Archiv Hardware perfekt konfigurieren 12.949 Themen, 54.079 Beiträge

Lärm beim Einschalten

giebelino / 10 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo!
Mein Rechner spinnt, immer wenn ich Ihn einschalte macht er richtig Lärm. Als ob irgendetwas schleift etc. Nach ca. 20 Sekunden beruhigt er sich dann und läuft ganz normal! Hab ihn mal aufgemacht, kann das Geräusch aber nicht genau lokalisieren. Könnte Lüfter sein, aber drehen beim einschalten sofort alle los.
Hat jemand einen heissen Tip für mich??
Zur Info, habe einen AMD XP2800+ auf Abit NF7!
Im voraus Danke für zahlreiche Tips!!

cutulhu_666 giebelino „Lärm beim Einschalten“
Optionen

Hallo !

Hört sich nach einem Problem mit schnelldrehenden, kleinen Lüftern an. Diese findest Du
meist auf Grafikkarten und aktiven NB-Kühlern.
Die NorthBridge kannst Du bei ausreichendem Luftstrom im Tower passiv kühlen (z.B. mit spez.
Zalman-Cooler)
Bei der Grafikkarte ist das Typ(Leistungs)abhängig. Es gibt aber etliche (bessere) Kühler.
Versuch erst mal herauszubekommen, wo die Quelle des Lärms sitzt!

mfg

cutulhu

Nasser giebelino „Lärm beim Einschalten“
Optionen

Ist der Lüfter!

Kurzfristig: Leichtest anstubsen der Flügelschraube, im laufenden Betrieb.

Mittelfristig: Staub entfernen!

Langfristig: Austausch des Lüfters!

Nassssssssssser *boing

Nasser

_Quax giebelino „Lärm beim Einschalten“
Optionen

Schuss ins blaue: Der sogenannte Northbridge-oder Chipsatzlüfter, der einzige "Haken" am NF7.
Abhilfe: Google mal nach Chipsatzkühlern von Zalman oder guck hier:

http://www.com-tra.de/shop/de_DE/produkt/id_is_2389_and_Zalman_ZM-NB47J_Mainboard-Chipsatz-Passivkuehler-Vario.html

Dann den Original-Lüfter abschrauben und auf das Blech den Zalman mit 2-Komponentenkleber (wird mitgeliefert) aufkleben.
Funzt 100 %ig , schon dutzendmal gemacht.

cu _Quax

giebelino _Quax „Schuss ins blaue: Der sogenannte Northbridge-oder Chipsatzlüfter, der einzige...“
Optionen

So, habe mir den Zalman Lüfter jetzt geholt.
Nun frage zum Einbau: Wie kriegen ich den alten Lüfter von Abit denn nun ab vom MB?? Der wird gehalten, so sieht es zumindest aus, von 2 Schrauben, die kann man aber drehen bis sonst wo, man löst nichts. Muß man das MB ausbauen um von der Gegenseite die Schrauben rauszudrücken?
Dann sollte das jemand machen, der sich mit sowas auskennt.

_Quax giebelino „So, habe mir den Zalman Lüfter jetzt geholt. Nun frage zum Einbau: Wie kriegen...“
Optionen

Der Lüfter ist mit 2 kleinen Kreuzschlitzschrauben auf einem runden Blech befestigt, diese Schrauben sind zu lösen - das Blech bleibt normalerweise da, wo es ist.
Dann wird der neue Zalman mit der einen und das Blech mit der anderen Komponente des mitgelieferten 2-Komponentenklebers bestrichen, kurz andrücken - 15 min warten und fertig.
Sollte der Kühlkörper nicht in das Blech passen sind entweder das Blech oder der Kühler passend zu machen, oder das Board muss ausgebaut werden.
Dann von der Platinenrückseite aus mit einer Zange die Dübel zusammendrücken und das Blech entfernen, war mir bisher zuviel Aufwand.

cu _Quax

giebelino _Quax „Der Lüfter ist mit 2 kleinen Kreuzschlitzschrauben auf einem runden Blech...“
Optionen

Sorry ganz vergessen mitzuteilen.
Habe den Zalman jetzt eingebaut und der Rechner lärmt nicht mehr.

Mein Lüfter war mit 2 Plastikschrauben befestigt. Habe ich mit einer Zange den garaus gemacht und den Neuen gemäss dieser Anleitung eingebaut!

Nochmals vielen Dank für die Antworten!!

Marwoj giebelino „Lärm beim Einschalten“
Optionen

Genau, habe ich bei meinem MSI Neo2 auch getan.
Ich musste eine Ecke wg. Prozzilage bisschen kurzen, haelt allerdings problemlos.
---
cz marwoj

Anonym giebelino „Lärm beim Einschalten“
Optionen

Mein Neo 2 ist passiv gekühlt (Zalman) - haut astrein hin.

Grossadministrator giebelino „Lärm beim Einschalten“
Optionen

Viele (nicht alle) im PC verbaute Lüfter, die eigentlich als langsam drehend und damit als leise einzustufen sind, laufen beim starten mit voller Drehzahl an, um die Funktion sicher zu stellen und die Lager zumindest ab und zu mal quasi kräftig durchzuspülen.
Ein Hinweis auf ein solches Verhalten gibt die Aussage, das nach 20 Sekunden alles ruhig ist.
Ein auch übrigens in neuen PCs von Siemens implementiertes Feature.
Interessant wäre, ob dieses Verhalten neu ist oder schon immer so war.

xxnobody giebelino „Lärm beim Einschalten“
Optionen

Bei Medions ausm Aldi auch.
(Hab das bestimmt schon bei 5 rechnern gesehen, einer ist mein eigener)