Archiv Altes Windows: 98, SE, ME und NT 16.921 Themen, 62.626 Beiträge

"Alte Möhre" als MP3-Musikbox herrichten

Sirius4 / 21 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

Gegeben ist folgende "alte Möhre" aus dem Jahr 1996:
IBM 6x86-PR166+ CPU (133 MHz)
48 MByte EDO-RAM
20 GByte Festplatte mit EZBios Festplattentreiber (da BIOS 8,4-GB-Grenze)
USB-Zusatzsteckkarte

Der Rechner soll als "Musikbox" für den Partykeller hergerichtet werden, also nur Betriebssystem, Winamp und ordentlich Mucke auf die Platte. Internet oder so wird nicht benötigt. "Früher" unter Win95 hat er MP3s mit ca. 60 % CPU-Last abgespielt, die Leistung sollte also ausreichen.

Welches Betriebssystem wäre zu empfehlen? Ich hätte hier Win95, WinME und Win2000sp4 zur Verfügung. Win95 scheidet wohl aus, da der Rechner mit USB-Stick "befüllt" werden können soll. Momentan wird der Rechner noch von meinem Vater unter Windows ME verwendet; es läuft "recht gut", wenn man die geringe Leistung des Rechners bedenkt. Also entweder ich prügel wieder ME drauf oder ich versuche es mit Windows 2000. Läuft das auf der alten Kiste einigermaßen?

Dann müsste noch ein "altes" Winamp drauf, die aktuellen Versionen reden da ja von 500 MHz Voraussetzung oder so, das wird wohl nix. Ich hatte da glaube ich früher irgendwelche 2.x-Versionen laufen. Die sollte man doch noch irgendwo herbekommen?

Gruß,
Patrick

Vagabund Sirius4 „"Alte Möhre" als MP3-Musikbox herrichten“
Optionen

Nehm nen DSL und dann ahste alles ^^ Externe HDD ran und fertig, kannst ja auch ne USB Karte reinbauwen, wenn er keine hat ^^

Bekannter hatte es mit 66Mhz Versucht, das war etwas zu lahm, aber bei 133Mhz sollte das klappen. DSL Läuft uaf nahezu jedem PC und hat alles wichtige dabei. DSL lässt sich auch auf HDD installeiren, sodass du nich immer ne CD doer Diskette im Laufwerk ahben musst =)

Musst mal bie eBay schauen, ob du vlt noch nenn bissl EDO RAM bekommst... anosnsten rate ich dir zu nem P3 mit 800 Mhz doer sowas. Den bekommste für knaicke 15€... der reicht dafür lang hin, weil bie nem 133Mhz isdt dann bei Musikwiedergabe auch schon schluss ^^

Knoeppken Vagabund „Nehm nen DSL und dann ahste alles Externe HDD ran und fertig, kannst ja auch ne...“
Optionen

Hallo,

ansonsten kannst du (wie es schon ist, und was du hast) ME installieren.
Das läuft mit Sicherheit.
Einige "meckern" über ME, bei mir lief es viele Jahre sauber.

Ältere und passende Player/ Programme findest du hier:

http://www.oldversion.com/

Gruß
knoeppken

Aragorn75 Sirius4 „"Alte Möhre" als MP3-Musikbox herrichten“
Optionen

Die Kiste ist schon etwas alt, vielleicht auch schon zu alt.

Wenn du 60% systemlast beim abspielen hattest, wie sieht es denn aus, wenn du neben bei noch nach Dateien (MP3) suchst??? Nicht das das System dann in einen Bereich kommt, wo die Ausgabe anfängt zu haken...

Win2000 müsstest du mal probieren, wobei es aber wahrscheinlich schwierig werden wird. Win98SE oder eben ME wären da besser. Evtl. auch mal nach einer Linux Variante schauen, die sind meist Hardwareschonender...

Und 20GB Festpaltte snd auch nicht wirklich viel. Gut, für einen Abend wird es reichen, musst dann nur hoffen, das keine Sonderwünsche kommen ;-))

Winamp 2.x gibt´s noch. Hier z.B., sogar Freeware, was ich aber irgendwie nicht glauben kann...

Sirius4 Aragorn75 „Die Kiste ist schon etwas alt, vielleicht auch schon zu alt. Wenn du 60...“
Optionen

Das hat "früher" schon funktioniert, während des Hörens die Playliste vom Winamp durchzugehen und weiterzuklicken. Da bei 60% aber natürlich nicht übermäßig Luft bleibt, suche ich ja auch nach einer Lösung, die mit den begrenzten Ressourcen sparsam umgeht. Wenns so läuft wie vor x Jahren unter Win95, dann ists gut.
Auf jeden Fall wäre das ein deutlicher Sprung im Vergleich zum Musikhören von "normalen" CDs mit der Stereoanlage, wo dann dauernd CDs gewechselt und Tracks gesucht werden. Der Rechner wird übrigens auch mit der Stereoanlage verbunden, also sollte es klanglich nichts ausmachen. Übrigens, bei Winamp 2.x gabs da doch "damals" einen Versionsschritt, ab dem der Fraunhofer-Decoder für MP3-Wiedergabe verwendet wird (vorher irgendwas schlechteres). Nur habe ich bisher nirgendwo gefunden, bei welcher Versionsnummer das war...

Auf die 20-Gig-Platte muss ja nicht "alles" drauf, sondern was halt "partyrelevant" ist. Wenn man pro Song mal 5 MByte veranschlagt, sind das ja auch schon 200 Titel pro GByte.

Einen "neuen alten" Rechner hole ich mir dafür aber nicht. Der 133-MHz-Rechner ist halt da, außerdem würde es mich auch persönlich freuen, wenn mein "erster richtiger" PC weiterhin eine sinnvolle Verwendung findet, anstatt vor sich hinzurosten.

Gruß,
Patrick

Max Payne Aragorn75 „Die Kiste ist schon etwas alt, vielleicht auch schon zu alt. Wenn du 60...“
Optionen
48 MByte EDO-RAM

Und dann Win2000? Hab von Dir schon bessere Tipps gelesen ;-)

Um mit den 20 GB zurechtzukommen, könnte man ja die Dateien speziell für diese Musikbox konsequent auf eine 128er Datenrate bringen. Ob Winamp 2 (die Standard-Winamps waren afaik schon immer Freeware) schon mit VBR umgehen kann, kann ich nicht aus eigener Erfahrung beurteilen.
Olaf19 Aragorn75 „Die Kiste ist schon etwas alt, vielleicht auch schon zu alt. Wenn du 60...“
Optionen
> Winamp 2.x gibt´s noch. Hier z.B., sogar Freeware,
> was ich aber irgendwie nicht glauben kann...


Warum "sogar"? Winamp war immer schon Freeware, und dass man sich veraltete Versionen von Programmen noch irgendwo herunterladen kann, finde ich auch nicht so überraschend.

Ist übrigens ein sehr gutes Programm, gerade in der Version 2.9.x! Fand ich wesentlich ansprechender als alle Versionen danach. Einziger Pferdefuß bei veralteter Software generell ist natürlich, dass etwaige noch vorhandene Sicherheitslücken nicht mehr gepatcht werden (wobei sich allerdings auch die Schadsoftware-Entwickler und -Vertreiber kaum noch dafür interessieren). Aber damit muss man in diesem speziellen Fall leben.

CU
Olaf
Knoeppken Olaf19 „Winamp“
Optionen

Die 2.9er Version ist ja noch richtig jung gegenüber der Version 0.20, die unter anderem in dem von mir gezeigten Link steht :-)

Gruß
knoeppken

Olaf19 Knoeppken „Die 2.9er Version ist ja noch richtig jung gegenüber der Version 0.20, die...“
Optionen

Stimmt - und doch ist es einen Versuch wert. Winamp 2.irgendwas war auf jeden Fall deutlich schlanker als Winamp 3 - seinerzeit übrigens ein ziemlicher Flop! - und schließlich Winamp 5. Die Version 4 hat man übrigens übersprungen, weiß allerdings nicht mehr warum.

CU
Olaf

trilliput Olaf19 „Stimmt :-)“
Optionen

2+3=5, deshalb auch keine 4

es wurde die sparsame Engine von v2 mit der nun optional zuschaltbaren v3-Skin-Unterstützung gepaart.

Deshalb ist auch die v5.0.x mit classic skins auch nicht langsamer/hungriger, als die v2.9, weil es eben ziemlich dasselbe ist. Ist auch gut an der Größe der Basic-Version zu erkennen.

Das wussten die 5.0-Kritiker aber schon damals nicht ;)

Aragorn75 trilliput „2 3 5, deshalb auch keine 4 es wurde die sparsame Engine von v2 mit der nun...“
Optionen

@olaf19

Stimmt, die normale Version war schon immer Freeware. Die Pro kostet Geld.
Hatte ich vergessen ;-))

Alpha13 Sirius4 „"Alte Möhre" als MP3-Musikbox herrichten“
Optionen

W95C ist da das OS der Wahl.

Unter Umständen auch noch W98SE (ist auch schon grenzwertig), alles andere ist da Müll.

W2K läuft da ziemlich sicher nicht oder nur in Slow Motion.

ME = much errors und lahmer als W98SE.

Für den Stick brauchst du natürlich mindestens W98(SE).

Außerdem diesen Maximus Decim Native USB Gerätetreiber (NUSB) für Windows 98 SE:
http://www.nandlstadt.com/downloads.htm

Sirius4 Alpha13 „W95C ist da das OS der Wahl. Unter Umständen auch noch W98SE ist auch schon...“
Optionen

Da ich ein Win98SE (der Stick wird schon benötigt) aber erst besorgen müsste und hier auch schon von DSL gesprochen wurde, wäre evtl. ein Linux die beste Methode? (Auch wenn ich dann hier im falschen Themenbereich bin.) Vielleicht könnte man dann auch auf den Festplattentreiber verzichten?

peterson Sirius4 „Da ich ein Win98SE der Stick wird schon benötigt aber erst besorgen müsste und...“
Optionen

Windows98SE ist sicherlich kein Problem.
Kannst von mir eine Version (original CD) geschenkt bekommen und/oder zwei Keys.
Dazu noch eine CD mit allen gesammelten Patches die M$ zuletzt noch rausgebracht hat.

Ich hatte ursprünglich vor, das bei ePay zu verkaufen, aber ich glaube, der Aufwand lohnt sich nicht.

Sirius4 peterson „Windows98SE ist sicherlich kein Problem. Kannst von mir eine Version original CD...“
Optionen

Wäre natürlich interessant mit dem Win98SE!

Gruß,
Patrick

peterson Sirius4 „Wäre natürlich interessant mit dem Win98SE! Gruß, Patrick“
Optionen

zB. per email

trilliput Alpha13 „W95C ist da das OS der Wahl. Unter Umständen auch noch W98SE ist auch schon...“
Optionen
ME = much errors und lahmer als W98SE.

Das haben zwar viele behauptet, aber das war es auch.

Der Motor ist im Grunde sehr ähnlich, die Oberfläche ist 2k-like und somit schöner, die USB-Unterstützung ist besser. Ich bin damit jahrelang (zwischen 98SE und XP SP2) privat gefahren.

Me auf der Drittkiste - JA, SE hat keine Vorteile, bis auf marginale GEschwindigkeitsvorteile.
Alpha13 trilliput „ Das haben zwar viele behauptet, aber das war es auch. Der Motor ist im Grunde...“
Optionen

Windows ME unterstützt ansatzweise präemptives Multitasking, das bei der NT-Reihe zum Standard gehört. Das bedeutet, dass das Betriebssystem bei der Speicherzuteilung an aktive Programme eine gewisse Kontrolle ausübt. Obwohl voller Speicherschutz nur bei NT-Betriebssystemen gewährleistet ist, lassen sich mit Hilfe externer Taskmanager auch unter Windows ME bestimmten Programmen Prioritäten zuweisen, wodurch sich die Systemstabilität erhöhen kann.

Windows ME galt nach der Veröffentlichung als störanfällig und absturzgefährdet, was daran lag, dass während der Entwicklung das Treibermodell verworfen und geändert wurde und deshalb relativ wenige Treiber für ME verfügbar waren. Zudem war es auch extrem unausgereift (u. a. Systemwiederherstellung, USB-Massenspeichertreiber, einige Netzwerktreiber, Ruhezustand) und funktionierte erst mit den ersten Updates tadellos. Die PC-Welt verspottete den Namen als „Repair ME“. Windows ME kann bei sauberer Installation der Treiber und Pflege der Ausgangskonfiguration weniger Stabilitätsprobleme als Windows 95 und Windows 98/SE haben, reicht jedoch in keiner Weise an die Stabilität der NT-Serie heran.
http://de.wikipedia.org/wiki/Microsoft_Windows_Millennium_Edition

ME ist ein Zwitter und für viele Probs gut, selbst mit ME Treiben und allen Updates!

Der Performance Unterschied zwischen ME und W98 ist definitiv nicht marginal, besonders auf so ner schwachbrüstigen Kiste.

the_mic Sirius4 „"Alte Möhre" als MP3-Musikbox herrichten“
Optionen

Debian Linux mit XFCE als Desktop. Dann mpd mit gmpc als Mediaplayer.

maestro0812 the_mic „Debian Linux mit XFCE als Desktop. Dann mpd mit gmpc als Mediaplayer. “
Optionen

Genau so!

Hoinerle Sirius4 „"Alte Möhre" als MP3-Musikbox herrichten“
Optionen

Hi Patrick

Hier die letzte 2.91C Version, die es von Winamp gab (Freeware).

Nutze die heute noch, weil sie genau das macht was sie soll, nämlich Musik abspielen. Nicht mehr, nicht weniger

http://rapidshare.com/files/140350271/_291c.zip.html

Viel Spass

GRuss Hoinerle

Sirius4 Hoinerle „Hi Patrick Hier die letzte 2.91C Version, die es von Winamp gab Freeware . Nutze...“
Optionen

Dankeschön, die 2.91c hatte ich schon letzte Woche im Netz entdeckt und runtergeladen, mal sehen, wie hardwareschonend die ist - ist ja auch noch "relativ" neu. Ich hatte früher denke ich eher was in Richtung 2.50.