Archiv Altes Windows: 98, SE, ME und NT 16.921 Themen, 62.626 Beiträge

Registry und der MS-DOS-Befehl attrib

Thomas14 / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo
Hab das Buch Systeminsider, in dem steht die Scnellreperatur der Registry so:

Im MS-DOS unter dem Windows-Verzeichnis eingeben:

attrib -h -r -s system.dat
usw.

,wenn ich meine Registry bearbeiten will.

Leider klappt bei mir nicht der Befehl. Da ich eine selbstangelegte MS-DOS-Startdiskette habe, kann das sein, das dieser Befehl gar nicht auf so einer geht? Im DOS Handbuch hab ich ihn auch noch mal überprüft, die Eingabe die ich gemacht habe stimmt! Auch das Windowsverzeichnis hab ich angegeben.
Ich möchte auch gerne Wissen was es mit den Befehlen -h und -s bewirkt. (Da ich ein altes DOS Handbuch, von 3.2 habe stehen nur die Befehle +r, -r, +a und -a beschrieben. (ich hasse DOS)

Wer kann mir zu einem anderen Betriebsystem raten, das keine Macken wie Windoof mit der Registry hat?

(Anonym) Thomas14 „Registry und der MS-DOS-Befehl attrib“
Optionen

Frage!!!!
Welches Betriebssystem fährst Du???????

(Anonym) Thomas14 „Registry und der MS-DOS-Befehl attrib“
Optionen

Unter was für einen Bereich sind wir wohl? Windows 98 SE natürlich

(Anonym) Nachtrag zu: „Unter was für einen Bereich sind wir wohl? Windows 98 SE natürlich“
Optionen

Ich hab nur gefragt, weil hier sehr oft die falschen Boards gewählt werden.
Tips abzugeben, ohne rüchzufragen, kann für den Hifesuchenden ganz schön in die Hose gehen.

Fazit: Ich helfe gerne und bin nicht BLOND :-)))

K3PO Thomas14 „Registry und der MS-DOS-Befehl attrib“
Optionen

die Parameter bewirken:
-h löscht das Dateiarttribut "versteckt"
-s löscht das Dateiattribut "system"

Dein Problem ist warscheinlich das Atrib ein externer Befehl ist,
der muß nachgeladen werden, schau mal ob 1. die Datei Attrib.exe auf der Startdiskette vorhanden ist und 2. der Pfad auch angegeben ist.
Beim Arbeiten von Startdiskette ist es sowiso zu empfehlen in der Autoexec.bat den Pfad auf "PATH A:\" anzugeben, so werden die Systemdateien immer gefunden, egal in welchem Verzeichniss du gerade arbeitest.

Gominik Thomas14 „Registry und der MS-DOS-Befehl attrib“
Optionen

Ein anderes Betriebssystem ...
Tja da wäre zum Beispiel Linux. Damit du jetzt nicht fragst welche Distribution (da gibt es nämlich eine ganze Menge) würde ich dir Mandrake zum Anfang empfehlen. Ist eigendlich recht gut gemacht, ich habs zur Zeit auch noch auf dem Rechner. Wenn du aber mehr selber verstellen willst, so wie ich kannste auch gleich eine Distri nehmen, für die es mehr Bücher gibt z. B. Suse (ist auch recht einfach für Einsteiger). Ich wills mit mal einfach so mit Debian ausprobieren. Ist zwar wohl sau schwer, dafür weiß man genau was auf dem Rechner ist und fragt sich nicht wie man irgendetwas wieder deaktiviert.

Warum machst du dir keine StartCD bei www.tecchannel.de ist es schön erklärt.

CU
Gom