Archiv RAM - Module, Marken, Murks 4.582 Themen, 22.751 Beiträge

Intel x58 Chipsatz - Trible Channel oder Dual Channel besser?

Rabauke1 / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo!

Ich möchte mir ein neues Sockel 1366 Mainboard mit einem Intel x58 Chipsatz zulegen und zwar das Board: Gigabyte GA-EX58-EXTREME das ist das einzige was von Werk aus die Möglichkeit hat mit Wassser zu kühlen. Hier die URL zum Board: http://www.gigabyte.de/Products/Motherboard/Products_Overview.aspx?ClassValue=Motherboard&ProductID=3933&ProductName=GA-EX58-EXTREME

Ich besitze momentan noch folgende RAM Module: OCZ Platinum Dual Channel 4 GB, Vollbestückung (8 GB / 4x 2GB) Modellbezeichnung: OCZ3P16004GK
Nun möchte ich wissen ob ich die weiterhin nutzen kann. In der RAM Kompatiblitätsliste des Mainboards steht nur folgender RAM: http://www.hardwareschotte.de/hardware/preise/proid_9142094/preis_2GB+2er+Kit+OCZ+EB+XTC+Platinum+Kit+OCZ3P1600EB2GK
Der hat die Modellbezeichnung: OCZ3P1600EB2GK also die 2GK steht dafür das es ein 2GB Kit ist klar, aber zusätzlich steht da noch "EB" sonst ist die Bezeichnung gleich....er steht in der Liste unter XMP RAM ist es überhaupt welcher?

Außerdem habe ich mal irgendwo gelesen das RAM der mehr als 1333MHz hat bei dem x58 Chipsatz Probleme macht stimmt das?

Wenn nicht und auch der mehr wie 1600MHz RAM Module nicht ehr Probleme machen würde ich am liebsten diesen RAM hier nehmen:
Kingston HyperX DIMM XMP Kit 6GB PC3-14400U CL9-9-9-27 (DDR3-1800) (KHX14400D3T1K3/6GX) die URL: http://www.heise.de/preisvergleich/a403660.html
In der Liste steht der Kingston 1800er als 1GB Modul, der hier: http://www.heise.de/preisvergleich/a286119.html
Die Modellbezeichnung ist: KHX14400D3/1G bei dem den ich haben will ist sie wie schon erwähnt KHX14400D3T1K3/6GX
was anderst ist sind die letzen bezeichnungen: T1K3/6GX auf der Kingston Seite habe ich rausgefunden das "K3" für "Number of Pieces" steht und "6GX" für die "Capacity" bis dahin dürfe der gehen aber was ist mit "T1" das soll für "T1 Heatsink" stehn also für die Kühlrippen oder?! Wenn ja müsste der RAM doch gehen?! Er hat halt nur eine andere Größe eben 1GB statt 2GB Module. Leider habe ich nicht rausgefunden ob das 1GB Modul nur einseitig bestückt ist sonst währe ja klar das das 2GB Modul beitseitig bestückt ist und eigendlich die gleichen Speicherbausteinen haben müsste?!

Hier ist die Liste welcher RAM auf dem Board läuft was ich kaufen möchte: http://www.gigabyte.de/FileList/MemorySupport/motherboard_memory_ga-ex58-extreme.pdf

Also nochmal grob zusammengefasst: TribleChannel Betrieb ist doch besser als DualChannel Betrieb oder? Soweit ich weiss wurde der i7 (will mir übrigens den Intel i7 920 mit D0 Stepping holen) extra für TribleChannel Betrieb optimiert?!
Und was bringt eigendlich XMP?
Laut der RAM Liste des Boards ist der Betrieb mit alle RAMs die 1600MHz oder mehr haben und alle mit XMP nur mit einer 3er Bestückung möglich, denkt ihr das ändert sich in einem Jahr nach ein paar neue Biosversionen?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen :o)

ChrE Rabauke1 „Intel x58 Chipsatz - Trible Channel oder Dual Channel besser?“
Optionen

Hallo!

> TribleChannel Betrieb ist doch besser als DualChannel Betrieb oder?

Ja, weil 3 größer als 2 ist.

> Und was bringt eigendlich XMP?

Ne Goldmedaille fürs Marketing.

> Ich hoffe ihr könnt mir helfen :o)

Nö, geht leider nicht.

Gruss

ChrE

Ich vermute mal, es wird ein Spiele-PC ?

kongking Rabauke1 „Intel x58 Chipsatz - Trible Channel oder Dual Channel besser?“
Optionen

Hallo rabauke,

das die alten Module laufen, kann Dir nur OCZ oder Gigabyte garantieren, beide machen das nicht.
Da sich die Module sowohl von Spannung als auch Latenzen unterscheiden hilft nur ausprobieren.
Das gleiche in Grün gilt bei Kingston.

Bei OCZ steht nichts von XMP, was übrigens nichts weiter ist als ein von Intel beglaubigtes
"Übertaktungsprofil", das im SPD gespeichert ist.
http://www.ocztechnology.com/products/memory/ocz_ddr3_pc3_12800_platinum_edition
http://www.ocztechnology.com/products/memory/ocz_ddr3_pc3_12800_platinum_eb_edition-eol

Triple-Channel ist schneller als Dual-Channel.

An ein bereinigendes BIOS- Update glaube ich nicht, da der Speichercontroller beim i7
in der CPU und nicht auf dem Board sitzt.

Wenn ich schon einmal beim Board bin, wie sind denn die Marketingfritzen von Gigabyte drauf? Zitat:

"Revolutionäres Energy Saving Design mit DES Advanced hardwarebasierender dynamischer 6-Gangschaltung..."

Hä? Öko -Auto? Hi-Tec Mountainbike? Oder doch Mainboard? So viele Fragen...

Gruß - Kongking

Rabauke1 kongking „Hallo rabauke, das die alten Module laufen, kann Dir nur OCZ oder Gigabyte...“
Optionen

> TribleChannel Betrieb ist doch besser als DualChannel Betrieb oder?

Ja, weil 3 größer als 2 ist.

Das ist mir klar ich meine wenn ich 6GB bzw. 8GB nutze.... von der Geschwindigkeit NICHT von der Kapazität...
Bringt da der Trible Channel Betrieb irgendein Vorteil?

So wie sich das für mich anhört macht es keinen Unterschied ob ich den Kingston HyperX DIMM XMP Kit 6GB PC3-14400U CL9-9-9-27
oder meinen OCZ Platinum Edt. 7-7-7-20 1600MHz nehme.... WENN Trible Channel nicht schneller ist.... dann ist der OCZ vielleicht sogar noch besser....

Achso ja es wird ein Spiele PC..... Was den RAM angeht bin ich immer noch verwirrt..... übrigens habe ich eine echt super Seite gefunden, da ist eine genaue Übertaktungsguide für genau das Board und den i7 920 den ich haben möchte.... http://images.tweaktown.com/imagebank/Core%20i7%20920%20oc%204G%202008.12.12_%28ENG%29.pdf
Mir würde es schon reichen wenn ich auf 3,8GGHz komme statt die 4,2GHz wie da angegeben....

Mit meinem Schrott 790i Ultra Chip war nichtmal der Standardtakt stabil drine....

Horzt Rabauke1 „Intel x58 Chipsatz - Trible Channel oder Dual Channel besser?“
Optionen

hallo Rabauke1,
wenn es wirklich ein spiele-rechner werden soll, dann bist du aber mit dem sockel 1366 nicht unbedingt besser dran, als mit dem 1156'er. eher sogar schlechter, aufgrund des anderen unterschiedlichen taktverhaltens. die kleinen 1156'er sollen wesentlich besser/weiter aufdrehen als die 1366'er. leider kann ich dies nicht aus eigener erfahrung behaupten.

solange das triple-channel feature nur mit lansamen speicher funktioniert wird's auch "nix" bringen. Hier sind auch die taktraten niedriger. lieber schnellen speicher mit 2 kanälen schneller ansprechen, als dreispurig langsam fahren.

ps: mit dem e8500 und gtx295 hast du bereits den perfekten spielerechner!?!

mfG
horzt



Rabauke1 Nachtrag zu: „Intel x58 Chipsatz - Trible Channel oder Dual Channel besser?“
Optionen

Das ist so nicht ganz richtig, 1366 is klar Zkunftssicherer, der 1156er ist die Low Buget Version.....
In einem halben Jahr wird sich dann entgültig jeder in den Ar*** beissen der den 1156er gekauft hat, denn die nativen Hexacores kommen vorerst nur für den 1366er-Sockel. Ergo kann man sich dann über 12 logische Kerne freuen, während der 1156er weiterhin mit den Quads vorlieb nimmt.

Der E8500er und die GTX295 sind super, das stimmt, aber mein Board spinnt und muss eingeschickt werden somit habe ich 1 Monat kein Board da dachte ich mir holst du dir für etwas mehr lieber gleich ein 1366er.
Außerdem muss ich wegen der GTX295 auf Wasserkühlung umsteigen, da Temperaturen bis 105°C keine Seltenheit sind.... und mein altes Board mit gekauften Kühler zu stückeln...neee da hol ich mir lieber ein Board was eine durchgänige WAKÜ hat.

Horzt Rabauke1 „Intel x58 Chipsatz - Trible Channel oder Dual Channel besser?“
Optionen

... mit "zukunftssicher" bei computerkram ist's so eine sache ;-(

aber wenn du vorhast mit wasser zu machen, dann geb ich dir recht, dann ist ein "vorinstalliertes" board die bessere lösung.