


Übrigens kann man ruhig auf Software FWs verzichten, aber zu dem Thema habe ich schon genug geschrieben. Die eingebaute in Vista, wenn man denn eine braucht, reicht völlig aus.


Falls noch Fragen sind, einfach stellen.

Ciao
Firebolt


PS: Mich würde interessieren, falls du VMWare 2.0b auf Vista64 laufen lässt, wie du USB aktivierst, denn in der Hardwareliste ist darüber nichts vorhanden. Und natürlich welches Mainboard du hast.

YvonneundMarkus2 Firebolt „Also, erstmal gehe ich davon aus, dass du VMWare 2.0b drauf hast, denn die 1.4...“
Optionen

Danke für deine ausführliche Antwort,

Ich hab mein VMWare auf dem Notebook laufen, Fujitsu Simens Amilo Xa1526 (Mb. XTB70) . Ich hab aber nur die 32bit Version trotz Turion64.

Der Host hatte ja eh schon eine feste IP etc. , und beim virtuellem Win2000 hab ichs genauso gemacht. Ich konnte zwar die BS gegenseitig anpingen, bzw. freigeben, aber ich konnte bei
Win2000 das Laufwerk C: nicht als Netzlaufwerk verbinden. Dann hab ich halt "Meine Dateien freigegeben und verbunden". So einfach.

Ich weiß jetzt noch gar nicht ob die FW was damit zu tun hatte, aber danke. USB funktioniert aber nicht, brauch ich auch nicht mehr.

Mich würde jetzt nur noch interssieren ob man das gleiche mit Win98 auch machen kann, um ältere Progs laufen zu lassen, theoretisch ja oder ?

Danke

Firebolt YvonneundMarkus2 „Danke für deine ausführliche Antwort, Ich hab mein VMWare auf dem Notebook...“
Optionen

Es geht fast alles, über ein allgemein gültiges Protokoll kannst du immer verschiedene OS sich unterhalten lassen.
Ja es geht.

Ciao
Firebolt

YvonneundMarkus2 Firebolt „Es geht fast alles, über ein allgemein gültiges Protokoll kannst du immer...“
Optionen

Hey firebolt bist du noch da ?

Ich glaub ich hatte nur Glück gehabt um ehrlich zu sein.
Ich habe keine Verbindung mehr zwischen Host und Gast

Im Virtual Network Editor bzw. In Netzwerkverbindungen verwalten habe ich mein Wlan das ist klar und 1xVMWare Network Adapter VMnet1 und 1xVMWare Network Adapter VMnet8. Welchen muß ich da konfigurieren und wie ?
VMWare Network Adapter VMnet1 hat automatisch 192.168.184.0
VMWare Network Adapter VMnet8 hat 192.168.106.0

Im virtual Network Adapter unter "Nat" heißt es
VMnet host VMne1
Gateaway ip adress 192.168.184.2
netmask 255.255.255.0 (is klar)

bzw.

VMnet host VMnet8
Gateaway ip adress 192.168.106.2
netmask 255.255.255.0 (is klar)

Also wie kann ich jetzt wo und welche Adressen eintragen ?

Ich kann nicht wie vorher unter "Heimnetz" das jeweils andere System sehen.
Hab Adware laufen lassen.




Firebolt YvonneundMarkus2 „Hey firebolt bist du noch da ? Ich glaub ich hatte nur Glück gehabt um ehrlich...“
Optionen

Hoila,

ich habe Ihnen hier mal alles in ein kleines HowTo gepackt, hoffe das reicht.

http://freenet-homepage.de/firebolt/helpdesk/vmware/vmwarenetzwerkeinstellungen/vmwarenetzwerkeinstellungen.htm

Den Rest hatte ich ja bereits weiter oben erklärt. Nochmal durchlesen und dann, falls Fragen sind, einfach stellen.

Ciao
Firebolt