Archiv Hardware perfekt konfigurieren 12.949 Themen, 54.079 Beiträge

Unerklärliche Recnerabstürze auch nach Hardwarewechsel

geistl / 15 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo alle zusammen,

habe seit längerer Zeit das Problem daß mein Rechner aus unerklärlichen Gründen ohne einen Bluescreen neu bootet oder einfriert und nur noch durch einen Neustart wieder zum laufen zu bringen ist..

Habe schon folgendes über jeweils mindestens 3 Tage ohne Erfolg ausprobiert:
- Raid-Platten abgeklemmt nur Samsung Platte läuft
- Raid-Platten und Samsung Platte angeschlossen
- 2 Stück Speicherriegel ausgebaut
- 2 Stück Speicherriegel wieder eingebaut und anderes Paar ausgebaut
- Alle Speicherriegel wieder eingebaut
- Rechner ohne Netzwerkanbindung betrieben
- Netzteil gewechselt
- Motherboard gewechselt

Das Absturzverhalten hat keine Stetigkeit und es kann sein daß der Rechner einen ganzen Tag ohne Probleme durchläuft und am nächsten Tag wieder andauernd abstürzt, auch wenn nicht daran gearbeitet wird.

Ein Problem mit dem Betriebssysten schließe ich aus da der Rechner auch hängenbleibt, wenn ich z.B. mit der Acronis Trueimage-CD boote und eine Datensicherung mache denn hier kommt das installierte Betriebssystem erst gar nicht ins Spiel!

Folgender Eintrag im Protokoll ist nach jedem Absturz neu zu finden:

###############################
Protokollname: System
Quelle: Microsoft-Windows-Kernel-Power
Datum: 12.07.2010 19:00:33
Ereignis-ID: 41
Aufgabenkategorie:(63)
Ebene: Kritisch
Schlüsselwörter:(2)
Benutzer: SYSTEM
Computer: RECHNER-1
Beschreibung:
Das System wurde neu gestartet, ohne dass es zuvor ordnungsgemäß heruntergefahren wurde. Dieser Fehler kann auftreten, wenn das System nicht mehr reagiert hat oder abgestürzt ist oder die Stromzufuhr unerwartet unterbrochen wurde.
Ereignis-XML:
...................
###############################

Da ich nicht mehr weis wo ich noch suchen soll wende ich mich an Euch inder Hoffnung vielleicht doch noch den Fehler zu finden.

Hat jemand auch nur annähernd einen Verdacht wo ich noch suchen könnte?

Werner Geistl

ABatC geistl „Unerklärliche Recnerabstürze auch nach Hardwarewechsel“
Optionen

Wenn Netzteil, Mainboard und RAM nicht die Ursache waren würde ich eventuell mal externe Ursachen ins Auge fassen...Spannungsschwankungen im Netz, schlechte Elektroinstallation im Haus, Störquellen etc.

Bekannte hatten mal eine Billig-Schreibtischlampe, wenn die eingeschaltet wurde ist der Rechner abgestürzt :-)

geistl Nachtrag zu: „Unerklärliche Recnerabstürze auch nach Hardwarewechsel“
Optionen

Hallo,

die Schreibtischlampe ist nicht an habe ich aber auch schon entfernt. Genauso die Steckerleiste sowie die Spacemouse wurden auch schon testweise entfernt ohne Erfolg. Könnte es evtl. vom Monitor herrühren?

Obwohl ich war heute unterwegs und hab den Rechner laufen lassen jedoch war der Monitor abgeschaltet und ich hatte wieder einen Absturz. Das Funktelefon in ca. 2m Abstand habe ich auch schon weiter weggetan jedoch auch wieder ohne Erfolg!

Werner

Brakelmann geistl „Unerklärliche Recnerabstürze auch nach Hardwarewechsel“
Optionen

Du kommst wohl nicht umhin, den Rechner ab Minimalkonfiguration (RAM, Graka, Prozessor) stückweise aufzubauen. Wichtig dabei ist, nie mehr als eine Veränderung hinzuzufügen...

Ist zwar mühsam, aber der Fehler sollte sich so finden lassen.

Gruß,
Brakelmann

geistl Nachtrag zu: „Unerklärliche Recnerabstürze auch nach Hardwarewechsel“
Optionen

Das ist zwar ein gut gemeinter Tip aber ich muß mit dem Rechner Geld verdienen. Andere Rechner im selben Raum laufen stabil ohne Abstürze. Um Spannungsschwankungen bzw. die Anfälligkeit des Rechners auf Spannungsschwankungen zu ermitteln wird mir wohl nichts anderes übrigbleiben als den Rechner einmal an einer ganz anderen Umgebung aufzubauen und mal ein paar Tage laufen zu lassen.

Ich habe aber ein komisches Gefühl daß das auch nicht helfen wird?

Werner

Brakelmann geistl „Das ist zwar ein gut gemeinter Tip aber ich muß mit dem Rechner Geld verdienen....“
Optionen

Hallo Werner,

wenn du die Vermutung mit den Spannungsschwankungen abgeklärt hast, bleibt dir eigentlich nur noch übrig: neuer Rechner oder eben systematisches Testen aller Komponenten durch stückweisen Aufbau. Geldverdienen hin oder her... Alles andere ist Spekulation und kostet unterm Strich oft mehr Zeit und/oder Geld, als man vorher annimmt.

Trotzdem viel Glück.

Gruß,
Brakelmann

andy11 geistl „Unerklärliche Recnerabstürze auch nach Hardwarewechsel“
Optionen

Interessant währe mal eine Liste der verwendeten Hardware. Board, Graka, Netzteil usw...
Andy

geistl Nachtrag zu: „Unerklärliche Recnerabstürze auch nach Hardwarewechsel“
Optionen

meine Konfiguration:

Board Intel DX48BT2(B)
INTEL Core2 Duo E8500/3 8500/3.16GHZ FSB 1333 6MB
4x2048 MB ValueRam 133MHZ DDR3
2x HD Raptor 300GB SATA150 (RAID 0)
1xSamsung SpinPoint F3
Magellan Space-Mouse Classic
Graka. ATI FIRE GL V5600 512MB
Dualboot Windows XP Prof /WINDOWS Vista Business 64-Bit / Windows7 Ultimate 64-Bit


Werner

Soulmann63 geistl „Unerklärliche Recnerabstürze auch nach Hardwarewechsel“
Optionen

Hallo geistl,

ähnliche Probleme hat ich auch mal. Die Kurzform - bei mir war es ein
Haarriss auf der Grafikkarte.
Bis ich darauf kam... weiße Haare hätte bekommen können. :-)

viel Erfolg

Gruß Soulmann

Vagabund Soulmann63 „Hallo geistl, ähnliche Probleme hat ich auch mal. Die Kurzform - bei mir war es...“
Optionen

Ein Haarriss? Wie soll dass denn aussehen? Durch SPannunge oder wie? ôo *sich das nicht vorstellen kann*

Also ich würde an deiner Stelle mal ein neues NT ins Auge fassen. Gerade wenn das Ärger macht bekommt man es selten mit, da ein NT ja selber nicht aktiv am PC seinen Status hinterlässt.

U.A. hilft es auch einmal checkdisk komplett durchlaufen zu lassen ;)

Horzt geistl „Unerklärliche Recnerabstürze auch nach Hardwarewechsel“
Optionen

hi geistl,
was ich vermuten würde, dein board kommt mit deinem ram nicht 100prozentig klar. es gibt immer wieder "unkompatibilitäten" board-ram.

was du definitiv noch testen solltest, und dann glaub ich geht dein rechner einwandfrei - steck mal den ram auf single.channel ins board. entweder mal nur 2 gig, oder eben 2x2 auf einem kanal (die steckplätze die zu einem kanal gehören sind immer beieinander)

sollte das helfen, kannst ja mal anderen speicher (andere marke) probieren, ob der im dual funzt.

mfG
horzt



geistl Horzt „hi geistl, was ich vermuten würde, dein board kommt mit deinem ram nicht...“
Optionen

Ein neues Netzteil wurde schon eingebaut was aber keinen Erfolg brachte.

Die Speicherriegel wurden wechselweise jeweil 2x2GB getauscht was auch noch immer Abstürze brachte.

Kann man die Speicherbausteine sonst irgendwie testen?

Werner

Horzt geistl „Ein neues Netzteil wurde schon eingebaut was aber keinen Erfolg brachte. Die...“
Optionen

... nochmal, dein arbeitsspeicher, dual- oder single channel?
wie hast du die 2 riegel gesteckt?
versuch doch mal, ob der single channel betrieb funktioniert! oft ist da der hund begraben, mit genau deinen "symptomen"!

geistl Horzt „... nochmal, dein arbeitsspeicher, dual- oder single channel? wie hast du die 2...“
Optionen

Hallo Horzt,

das kann ich Dir nicht genau sagen da ich da nicht so bewandert bin. Ich habe mal nachgesehen und folgende Infos lesen können:

Manufacturer: Kingston
Memory Type: DDR3 (PC3-10700H)
Speed: 667MHZ (DDR3 1333)

Die Bänke auf dem Motherboard sind alle mit Rams belegt. Als ich Versuche gemacht habe habe ich die 2 oberen und beim anderen mal die 2 unteren Riegel entfernt.

Ist das der Ram den du meinst?

Werner

Horzt geistl „Unerklärliche Recnerabstürze auch nach Hardwarewechsel“
Optionen

hallo Werner,
genau - wenn du nur zwei riegel verwendest, kannst du sie ja so verschieden stecken - du hast 4 bänke. 0,1,2,3 !

wenn du den schnelleren dual-Channel modus verwenden willst, dann musst du 0+2 bestücken. zu deiner fehleranalyse wäre es gut wenn du mal 0+1 belegst, und 2+3 frei lässt.

aber noch einfacher, stürzt er denn mit nur einem speicherriegel ab ?

geistl Horzt „hallo Werner, genau - wenn du nur zwei riegel verwendest, kannst du sie ja so...“
Optionen

0+1 beleen und 2+3 frei lssen habe ich bereits getestet aber nur 1 Riegel einstecken das hab ich noch nicht probiert.

Momentan läuft der Rechner schon seit 2 Tagen ohne Absturz durch was aber nicht heisen soll daß das Problem nun weg ist denn das war in der Vergangenheit schon desöfteren so daß sich auf einmal wieder Abstürze häuften.

Werner